Connect with us

UX/UI & Webdesign

KI-Cover statt Kreativität zum 150. Geburtstag von Thomas Mann › PAGE online


Den 150. Geburtstag von Thomas Mann feiert der traditionsreiche S. Fischer Verlag mit sieben neu aufgelegten Werken. Der Schönheitsfehler: deren Cover generierte Kosmos Design mit KI. Die Begründung der Kreativen dafür ist so irritierend wie die Qualität der Motive.

KI-Cover statt Kreativität zum 150. Geburtstag von Thomas Mann › PAGE online

»Originalverlag« nennt sich S.Fischer stolz, wenn es um die Jubiläumsreihe zum 150. Geburtstag von Thomas Mann geht, einem der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Eine schöne Idee, aus diesem Anlass sieben Werke als Taschenbücher neu designt aufzulegen. Und das von Kosmos Design aus Münster, einer Agentur, die schon mehrere Cover für den S. Fischer Verlag gestaltet hat.

Dass die Jubiläums-Cover mithilfe von Midjourney entstanden sind, damit gehen Verlag und Agentur ganz offen um. Auf der S. Fischer Website ist sogar ein Gespräch darüber abgedruckt.

Doch das irritiert. Genauso wie die Qualität der Cover selbst. Und sorgt für einen Unmut.

Leidige kreative Arbeit

»Wir müssen reden« hieß es zuerst auf dem BookTok-Kanal br-literally des Bayerischen Rundfunks. Auch dort stieß die Begründung der Kreativen auf.

Sie sagen, es wäre eine große Herausforderung gewesen, die passenden Motive für die zahlreichen (Anm. sieben!) Ausgaben der Thomas-Mann-Reihe zu finden, die sehr spezifische, detailreiche Situationen aus den jeweiligen Geschichten darstellen und zugleich einen stilistischen Zusammenhang erkennen lassen.

Aber ist nicht genau das die Aufgabe von Kreativen? Und die Bildrecherche, nicht wichtiger Teil des kreativen Prozesses? Oder ist das nicht der Moment, in dem man als Agentur zum Beispiel einen Illustrator oder eine Illustratorin engagiert? Davon gibt es wirklich genug hervorragende.

Gleichzeitig handelt es sich bei den Büchern um Klassiker wie »Der Zauberberg«, »Die Buddenbrooks«, »Der Tod in Venedig«, um »Doktor Faustus« oder »Tonio Kröger«.

Einfallslos – und surreal

Und was für eine Covergestaltung ist bei der Arbeit mit KI schließlich herausgekommen? Auf jeden Fall etwas ziemlich Einfallsloses: Die Buddenbrooks wurden an die Küste gestellt, am Zauberberg ein paar Liegestühle aufgeklappt und der Tod in Venedig lauert in einer blutleeren Szenerie mit Kanal und Gondel und einer Architektur, die von de Chirico zu stammen scheint.

Hat Midjourney bei den Surrealisten und ihren Vorläufern geklaut? Lässt sich auch so erklären, dass die Liegestühle am Zauberberg eine wirklich befremdliche Anzahl von Beinen haben? Soll das auf das Surreale bei Thomas Mann hinweisen, dass es bei ihm natürlich nie gab?

Der Journalist Quentin Lichtblau hat zudem auf Substack das, im Verhältnis zum Klavier, viel zu große Metronom auf dem Cover zu »Doktor Faustus« ausgemacht und ein wirklich seltsames Fotoapparat-Objekt auf »Zur Verteidigung der Demokratie«.

Das kam also bei dem KI-Prozess heraus, von dem Kosmos Design sagt, dass darin viel Eigenleistung stecke, »sogar mehr qualitative Eigenleistung als bei einer herkömmlichen Bildrecherche«.

Alles klar!

Was haltet ihr von der Gestaltung und der Aufregung darum?

Und wen es interessiert: Das gesamte Gespräch gibt es hier.

Lernt in unserem Webinar, was ihr mit dem KI-generierten Output machen dürft.

KI-Recht für Kreative am 25. September 2025

Erfahrt in unserem Webinar am 25. September 2025, was ihr und eure Kund:innen beim Einsatz von KI-Tools wie Midjourney beachten müsst, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Meldet euch am besten gleich zum Seminar an, die Plätze sind begrenzt.



Source link

UX/UI & Webdesign

Wir verlosen 10 Tickets für die Design Business Days! › PAGE online


PAGE lädt ein: Diskutiert, vernetzt euch, erlebt neue Perspektiven am 01. und 02. Oktober in Hamburg – und sichert euch mit etwas Glück eines von 10 Freitickets. Exklusiv für Abonnent:innen!

In wenigen Wochen ist es soweit! Die Design Business Days bringen am 01. und 02. Oktober die Kreativbranche live in Hamburg zusammen. Mit dabei: die frisch gekürten PAGE Top 50 – und ihr!

In diesem Jahr haben wir ein besonderes Dankeschön für unsere treuen Abonnent:innen: Wir verlosen 10 Tickets exklusiv unter euch.

Das heißt: Zwei Tage voller Insights, Talks, Workshops und Austausch mit Gestalter:innen, Agenturen und Unternehmen und die Chance, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

DBD-Gewinnspiel: So bist du dabei!

Logge dich mit deinen PAGE-Zugangsdaten ein, um zu unserem Teilnahme-Formular zu kommen. Wir fragen darin deine Kontaktdaten ab, um dich bei einem Gewinn benachrichtigen zu können.

Die Teilnahme ist bis 09. September möglich! Gewinner:innen werden von uns am 11. September benachrichtigt.

Jetzt teilnehmen!



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Die italienische Bäckerei Tre Mari › PAGE online


Seit 1960 versorgt die italienische Bäckerei Tre Mari Toronto mit hochwertigen Backwaren und mit Delikatessen – und das jetzt mit einem Rebranding von Blok Design, das sich von den Visitenkarten bis zu der Pasta und den Olivenölen zieht.

Die italienische Bäckerei Tre Mari › PAGE online

Seit über 60 Jahren versorgt die Italien stämmige Familie Deleo die Bewohner:innen von Toronto mit den Köstlichkeiten der Heimat – von Backwaren über Torten hin zu Catering und Delikatessen, die von Pasta und Pesto zu Cannoli und vielen anderen Köstlichkeiten reichen.

Und vor allem haben die Deleos, die Tre Mari, die Drei Meere, jetzt in dritter Generation führen, immer den größten Wert auf Gemeinschaft gelegt. Auf die Nachbarschaft, das Miteinander und darauf, dass jeder, auch, wenn er die Institution das erste Mal betritt, sich sofort zu Hause fühlt.

Gleichzeitig wollten die Deleos auch zeitgemäß bleiben, das Tre Mari mit frischer Energie versehen und das ohne, die lange Tradition aus den Augen zu verlieren.

Tradition und Zukunft

Glutenfreies Brot und andere Specials werden jetzt mal angeboten und serviert, die Produktauswahl hat sich vergrößert – und das alles wird von einem neuen Erscheinungsbild und einer neuen Identity von dem Kreativstudio Blok Design begleitet.

Selbst in Toronto ansässig haben die Kreativen die Tradition des Tre Mari nie aus den Augen verloren, die italienischen Wurzeln und ihren Platz mitten im Herzen des Corso Italia. Als eines der beiden italienischen Viertel in Toronto mit seinen Cafés und Läden, Eisdielen, Restaurants und Bäckereien, herrscht dort lebendies Treiben.

Dass ihre neu entworfene Identity direkt zwischen Tradition und Zukunft angesiedelt sei, sagt Blok Design selbst.

Und das mit sanften Farben, die von Braun- und Grüntönen zu Rot, Orange, zu einem satten Pink und Peperoni-Rot reichen.

Verspielte Typografie

Die Packagings sind zudem in ein sanftes Türkis getaucht, das an das Mittelmeer erinnert, wenn das glasklare, seichte Wasser am Strandsaum über dem Sand schimmert. Die Grüntöne erinnern an Wälder, das Rot an sonnengereifte Tomaten, an Peperoni, versehen mit Temperament.

Besonders sticht auch die Typografie heraus und die serifenlose, prägnante Schrift, die sich durch das Erscheinungsbild und über die Packagings zieht und mit der Schrift der Wortmarke und ihren feinen Serifen kombiniert wird.

Gleichzeitig wird die Serifenlose mit und ohne Schattenwurf verwendet und changiert so zwischen zeitgemäßem Minimalismus und einem Retrotouch.

Energetisch und mit Liebe

Während die Wortmarke mit historischem Flair im Halbkreis angeordnet ist und mit drei Sternen versehen, ist sie mitunter von sattem Grün unterlegt und das in einer Form, die an ein Etikett erinnert.

Auf den Visitenkarten trifft das auf das Rosa, in das eine alte Familienfotografie getaucht ist und verbindet sich zu einer ganz zeitgemäßen Farbkombination.

Mit viel Amore versehen, zieht sich diese verspielte Spannung durch das gesamte Rebranding und versieht Tre Mari genau mit der Energie, die sich die Nachfolgegeneration gewünscht hat.



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Iconic Awards 2025 › PAGE online


Eine smarte Brücke fördert biobasierte Kreislaufwirtschaft und eine neue Straßenbahnstrecke wird gebührend gefeiert. Das sind die Best of Best-Auszeichnungen in der Kategorie Communication.

Iconic Awards 2025 › PAGE online
Smart Circular Bridge in Ulm // Projekt von: Proesler Kommunikation GmbH Klangerfinder GmbH & Co KG // Hersteller: Stadt Ulm

Die Gewinner:innen des Iconic Awards 2025 stehen fest. Der German Design Council –Rat für Formgebung hatte sie kürzlich öffentlich gemacht. Inhaltlich standen in diesem Jahr Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation im Fokus.

Unter mehr als 560 Einreichungen aus über 45 Ländern wählte die Jury 33 Projekte als Best of Best aus. Davon waren zwei in einer der Haupt-Kategorien »Communication«. Die anderen Kategorien konzentrieren sich auf Architektur, Interior– und Produkt-Design sowie Concept. Wir stellen die zwei Best of Best in Communication vor.

Übrigens: Der Award wurde in 2025 neu ausgerichtet, aus zwei – Innovative Architecture und Interior Products – wurde eins. On top bekam der Iconic Award ein aufgefrischtes Erscheinungsbild.

„Mit den neu konzipierten ICONIC AWARDS bündeln wir die Innovationskraft der Branche und fördern den internationalen Dialog über zukunftsweisende Gestaltung.“ Das kommentierte Lutz Dietzold, Geschäftsführer des German Design Council.

Nachhaltige Baustoffe: Smart Circular Bridge in Ulm

Das Projekt von Proesler Kommunikation und Klangerfinder beschäftigt sich mit biobasierter Kreislaufwirtschaft und wie man in der Stadt Werkstoffe mit geringem CO₂-Fußabdruck integrieren kann. Die Brücke bietet aber nicht nur das, sondern auch Klangkunst und eine App für alle Passant:innen, die Lust haben, mehr über das Bauwerk zu erfahren.

Mit der auditiven, immersiven Klangkunst-Installation schafft das Projekt, aus einem einfachen Weg von A nach B ein städtisches Erlebnis zu machen. Wer über die Brücke geht, löst selbst durch Sensoren Vibrationen aus, welche dann in Klänge umgewandelt werden. Und das hat die Jury überzeugt.

Smart Circular Bridge in Ulm
Kinder auf der Brücke, die klingt. Smart Circular Bridge in Ulm // Projekt von: Proesler Kommunikation GmbH Klangerfinder GmbH & Co KG // Hersteller: Stadt Ulm

 

Eventdesign für alle Generationen: Eröffnung Limmattalbahn

Die Limmattalbahn ist eine Straßenbahnstrecke im Limmattal von Zürich nach Killwangen-Spreitenbach. Für die Eröffnung wurde ein Fest geplant. Dafür gab es in der Stadt für Jung und Alt im Sommer eine Minigolfbahn und zuvor im Winter eine Eröffnungsfeier mit Schlittschuhbahn, Schlittenparcours und Ausstellungen.

Die Events sollten die neue Bahnstrecke einweihen, das Büro4 AG für Gestaltung + Kommunikation hatte dafür das Kommunikationsdesign von Werbeplakaten über Trinkbecher bis hin zu Popcorn-Tüten und Tickets für die Bahn gestaltet. Infowände mit Haltestellen, Reisezeiten, Fahrzeuginformationen oder Fahrzeugkapazität gab es außerdem. Die Jury war davon begeistert, wie die neue Bahnstrecke der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Eröffnung Limmattalbahn

Bild: © marion bernet

Eröffnung Limmattalbahn // Projekt: Büro4 AG für Gestaltung + Kommunikation // Hersteller: Daniel Issler

Alle Gewinner – inklusive der Sonderauszeichnungen – kann man auf der Website anschauen.

Die Iconic Awards Preisverleihung findet am 7. Oktober 2025 in München in der BMW Welt statt.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Weiterlesen

Beliebt