Social Media

Kostenlose SEO Tools: Diese 11 musst du kennen!


Gastbeitrag von Jonas Diesselberg

Du möchtest dein SEO Ranking bei Google verbessern, hast aber kein Budget für teure Profi-Software? Kein Problem! Es gibt eine Vielzahl an kostenlosen SEO Tools, mit denen du deine Website analysieren, optimieren und besser sichtbar machen kannst – ganz ohne Vorkenntnisse. In diesem Beitrag zeigt dir unser Gastautor Jonas Diesselberg die besten kostenlosen Helfer für mehr Sichtbarkeit, bessere Inhalte und fundierte Entscheidungen im Online- und Social Media Marketing.

Warum sind effektive SEO Tools so wichtig?

Effektive und gleichzeitig kostenlose SEO Tools sind entscheidend, weil sie dir helfen, fundierte Entscheidungen über deine Website zu treffen – anstatt im Dunkeln zu tappen. Sie zeigen dir, wie sichtbar deine Inhalte wirklich sind, welche Suchbegriffe potenzielle Kunden verwenden und wo es technische oder inhaltliche Schwachstellen gibt.

Ohne diese Einblicke ist es kaum möglich, gezielt an Rankings zu arbeiten oder den Erfolg von Maßnahmen zu messen. Kurz gesagt: Gute, kostenlose SEO Tools sind dein Kompass im Online-Marketing – und machen den Unterschied zwischen „gefunden werden“ und „untergehen“.

Wie können Social Media Manager*innen von SEO Tools profitieren?

SEO Tools sind also nicht nur für Website-Betreiber*innen oder SEOs interessant, auch Social Media Manager*innen profitieren davon. Mit den richtigen Tools lässt sich erkennen, wonach Nutzer suchen und welche Themen gerade gefragt sind. 

Diese Daten geben Aufschluss über Trends, Nutzerbedürfnisse und die Suchintention (informativ oder kommerziell). Wer weiß, was Menschen interessiert, kann Inhalte gezielter planen – auch auf Social Media. So entstehen Postings, die nicht nur kreativ, sondern auch strategisch durchdacht sind.

Besonders spannend ist in diesem Zusammenhang, dass Plattformen wie Instagram mittlerweile damit beginnen, Inhalte von Creators auch für die Google-Suche indexierbar zu machen. Das bedeutet: Auch Social-Media-Content kann in Zukunft vermehrt über Suchmaschinen gefunden werden. Mit den richtigen SEO Tools lassen sich also nicht nur Websites, sondern auch Social Media Beiträge gezielt für relevante Keywords, Hashtags und Suchintentionen optimieren. Ein klarer Vorteil für Reichweite und Sichtbarkeit über Plattformgrenzen hinweg.

Die 11 besten, kostenlosen SEO Tool

1. Google Search Console

Die Google Search Console ist ein unverzichtbares Tool für jede Website. Sie zeigt dir, wie deine Seite in der Google-Suche abschneidet, welche Seiten indexiert sind, wo es Probleme gibt und mit welchen Suchbegriffen du gefunden wirst. Auch Link-Analysen und Core Web Vitals sind enthalten – kostenlos und direkt von Google.

2. Google Keyword Planner

Dieses Tool innerhalb des Google-Ads-Kosmos eignet sich hervorragend zur Keyword-Recherche. Du findest Suchvolumen, Wettbewerbsstärke und neue Ideen für Suchbegriffe. Ideal auch für organisches SEO – nicht nur für bezahlte Werbung. 

Aber Achtung: Genaue Ergebnisse werden dir erst angezeigt, nachdem du die ersten Anzeigen geschaltet hast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Google Keyword Planner nutzen

  1. Google-Konto erstellen (falls noch nicht vorhanden)

Du brauchst ein Google-Konto. Falls du bereits Gmail oder YouTube nutzt, kannst du das gleiche Konto verwenden.

  1. Bei Google Ads anmelden

Melde dich an und erstelle ein kostenloses Google Ads-Konto. Achtung: Du musst nicht sofort eine Kampagne starten. Klicke auf „Expertenmodus“ und dann auf „Konto ohne Kampagne erstellen“.

  1. Zum Keyword-Planer navigieren

Nach dem Einloggen klickst du im Menü oben auf „Tools & Einstellungen“„Keyword-Planer“ (unter „Planung“).

  1. „Neue Keywords entdecken“ auswählen

Gib hier Begriffe ein, die zu deinem Thema oder Produkt passen. Du kannst auch eine Website oder eine Kategorie angeben, um automatisch Vorschläge zu erhalten.

  1. Keyword-Vorschläge analysieren

Du bekommst eine Liste mit relevanten Keywords, inklusive:

  • durchschnittliches monatliches Suchvolumen
  • Wettbewerb (gering / mittel / hoch)
  • geschätzte Klickpreise (für Ads, aber auch hilfreich zur Wert-Einschätzung)
  1. Keywords exportieren oder filtern

Nutze Filter wie Suchvolumen oder Wettbewerb, um die Liste zu verfeinern. Du kannst die Ergebnisse auch als Excel-Datei herunterladen.

3. Ubersuggest

Mit Ubersuggest kannst du Keywords analysieren, Backlinks prüfen und Content-Ideen sammeln. Das Tool ist besonders für Einsteiger geeignet und bietet eine gute Übersicht über Chancen und Schwächen deiner Website.

4. AnswerThePublic

Dieses Tool zeigt dir Fragen und Suchanfragen rund um ein Keyword, visualisiert als Mindmap. Perfekt, um Content zu planen, der echte Nutzerfragen beantwortet – ideal für Blogs, Ratgeberseiten oder FAQ-Bereiche.

5. Ahrefs Webmaster Tools

Ahrefs bietet dir in der kostenlosen Version technische Website-Audits, Backlink-Analysen und Traffic-Daten. Die Ergebnisse sind besonders zuverlässig – gerade bei der Konkurrenzanalyse ein großer Vorteil.

6. Screaming Frog SEO Spider

Ein Desktop-Tool, das deine Website scannt und dir zeigt, ob z. B. Meta-Daten fehlen, Links fehlerhaft sind oder Inhalte doppelt vorkommen. In der kostenlosen Version kannst du bis zu 500 URLs überprüfen – ideal für kleinere Seiten.

7. Seobility

Seobility analysiert deine Website automatisch und gibt dir einen SEO Check samt Score. Du bekommst Hinweise auf technische Fehler, langsame Ladezeiten und fehlende oder doppelte Inhalte – alles auf Deutsch und klar verständlich.

8. SERP Snippet Generator (Sistrix)

Mit diesem Tool kannst du deine Meta-Titel und -Beschreibungen so optimieren, dass sie in den Google-Suchergebnissen nicht abgeschnitten werden. Ideal, um direkt zu sehen, wie dein Snippet später aussieht – inkl. Pixel-Längenanzeige.

9. GTmetrix

Ein Performance-SEO-Analyse-Tool, das dir zeigt, wie schnell deine Website lädt und wo es Optimierungspotenzial gibt (z. B. bei Bildern, Caching, Code-Struktur). Schnelle Seiten sind entscheidend für SEO und Nutzerfreundlichkeit.

10. Yoast SEO (Plugin für WordPress)

Das beliebte Plugin hilft dir, Texte suchmaschinenfreundlich zu schreiben, zeigt dir Keyword-Dichte, Lesbarkeit, Struktur und vieles mehr. Es eignet sich ideal für WordPress-Websites und ist besonders für Einsteiger hilfreich.

Die wichtigsten Funktionen von Yoast SEO

  1. SEO-Analyse und Lesbarkeitsprüfung

Yoast SEO bewertet deine Texte direkt im Editor und gibt dir Tipps, wie du deine Inhalte suchmaschinenfreundlicher und besser lesbar machen kannst.

  1. Meta-Titel und Meta-Beschreibungen

Für jede Seite und jeden Beitrag kannst du individuelle Meta-Titel und -Beschreibungen festlegen, um die Darstellung in den Suchergebnissen zu optimieren.

  1. XML-Sitemaps

Yoast SEO erstellt automatisch XML-Sitemaps, die Suchmaschinen helfen, deine Website-Struktur zu verstehen und alle wichtigen Seiten zu indexieren.

  1. Breadcrumbs (Brotkrumen-Navigation)

Das Plugin bietet eine Breadcrumb-Funktion, die deinen Besuchern zeigt, wo sie sich auf der Website befinden und gleichzeitig SEO-Vorteile bringen.

  1. Canonical URLs

Yoast SEO setzt automatisch Canonical-Tags, um Duplicate Content zu vermeiden und Suchmaschinen zu zeigen, welche Version einer Seite bevorzugt wird.

  1. Soziale Medien Integration

Du kannst festlegen, wie deine Inhalte auf Plattformen wie Facebook und Twitter angezeigt werden – inklusive individueller Bilder und Beschreibungen.

  1. Mehrsprachige SEO-Unterstützung

Yoast SEO unterstützt beliebte Mehrsprachigkeits-Plugins und sorgt für saubere SEO-Strukturen bei mehrsprachigen Websites.

  1. Focus-Keyword-Optimierung

Du kannst ein Hauptkeyword pro Beitrag festlegen und erhältst eine Analyse, wie gut dein Text darauf optimiert ist.

11. Rank Math (Plugin für WordPress)

Rank Math ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches WordPress-Plugin, das dir hilft, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren – ohne dass du technisches Vorwissen brauchst. Es bietet dir eine Vielzahl an Funktionen, um deine Onpage-SEO direkt im WordPress-Backend im Blick zu behalten und zu verbessern.

Die wichtigsten Funktionen von Rank Math:

  1. SEO-Analyse in Echtzeit

Rank Math analysiert deine Seiten und Beiträge sofort beim Schreiben. Du bekommst konkrete Empfehlungen, z. B. zur Keyword-Dichte, Meta-Beschreibung oder Länge des Textes.

  1. Meta-Titel & -Beschreibungen bearbeiten

Für jede Seite oder jeden Beitrag kannst du individuelle Titel und Beschreibungen festlegen – ideal für bessere Klickraten in den Google-Suchergebnissen.

  1. Sitemap-Erstellung

Rank Math erstellt automatisch eine XML-Sitemap und hält sie aktuell – wichtig, damit Google deine Inhalte schnell indexieren kann.

  1. Schema-Markup (Rich Snippets)

Du kannst strukturierte Daten (z. B. Rezepte, FAQs, Bewertungen) ganz einfach hinzufügen – das kann deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen deutlich erhöhen.

  1. Lokales SEO & WooCommerce-Integration

Rank Math bietet spezielle Funktionen für lokale Unternehmen und Online-Shops – z. B. Öffnungszeiten, Standorte oder Produktdaten.

  1. Verbindung mit der Google Search Console

Du kannst dein Google-Konto verknüpfen und dir direkt im WordPress-Backend Suchanfragen, Impressionen und Klicks anzeigen lassen.

  1. 404-Monitor & Weiterleitungen

Du siehst, welche Seiten nicht gefunden werden, und kannst direkt Weiterleitungen einrichten – wichtig für SEO und Nutzerfreundlichkeit.

Kostenlose SEO Tools – Dein Weg zu mehr Sichtbarkeit

Kostenlose SEO Tools bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Sichtbarkeit deiner Website zu verbessern – ganz ohne teure Investitionen. Sie helfen dir, wichtige Daten zu verstehen, Schwachstellen aufzudecken und deine Inhalte gezielt zu optimieren. 

Egal, ob Keyword-Recherche, technische Analyse oder Content-Optimierung: Mit den richtigen Tools hast du dein SEO jederzeit im Griff und kannst dir einen datenbasierten Überblick über die Interessen deiner Zielgruppen verschaffen.

Besonders praktisch sind Google-Tools, WordPress-Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math, die dich direkt beim Erstellen von Inhalten unterstützen. Nutze diese Werkzeuge, um deine Website Schritt für Schritt erfolgreicher zu machen und deine Online-Ziele zu erreichen.

Hinweis: Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag. Es besteht keine bezahlte Kooperation. Die im Beitrag genannten Tools sind eine Empfehlung des Autors. Es besteht ebenso keine bezahlte Kooperation zu den Anbietern der genannten Tools.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen