Entwicklung & Code

LibreOffice erhält Markdown-Support | heise online


LibreOffice erhält Support für Markdown-Dateien. Aktuell arbeiten die Entwickler sowohl an einem Export als auch an einem Import, wobei die Arbeit noch am Anfang steht – in der kommenden Version 25.8 wird das Feature noch nicht zur Verfügung stehen. Ob sich LibreOffice 26.2 nächstes Jahr dann mit Markdown-Dateien verwenden lässt, ist noch offen.

Die Auszeichnungssprache Markdown ist bereits über zwei Jahrzehnte alt. Nutzer können mit ihr einfach formatierten Text erstellen. Beliebt ist Markdown insbesondere im Web-Bereich und bei Softwareentwicklern, um zum Beispiel Readme-Dateien zu schreiben. Nutzer greifen in der Regel auf spezielle Editoren zurück, um Dokumente in der Sprache zu verfassen.

Auch Microsoft arbeitet derzeit am Markdown-Support – allerdings für den Texteditor Notepad. Formatierungen lassen sich auf Wunsch über Schaltflächen aktivieren. Aktuell steht die Funktion ausschließlich Insider-Anwendern zur Verfügung. Wer in Word mit Markdown arbeiten will, muss hingegen eine Erweiterung wie Writage installieren. Sie wandelt die Formatierung automatisch in die Syntax der Sprache um.

Wie genau der Markdown-Support in LibreOffice funktionieren wird, ist noch unklar – bekannt ist lediglich, dass der Export auf der existierenden HTML-Funktion basiert. Für sie gibt es einen speziellen Writer/Web-Modus, in dem ausschließlich die unterstützten Formatierungen zur Auswahl stehen. Der Import erstellt aktuell lediglich eine leere Writer-Datei.


(fo)



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen