Entwicklung & Code

Mein Scrum ist kaputt #136: Doing Agile vs. Being Agile


Immer wieder sagen Teams in Unternehmen, dass sie jetzt agil arbeiten. Sie wollen nun mutig sein und in Iterationen arbeiten, eine offene Fehler- und Feedbackkultur leben, die Commitments einhalten und stärker fokussieren und ihre Kunden natürlich besser einbinden. Zu Beginn sind sie hoch motiviert, ihre Arbeitsweise und Projekte nach den agilen Werten und Prinzipien umzustellen. Allerdings stoßen die Teammitglieder schnell an die Grenzen des Agil-Seins.

Aber warum bleibt das Being Agile oft eine schöne Idee, während das Doing Agile im Alltag untergeht? Warum redet man so oft über Werte und Prinzipien, aber vergisst, wie man sie konkret umsetzt? Und warum läuft trotz agiler Transformation immer noch alles wie vorher? Ina Einemann hat Agile Coach Daniel Otten zu Gast. Zusammen gehen sie unter anderem auf diese Fragen ein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.




(Bild: Katsiaryna/stock.adobe.com)

Das Programm der zweitägigen Agile Leadership Conference 2025 steht fest: Der Leadership Day (27.11.25) behandelt das Führen von Teams und Organisationen, während sich der Self Leadership Day (3.12.25) mit Selbstführung und dem aktiven Selbst als Führungskraft beschäftigt.


(mdo)



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen