MediaMarkt verschleudert Samsung Galaxy Handy mit dickem Rabatt
Wir haben ein Angebot bei MediaMarkt gefunden, dass sich wirklich lohnt. Denn das Samsung Galaxy S24 ist gerade 40 Prozent günstiger zu haben und dazu bekommst du sogar noch hochwertige Samsung-Kopfhörer im Wert von rund 150 Euro dazu geschenkt.
Morgen ist Singles Day – und im Zuge des Feiertags für Alleinstehende senkt MediaMarkt das Samsung Galaxy S24 stark im Preis. Das Gerät ist erst seit letztem Jahr auf dem Markt und war das Flaggschiff des Herstellers, mit einem Startpreis von rund 800 Euro. Jetzt sparst du nicht nur 300 Euro, sondern bekommst mit den Galaxy Buds 3 Pro auch noch top In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung dazu. Für 479 Euro ist aktuell kein anderer Anbieter günstiger. Und die In-Ears gibt’s auch nur bei MediaMarkt als Geschenk dazu.
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Wenn es um smarte Beleuchtung geht, gehört Philips Hue nicht ohne Grund zu den Top-Marken. Von der einfachen Einrichtung und Bedienung bis hin zur Funktionsvielfalt bekommt Ihr hier viel geboten. Das hat in der Regel aber auch seinen Preis. Jetzt zum Singles Day wird dieser gehörig gesenkt.
Der Singles Day startet zwar offiziell erst am 11.11. – Das hindert MediaMarkt aber nicht daran, bereits jetzt schon starke Angebote rauszuhauen. Ein Highlight der neuen Rabatt-Aktion: der Philips Hue Lightstrip Solo für 39 Euro (3 m). Auch die 5-Meter-Variante des bunten Lichtstreifens ist im Angebot. Was diese Euch bieten und wie gut die Preise wirklich sind, zeigt der nextpit Deal-Check.
Bleiben wir doch direkt mal beim Preis. Der Philips Hue Lightstrip Solo in 3 Meter hat eigentlich einen UVP von 69,99 Euro verpasst bekommen. Aktuell und nur noch bis zum 13. November (8:59 Uhr) kostet Euch der smarte Lichtstreifen nur noch 39 Euro (plus Versand). MediaMarkt unterbietet dabei die Konkurrenz im Netz eindeutig. Und auch mit Blick auf den Preisverlauf kann sich das Singles-Day-Angebot sehen lassen, denn bisher war der Philips Hue Lightstrip nur selten bis kaum ähnlich günstig wie jetzt (zum Preisvergleich und -verlauf).
Alternativ hat MediaMarkt auch die 5-Meter-Variante des Lichtstreifens im Angebot. Diese kostet statt 89,99 jetzt nur noch 45 Euro.
Das können die Philips Hue Lightstrips
Falls Euch die Lichtstreifen der Philips-Hue-Reihe noch gar nichts sagen, kommen hier ein paar grundlegende Infos. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei den Lightstrips um kleine Streifen mit Klebefolie, welche man an den verschiedensten Stellen befestigen kann. Egal, ob als Deko-Element im Schrank, als unauffällige Lichtquelle um einen Spiegel herum oder hinter dem TV (als Ambilight-Ersatz) – die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Das liegt auch daran, dass sich die Streifen easy mit einer Schere kürzen und anschließend flexibel aufkleben lassen.
Für das „Licht“ im Namen sorgen hingegen viele kleine LEDs, welche auf eine Lichtstärke von 1.700 Lux und eine Farbtemperatur zwischen 2.000 und 6.500 Kelvin kommen. Dabei könnt Ihr das Licht über die zugehörige App und per Sprachsteuerung immer genau Euren Vorlieben entsprechend anpassen. Von kaltem oder warmem Weiß – samt Dimmfunktion – bis hin zu bunten Farben oder gar wechselnden Lichszenen. Kurz gesagt: Die Philips Hue Lightstrips sind echte Hingucker und dabei auch richtig praktisch. Und jetzt gibt’s sie bei MediaMarkt kurzzeitig schon ab 39 Euro.
Jetzt weiterlesen
Amazon startet Black-Friday-Deals: Erste Angebote und Aktion aufgetaucht
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Phison-CEO: NAND-Preise haben sich in 6 Monaten verdoppelt
Laut dem Phison-CEO haben sich die Preise für NAND-Flash-Speicher innerhalb von 6 Monaten etwa verdoppelt. Die Produktion sei für 2026 praktisch schon ausgebucht. Phison selbst hat sich aber ordentlich mit Chips eingedeckt und profitiert vom anhaltenden Boom.
Wie DigiTimes berichtet, habe Khein-Seng Pua, der CEO vom SSD-Controller-Hersteller Phison erklärt, dass gängige TLC-NAND-Chips mit 1 Tbit im Juli 2025 noch 4,80 US-Dollar gekostet haben und jetzt im November für 10,70 US-Dollar gehandelt werden. Doch auch die inzwischen nicht mehr so verbreiteten MLC-Chips sollen inzwischen etwa doppelt so teuer geworden sein. Der Preisanstieg soll im Oktober noch einmal an Fahrt aufgenommen haben.
In dem Bericht wird QLC-Speicher nicht explizit erwähnt, doch auch hier ist von hohen Preissteigerungen auszugehen. Erst kürzlich wurde berichtet, dass bei manchem Hersteller die Jahresproduktion von QLC-Chips für das Jahr 2026 bereits ausgebucht sei. Das wird von Pua indirekt bestätigt.
Die Ursachen für die knappe Versorgung und die Preissteigerungen ist unlängst bekannt: Das weltweite Wettrüsten um möglichst leistungsfähige KI-Rechenzentren verschlingt Unmengen an CPUs, GPUs und eben auch Speicher. Neben NAND sind auch DRAM und HDDs knapp und teuer geworden.
Phison reitet auf der Gewinnerwelle
Zumindest die hohe Nachfrage dürfte den Phison-CEO aber nicht stören, denn für jede SSD wird neben dem Speicher eben auch ein Controller benötigt – und hier zählt Phison zu den führenden Anbietern im Markt. Durch den Boom konnte Phison seinen Umsatz im dritten Quartal um rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Im Oktober sei der Umsatz sogar um 90 Prozent gestiegen. Der Absatz der SSD-Controller habe sich um satte 280 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht.
Im Sommer habe Phison seine eigenen Bestände an NAND-Flash aufgestockt, sodass die Versorgung für 2026 fast schon gesichert sei. Bei den meisten Herstellern sei der Speicher aber, wie oben schon erwähnt, für 2026 nahezu ausgebucht.
Ultradünn ohne Kompromisse? Motorola Edge 70 im Ersteindruck
Extrem dünn, überraschend robust und farblich ein Statement: Was steckt wirklich im Motorola Edge 70? Wir waren bei der Vorstellung vor Ort und haben das neue Smartphone ausprobiert. Hier ist unser erster Eindruck.
Auf den ersten Blick präsentiert sich das Motorola Edge 70 als besonders schlankes Smartphone mit auffälliger Farbpalette. Klassisches Schwarz oder Weiß sucht man hier vergeblich. Stattdessen stehen drei markante Varianten zur Auswahl: ein tiefes Dunkelgrün mit goldenen Akzenten („Bronze Green“), ein petrolfarbener Ton mit orangenen Highlights („Lily Pad“) sowie ein graublaues Modell mit blauen Details („Gadget Grey“). Besonders das petrolfarbene Modell dürfte viele von euch visuell ansprechen – auch unser Testgerät in Bronze Green macht optisch einiges her. Motorola setzt bei der Farbgestaltung auf eine Kooperation mit den Farbspezialisten von Pantone und bringt seit Jahren trendbewusste Designs auf den Markt.
Schlankes Format – am besten ohne Case
Mit gerade einmal 5,99 Millimetern zählt das Edge 70 zu den dünnsten Smartphones, die aktuell erhältlich sind. Neben dem schlanken Gehäuse fällt auch das geringe Gewicht von nur 159 Gramm positiv auf. In Zeiten, in denen viele Geräte die 200-Gramm-Marke überschreiten, ist das eine spürbare Erleichterung im Alltag.
Das Gerät entfaltet seine Stärken besonders dann, wenn es ohne Case genutzt wird. Der texturierte Metallrahmen sowie die Rückseite in Nylon-Optik sorgen für eine hervorragende Haptik – besser als mit den meisten Schutzhüllen. Wer dennoch nicht auf ein Case verzichten möchte, findet ein hochwertiges transparentes Modell direkt im Lieferumfang.
Die texturierte Rückseite des Motorola Edge 70
Überraschend robust trotz schlankem Aufbau
Trotz des filigranen Designs zeigt sich das Motorola Edge 70 erstaunlich widerstandsfähig. Das verbaute Gorilla Glass 7 schützt das Display, und das Gerät wurde nicht nur nach IP69 gegen Staub und Wasser zertifiziert, sondern auch nach militärischen Standards mit höheren Belastungsgrenzen getestet.
Das Smartphone soll extremen Temperaturen, Starkregen, Sand und sogar Untertauchen standhalten. Beim Launch-Event konnten wir das selbst erleben: Das Edge 70 wurde in einer Kältekammer und einer Infrarot-Sauna getestet, in Sand und Wasser getaucht – und sogar für eine Woche in einem Eisblock eingefroren. Nach der Befreiung mit Bohrmaschine und Meißel war das Gerät sofort wieder einsatzbereit.
Motorola Edge 70 in allen Farben Image source: Timo Brauer / nextpit
Ausstattung: solide Mittelklasse mit Premium-Akzenten
Technisch bewegt sich das Edge 70 in der oberen Mittelklasse. Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display überzeugt mit kräftigen Farben und hoher Helligkeit. Als Prozessor kommt ein aktuelles Mittelklasse-SoC zum Einsatz, das nach einem Tag im Alltag eine stabile Performance liefert.
Erfreulich: Trotz des schlanken Designs wurde beim Akku kaum gespart. Mit 4.800 mAh liegt die Kapazität nur knapp unter dem Branchenstandard von 5.000 mAh – deutlich mehr als etwa beim Samsung S25 Edge mit 3.900 mAh. Möglich wird das durch die neuen Silizium-Carbon-Akkus, die bei vielen chinesischen Herstellern seit einiger Zeit zum Einsatz kommen. Sie erlaubt entweder dünnere Geräte mit gleichbleibender Kapazität oder größere Akkus bei gleicher Smartphone-Größe.
Auf der Rückseite sitzen eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit Sony-Sensor sowie eine Ultraweitwinkel-Kamera mit ebenfalls 50 Megapixeln. Ein optischer Zoom fehlt – hier bieten Modelle wie das Nothing Phone 3a Pro oder das Honor 400 Pro mehr. Dennoch macht die Kamera einen soliden Eindruck, auch wenn ein finales Urteil nach einem Tag noch nicht möglich ist.
Preislich ambitioniert – mit attraktivem Startpaket
Mit einer UVP von 799 Euro ist das Motorola Edge 70 nicht gerade günstig für seine Ausstattung. Allerdings ist mit einem Preisverfall in den kommenden Monaten zu rechnen. Zum Marktstart bietet Motorola ein interessantes Bundle für alle, die eine Komplettausstattung benötigen: Kabellose Kopfhörer, ein Fitnesstracker, ein Moto Tag (Android-Pendant zum AirTag) sowie ein Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten.
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!