Connect with us

Online Marketing & SEO

Künstliche Intelligenz: Wie KI-gestützte Performance-Kampagnen messbare Erfolge liefern


Einerlei, ob es darum geht, mehr Traffic auf die eigene Website zu bringen oder gezielt neue Leads zu generieren: Performance-Kampagnen bieten Unternehmen die Möglichkeit, konkrete Ziele im digitalen Marketing zu erreichen. Bei dem Crossmedia-Vermarkter BCN kommt dabei eine eigens entwickelte KI-Technologie zum Einsatz, die dafür sorgt, dass Werbekampagnen optimal performen – und Kundinnen und Kunden nachweislich messbare Erfolge liefern.

Was zeichnet Performance-Kampagnen aus? Kurz definiert: Performance-Kampagnen sind digitale Marketinginstrumente mit klar definierten, messbaren Zielsetzungen. Dazu zählen beispielsweise die Steigerung von Website-Besuchen, die Generierung von qualifizierten Kontakten oder auch der direkte Verkauf. Bei BCN erhalten Unternehmen eine garantierte Anzahl an Conversions – etwa Klicks, Leads oder Bestellungen – zu einem fixen Preis. Damit übernimmt BCN das finanzielle Risiko und entlastet den Werbekunden.

Darüber hinaus decken BCN-Performance-Kampagnen auch den oberen Bereich des Marketing-Funnels ab – etwa mit ergänzenden Awareness-Maßnahmen im Bereich Bewegtbild. Diese laufen in der Regel auf Basis von „Cost per Completed View“: Abgerechnet wird nur, wenn das Video bis zum Ende angesehen wurde.

Vor dem Kampagnenstart wird gemeinsam mit dem Kunden ein klarer KPI (Key Performance Indicator) definiert, angepasst an das jeweilige Ziel der Maßnahme. Die Abrechnung erfolgt dabei ausschließlich leistungsbasiert. Zu Beginn meist auf CPC-Basis (Cost per Click), später – bei ausreichender Datenlage – auf CPX-Basis (z. B. Cost per Lead oder Cost per Order).

KENNZAHLEN IM ÜBERBLICK: WELCHE KPIs SIND FÜR PERFORMANCE-KAMPAGNEN ENTSCHEIDEND?

CPCV (Cost per Completed View): Ideal für aufmerksamkeitsstarke Markenbotschaften und Produktkommunikation via Video.

CPC (Cost per Click) / CPV (Cost per Visit): Geeignet für Kampagnen mit Fokus auf Reichweite und Website-Besuche.

CPL (Cost per Lead): Besonders relevant für den Vertrieb, Newsletter-Anmeldungen oder Aktionen wie Gewinnspiele.

CPO (Cost per Order): Zentral für E-Commerce-Ziele mit direkter Umsatzabsicht.

Ein günstiger Klickpreis (CPC) bedeutet nicht automatisch eine erfolgreiche Kampagne. Im Gegenteil: Hochwertige Klicks, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Conversions führen, rechtfertigen auch höhere CPCs – wenn sich dadurch die Gesamtkosten pro Bestellung (CPO) senken lassen.

Strategien für optimale Performance: KI im Einsatz
Für die Durchführung von Performance-Kampagnen greift BCN auf verschiedene Kanäle wie Suchmaschinenmarketing (SEA), Social Media und Programmatic Advertising zurück. Das Besondere: Die gesamte Kampagnensteuerung erfolgt durch eine eigens entwickelte KI, die auf maximale Effektivität ausgelegt ist.

Intelligente Kampagnensteuerung über alle Plattformen hinweg
Große Plattformen wie Google oder Meta nutzen bereits KI zur internen Optimierung. BCN geht noch einen Schritt weiter: Die KI überwindet sogenannte „Walled Gardens“ und ermöglicht eine kanalübergreifende Optimierung. So lassen sich die Leistungen von SEA-, Social- und Programmatic-Kampagnen direkt miteinander vergleichen und kombinieren.
Die KI analysiert kontinuierlich, welche Kombination aus Plattform, Werbemittel und Zielgruppe am besten zum definierten KPI beiträgt. Auf dieser Basis wird das Mediabudget in Echtzeit angepasst – zugunsten der erfolgreichsten Platzierungen.
Die KI wurde darauf ausgelegt, Kampagnen branchenübergreifend und unabhängig von Unternehmensgröße zu optimieren. Sie wertet sämtliche relevanten Performance-Daten aus – vom ersten Klick bis zur Conversion – und stellt gezielte Fragen:

• Über welchen Kanal wurde der Nutzer erreicht?

• Welches Werbemittel führte zur gewünschten Handlung?
• Welche Zielgruppen reagierten am besten?

Diese Erkenntnisse fließen fortlaufend in die Optimierung ein. Dabei ist Datenschutz oberstes Gebot: Die KI arbeitet ausschließlich mit vollständig anonymisierten, aggregierten Verhaltensdaten – persönliche Informationen werden nicht verarbeitet.

Zielgruppenanalyse auf einem neuen Niveau
Häufig haben Unternehmen ein bestimmtes Bild ihrer Zielgruppe. Doch die datenbasierte Optimierung durch KI zeigt, dass tatsächliches Nutzerverhalten oft davon abweicht. Die Technologie identifiziert jene Zielgruppensegmente, die am effizientesten zum Kampagnenziel beitragen – und stellt diese automatisch in den Fokus. Demografische Merkmale, Interessen oder Kaufverhalten dienen dabei als Orientierung, entscheidend ist jedoch die tatsächliche Conversion-Performance.

Blick nach vorn: Die Zukunft von Performance-Marketing mit KI
Mit dem Fortschritt im Bereich der KI-Technologien wird die Steuerung und Optimierung von Kampagnen immer präziser. Je mehr qualitativ hochwertige Daten zur Verfügung stehen, desto besser lassen sich Kampagnen in Echtzeit anpassen – bis hin zur permanenten („Always-On“) Optimierung.

Kundinnen und Kunden profitieren von einer nahtlosen und zielgerichteten Steuerung aller digitalen Marketingkanäle – weit über klassische Kampagnenstrukturen hinaus.

Mit dem Performance Network von BCN steht Unternehmen eine hochentwickelte Lösung zur Verfügung, um digitale Marketingziele effektiv, skalierbar und ohne Budgetrisiko zu erreichen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.



Source link

Online Marketing & SEO

WPP-Studie „How Humans decide“: Vorm Supermarktregal ist schon alles klar


In der Welt des Marketings galt lange die Gleichung: Reichweite + Aufmerksamkeit = Wirkung. Doch eine neue Studie von WPP Media in Zusammenarbeit mit der Saïd Business School der Universität Oxford stellt diese Formel grundlegend infrage. Die Analyse von über 1,2 Millionen Kaufentscheidungen weltweit zeigt: Wer verstehen will, wie Marken wachsen, muss zuerst verstehen, wie Menschen entscheiden.

Der zentrale Befund der Studie „How Humans decide“: Die meisten Konsument:innen treffen ihre Kaufentscheidung lange bevor sie aktiv einkaufen. 84 Proz

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Traditionsmarke : Warum Bahlsen beim Markendesign so lange die perfekte Lösung suchte


Zu oft wird Marketing auf die Produktion von Werbung reduziert. Die Designprobleme des deutschen Keks-Marktführers zeigen jedoch, dass die Basis der Marke stets das Produkt ist. Bahlsen hatte den Mut eine Niederlage beim Marken-Relaunch zu akzeptieren, um die Schlacht am PoS nicht zu verlieren.

Zu sagen, dass Bahlsen ein „Klassiker“ der deutschen Markenlandschaft ist, wäre zwar richtig, aber trotzdem eine schamlose Untertreibung. Das 188

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Community-first: Wie aus Nischenkulturen Massenbewegungen werden


Gaming

Menschen sehnen sich immer mehr nach echtem Austausch und starken Communitys. Wenn Marken dort mitmischen wollen, müssen sie bestimmte Regeln beachten, wie Malte Hedderich in seinem Gastbeitrag ausführt. Der Co-Founder und Managing Partner von Apollo GG (Fischer-Appelt Gruppe) zeigt drei Wege auf, wie das gelingt.



Source link

Weiterlesen

Beliebt