Apps & Mobile Entwicklung
LG UltraFine 40U990A: Consumer-Version des 5K-Monitors mit IPS Black und 120 Hz
LG bringt einen weiteren Monitor mit 5.120 × 2.160 Pixeln, IPS Black und 120 Hz auf 40 Zoll heraus. Der UltraFine 40U990A ist das Consumer-Pendant zum kürzlich vorgestellten Business-Modell UltraFine 40WT95UF. Bei weitgehend identischer Ausstattung gibt es hier Thunderbolt 5 ebenfalls.
40U990A für Consumer, 40WT95UF für Unternehmen
Die Eckdaten des UltraFine 40U990A lesen sich wie eine Kopie des Datenblatts zum UltraFine 40WT95UF. Daher hat ComputerBase bei LG zunächst nachgefragt, worin der Unterschied besteht. Prompt kam die Antwort: Der 40WT95UF ist für den B2B-Markt (Business to Business), also den Verkauf an Unternehmen gedacht. Das bedeutet zwar erweiterte Garantie- und Serviceleistungen, doch eine Einschränkung des Vertriebs auf autorisierte Reseller. Der 40U990A ist wiederum für Verbraucher (Consumer) bestimmt und wird regulär über den Einzelhandel vertrieben.
Erste Listungen im Handel
Dass der 40U990A auch in Europa verkauft wird, zeigt sich an ersten Listungen im Handel. Ein französischer Online-Händler listet das in Japan bereits vorgestellte Modell und auch bei Amazon.de findet sich bereits ein Angebot für 1.586 Euro*, allerdings soll die Auslieferung frühestens im Oktober beginnen. Für den 40WT95UF gab LG ebenfalls das vierte Quartal sowie eine UVP von 1.499 Euro an.
Die Eckdaten des 40U990A
Derweil können die Spezifikationen des 40U990A schon bei LG eingesehen werden. Die Auflösung von 5.120 × 2.160 Pixeln ergibt bei einer Diagonale von 39,7 Zoll eine Pixeldichte von 140 ppi und ein Seitenverhältnis von 21:9. IPS Black steht für ein spezielles IPS-Panel mit höherem Kontrast von 2.000:1. Dieses ist im Radius von 2,5 Metern relativ leicht gebogen. Keine Erwähnung fand beim 40WT95UF eine Zertifizierung nach DisplayHDR 600, die beim 40U990A wiederum vorliegt.
Mit 5 ms zählt die Reaktionszeit nicht zur Gaming-Klasse. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt aber für flüssigere Bilder im Vergleich zum Standardwert von 60 Hz. AMD FreeSync Premium zum Frequenzabgleich mit Radeon-Grafikkarten wird unterstützt, zu Nvidia G-Sync wird hingegen keine Angabe gemacht.
Üppig und modern fällt die Ausstattung bei den Anschlüssen aus: Ein DisplayPort 2.1 mit UHBR13.5 ist topaktuell, mit UHBR20 ginge es aber noch schneller. Die beiden HDMI-Ports arbeiten nach Version 2.1. Thunderbolt 5 gibt es als Ein- und Ausgang, so ist auch eine Reihenschaltung möglich. Die Universalschnittstelle ist mit 80 Gbps nicht nur sehr schnell, sondern erlaubt in diesem Fall auch bis zu 96 Watt für angeschlossene Geräte.
Bei Thunderbolt 5 kommt ebenfalls der USB-C-Stecker zum Einsatz. Zusammen mit vier regulären USB-C-Ports (ohne Thunderbolt) finden sich insgesamt gleich sechs Buchsen dieses Typs auf der Monitorrückseite. Eine KVM-Switch-Funktion gibt es ebenfalls, wobei die beiden USB-A-Buchsen und ein weiterer USB-C-Port in der unteren Frontseite ins Spiel kommen.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.