Connect with us

Digital Business & Startups

+++ KoRo +++ Vanderplanki +++ NAP +++ Nineteen Twenty-One +++ Stockholm +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ KoRo-Gründer Constantinos Calios tritt ab +++ MailStore-Gründer starten Vanderplanki +++ Zwei neue Partner bei NAP +++ So funktioniert der neue VC Nineteen Twenty-One (1921) +++ Stockholm – der neue Startup-Hotspot +++

+++ KoRo +++ Vanderplanki +++ NAP +++ Nineteen Twenty-One +++ Stockholm +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 11. Juli).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

KoRo – Constantinos Calios
+++ Abgang! KoRo-Gründer Constantinos Calios tritt im Oktober ab. “Nach 11 Jahren ist es für mich an der Zeit, KoRo in die vertrauensvollen Hände meiner beiden Co-Geschäftsführer zu legen. Als ich das Unternehmen 2014 gründete, war für mich nicht vorstellbar, dass KoRo einmal eine der am schnellsten wachsenden Lebensmittelmarken in Europa mit rund 2 Millionen Kund:innen sein wird. Diese Entwicklung macht mich unglaublich stolz”, sagt Calios. Der KoRo-Macher bleibt seinem Unternehmen auch nach seinem Abgang als Mitglied des Advisory Board verbunden. Das Berliner Unternehmen KoRo, ein “Online-Vertrieb von haltbaren und naturbelassenen Lebensmitteln sowie Zubehörartikel” hatte in den vergangenen Jahren einen ziemlichen Lauf. Die Hauptstädter, die zuletzt Kharis Capital als neuen Investor gewinnen konnten, steigerten ihren Umsatz 2023 auf 117,3 Millionen Euro – nach 86,9 Millionen bzw. 61,5 Millionen in den Jahren zuvor. In den vergangenen Jahren flossen mehr als 50 Millionen in das Unternehmen. Mit dem Abgang von Calios endet die Gründerzeit bei KoRo. Gründer Robert Schyska trat bereits 2016 ab. Der langjährige KoRo-Macher Piran Asci trat 2024 ab. Calios hielt zuletzt rund 11 % an KoRo. Großinvestor HV Ventures war ist derzeit mit 18 % am Unternehmen beteiligt. Mehr über KoRo

Vanderplanki 
+++ Archivierung aus Leidenschaft! Die beiden MailStore-Gründer Stefan Schultze und Tim Berger, die ihr Unternehmen 2015 für eine Millionensumme an Carbonite verkauft haben, melden sich mit Vanderplanki zurück. Das Kölner Startup möchte sich als Archivierungslösung für E-Mails und Dateien etablieren. “Datensouveränität, Sicherheit & Redundanz in Nutzerhand, und die langfristige Aufbewahrung von bedeutsamen Daten sind das Ziel”, teilen die Seriengründer mit. Wichtig ist dem Team dabei eine einfache UX/UI: “Da viele Archiv-Lösungen im B2B starten, ist die UX kompliziert, denn Unternehmen können sich eine steile Learning Curve leisten. Wer mit B2C startet muss auf eine einfache Benutzbarkeit achten”. Mehr über MailStore

#LESENSWERT

NAP – Nineteen Twenty-One – Stockholm 
+++ Mey Cezairli (früher Project A Ventures) und Fabian Krautwurst (zuletzt Principal) wirken nun als Partner beim Berliner Seed-Kapitalgeber NAP (früher Cavalry Ventures) (Linkedin) +++ So funktioniert Nineteen Twenty-One (1921), der neue Typ-1-Diabetes-Investor von Fredrik Debong (Brutkasten) +++ Silicon Valhalla: Stockholm der jetzt der neue Hotspot für Tech-Gründer (Gründerszene) +++

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Skleo Health sammelt 3 Millionen ein +++ CYNiO erhält 2 Millionen +++ OllyGarden bekommt 1,6 Millionen +++ Finanzspritze für Defenderbox +++ coobi sammelt erstmals Geld ein +++ Sport1 investiert in Cheeer +++Volpi Capital übernimmt TeleMatrik. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital Business & Startups

„Depict-Mafia“: Bei diesem KI-Startup haben Schwedens Top-Gründer gelernt


„Depict-Mafia“: Bei diesem KI-Startup haben Schwedens Top-Gründer gelernt

Depict ist eines der ersten KI-nativen Startups in Stockholm. Und gilt in der Szene als Sprungbrett für zukünftige Gründer, wie man an Lovable, Legora, Tandem und Vesence sehen kann.
Getty Images; Collage: Dominik Schmitt/Gründerszene

Als Oliver Edholm und Anton Osika ihr erstes Pitchdeck zusammenstellten, war eines ihrer Verkaufsargumente: Ex-Klarna und Ex-Sana-Labs.

Heute, ein paar Jahre später, steht ihr Startup selbst in den Pitchdecks junger schwedischer Gründer – als Referenz und Gütesiegel. Denn wer bei Depict gearbeitet hat, gilt als gut vernetzt und bestens ausgebildet. Fünf ehemalige Depict-Mitarbeiter zählen heute zu Europas KI-Gründerelite. Erfahrt ihr wer sie sind und was sie bei Depict gelernt haben.



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

„Hosen voll“: Delivery Hero-Gründer Fahrenholz wird Fahrengold-CEO


Warum Nikita Fahrenholz gerade jetzt voll aufs Risiko geht und was das mit seiner Auto-Leidenschaft zu tun hat.

„Hosen voll“: Delivery Hero-Gründer Fahrenholz wird Fahrengold-CEO

Mag Autos: Seriengründer Nikita Fahrenholz.
Lisa-Sophie Kempke; Fahrengold

Nikita Fahrenholz, bekannt als Mitgründer von Delivery Hero, geht einen neuen Schritt in seiner Unternehmerkarriere: Seit dem 1. Juli ist er erstmals CEO und alleiniger Geschäftsführer von Fahrengold, einem Anbieter luxuriöser Garagenlösungen für Autoliebhaber – den er selbst gegründet hat. Bislang hatte er sich eher „im Hintergrund“ gehalten, nun übernimmt er die operative Verantwortung.

„Ich habe die Hosen voll“, gibt Fahrenholz in einem LinkedIn-Post zu. Nach drei Firmengründungen sei ihm das Risiko bewusst – doch die Leidenschaft für Autos und Design überwiege. „Ich bin ein Car-Nerd. Ich liebe nicht Garagen – wer tut das überhaupt, aber Autos, Design und Architektur.“

Fahrenholz glaubt ans Unicorn

Anstatt ein sicheres, gut dotiertes Angebot eines führenden Investors anzunehmen oder als Investor tätig zu werden, hat er sich bewusst für Fahrengold entschieden.

Seine Überzeugung: „Ich glaube daran dass wir mit FG („Fahrengold“ Anm. d. Redaktion) eine Billion Dollar Company bauen können.“ Laut Fahrenholz versteht das Unternehmen den Markt und die Bedürfnisse seiner Kunden genau – und verfügt über eine Produktpipeline, die auch in einer Nische Millionen potenzieller Käufer weltweit anspricht.

Neben dem Geschäft selbst begeistert ihn vor allem die besondere Klientel: „Unsere Kunden sind eine spannende Zielgruppe. Das Arbeitsumfeld ist so ne Mischung aus Wellblechhalle und Schloss Molsheim (HQ von Bugatti). Das Netzwerk was ich mir persönlich baue, dadurch enorm.“

Zuvor war Top-Manager Philipp Raddatz CEO des Unternehmens, kam erst im November 2024 dazu.



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

Tonies mit neuem CFO – ehemaliger Finanzchef verlässt das Unternehmen


Tonies mit neuem CFO – ehemaliger Finanzchef verlässt das Unternehmen

Tonieboxen-Erfinder und Gründer Marcus Stahl (l.) und Patric Faßbender haben sich bereits 2023 aus dem Vorstand ihres Unternehmens verabschiedet. Seither leitet Tobias Wann die Geschicke des börsennotierten Unternehmens.
Tonies

Im Juli 2025 kündigte Tonies einen Wechsel auf der CFO-Position an. Jan Middelhoff, der diese Rolle seit Mai 2023 innehatte, verlässt das Unternehmen Ende August aus persönlichen Gründen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Insgesamt war Middelhoff fünf Jahre für das Unternehmen tätig, nachdem er 2020 zunächst als Chief of Staff zu dem Audioboxen-Hersteller gestoßen war.

Jan Middelhoff hat an der Uni Münster und an der ESCP studiert. 2014 hat er seinen Doktortitel in Entrepreneurship von der RWTH Aachen erlangt.

Jan Middelhoff hat an der Uni Münster und an der ESCP studiert. 2014 hat er seinen Doktortitel in Entrepreneurship von der RWTH Aachen erlangt.
Tonies

Jan Middelhoff ist der älteste Sohn von Thomas Middelhoff, dem ehemaligen Chef von Bertelsmann und Arcandor. Zeitweise war er neben seiner Rolle bei Tonies auch innerhalb des familiären Unternehmensnetzwerks aktiv.



Source link

Weiterlesen

Beliebt