Künstliche Intelligenz

Meta enthüllt Ray-Ban Display: Smart Glasses mit Bildschirm und sEMG-Armband


Neben der zweiten Generation seiner Meta Ray-Ban und den neuen Meta Oakley Vanguard speziell für Sportler hat Meta Platforms ein weiteres, ebenfalls komplett neues Modell eigener Smart Glasses vorgestellt. Die Meta Ray-Ban Display verfügen über einen im rechten Glas integrierten kleinen Bildschirm für Apps und Benachrichtigungen. Gesteuert wird dies über ein Armband namens Neural Band, das kleine Bewegungen der Hand und des Handgelenks erkennt, die per KI-Modell in Befehle umgesetzt werden.



Meta Ray-Ban Display mit Neural Band und Hand-Symbol

(Bild: Meta)

Die Erforschung eines solchen sEMG-Armbands, mit dem das Handgelenk zur Computerschnittstelle wird, hatte Meta bereits im Juli veröffentlicht. Es erkennt frei in der Luft ausgeführte Pinch-, Tap- und Swipe-Gesten, erlaubt die Steuerung eines eindimensionalen Cursors durch Handgelenksbewegungen und ermöglicht das Schreiben von Wörtern, indem Nutzer mit dem Zeigefinger Buchstaben auf einer festen Oberfläche nachzeichnen. Mark Zuckerberg demonstrierte dies nun während der Präsentation zu Metas Connect-Veranstaltung.

Die Künstliche Intelligenz (KI) des Datenkonzerns, Meta AI, ist ebenfalls essenziell zur Steuerung der Ray-Ban Display. Der integrierte KI-Assistent interpretiert nicht nur die Handbewegungen, sondern kann natürlich auch auf Sprachbefehle reagieren. Während der Live-Demonstration der Smart Glasses gelang es Zuckerberg allerdings nicht, die KI dazu zu bewegen, einen Videoanruf anzunehmen. Zudem misslang es einem live zugeschalteten Koch, Meta AI dazu zu bringen, zu erklären, welchen Schritt man für die Zubereitung eines Gerichts zuerst angehen soll. Die Beteiligten machten schlechtes WLAN dafür verantwortlich.



Mark Zuckerberg zeigt Meta Ray-Ban Display

(Bild: Facebook-Video)

Im Bildschirm der Meta Ray-Ban Display werden etwa WhatsApp-Chats eingeblendet, aber man kann sich auch mit der Brille geschossene Fotos ansehen, bevor man sie versendet oder postet. Ebenfalls möglich ist das Transkribieren persönlicher Konversationen, also das Einblenden von Untertiteln eines Gesprächs. Navigation und Echtzeit-Übersetzungen sind weitere Funktionen dieser Smart Glasses.

Preislich bestätigte Zuckerberg frühere Berichte, dass Metas erste Smart Glasses mit Display günstiger werden als gedacht. Die Meta Ray-Ban Display sollen einschließlich des Neural Bands ab 30. September für 799 US-Dollar erhältlich sein.


(fds)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen