Online Marketing & SEO
Messaging Comeback: YouTube startet private Chat-Funktion
Ganz privat ist die Funktion dennoch nicht. Laut der Support-Seite können Nachrichten überprüft werden, um festzustellen, ob sie den Community Guidelines entsprechen. Google formuliert es so:
Messages may be reviewed to ensure they follow our Community Guidelines.
Damit orientiert sich YouTube an bekannten Moderationsansätzen für Kommentare und andere öffentliche Kommunikationsebenen. Die Messaging-Funktion folgt also nicht dem Prinzip klassischer Chat-Dienste, sondern bleibt in das bestehende Sicherheits- und Regelwerk der Plattform eingebettet.
Weitere Updates: Präzisere Timestamps und globale KI-Antwortvorschläge
Parallel zum Messaging-Test launcht YouTube weitere Features, die Creator bei der Bearbeitung und Moderation ihrer Inhalte entlasten sollen.
YouTube führt ein verbessertes Drag-and-Drop Tool für Timestamps ein. Creator können markierte Momente im Video nun präziser entlang des Wiedergabeschiebers verschieben. So stimmen Produkt- oder Inhaltsmarkierungen exakter mit den Erwähnungen im Clip überein.
Für mobile Videos im Hochformat werden produktbezogene Timestamps jetzt übersichtlicher dargestellt. Statt Pop-ups, die den Bildschirm verdecken, erscheinen sie künftig gesammelt unter dem Video und bleiben dort sichtbar, bis der nächste markierte Moment erreicht ist.
Auch die Moderation wird einfacher. KI-basierte Antwortvorschläge sind nun weltweit verfügbar – in allen Studio-Versionen und in über 100 Sprachen. Creator bekommen damit schnelle Vorschläge, wie sie auf Kommentare reagieren können. Die Vorschläge lassen sich vor dem Absenden anpassen. Die Funktion kann Zeit sparen, auch wenn KI-generierte Antworten nicht immer so persönlich wirken wie selbst formulierte.
Ein Schritt hin zu einem stärkeren Social Layer
Mit dem Messaging-Test bewegt sich YouTube hin zu einem Social Layer, in dem Inhalte und Gespräche endlich näher zusammenrücken. Und anders als beim ersten Versuch könnte der Moment diesmal passen: Nutzer:innen teilen und diskutieren Videos inzwischen ohnehin immer häufiger im privaten Raum. Die neue Chat-Funktion soll jedoch nicht WhatsApp oder Instagram DMs ersetzen. Dort finden private Gespräche über alles Mögliche statt, von Alltagsfragen bis hin zu Business-bezogenen Inhalten. YouTube will vielmehr das Erlebnis rund um Videos stärken und die Unterhaltung direkt an den Ort holen, an dem die Inhalte entstehen.
Wann das Feature weltweit startet, ist noch unklar. Deutlich ist jedoch, wohin YouTube steuert. Inhalte und Gespräche rücken näher zusammen und Interaktionen sollen künftig dort stattfinden, wo sie entstehen.