Künstliche Intelligenz
Meta Vibes: Meta AI bekommt Feed für KI-Videos
Ein cartoonhafter Mark Zuckerberg, eine Katze, die Teig knetet und flauschige Flauschknäuel, die über flauschige Bausteine hüpfen. Das sind Beispiele für die KI-generierten Videos, die man künftig in der Meta AI App anschauen kann. Mark Zuckerberg hat sie bei Instagram gepostet und stellt damit Vibes vor.
Grundsätzlich umfasst Meta AI als App etwa die Funktionen der KI-Brillen von Meta und Ray-Ban sowie Oakley, unter dem Namen Meta AI findet man aber etwa auch den KI-Chatbot in WhatsApp. Nun zieht in die Meta AI App und auf Meta.ai also Vibes ein. Es ist eine Art Social-Media-Funktion innerhalb des Dienstes. Man kann darüber Videos von Freunden entdecken, aber auch von Creatoren oder Communities, schreibt Meta in einem Blogbeitrag. Kein soziales Netzwerk ohne Eigeninitiative: Natürlich ist auch das Erstellen eigener Videos mithilfe von KI möglich. Außerdem können Fotos und Videos bearbeitet werden – und zu einem Video umgewandelt.
Wie bereits bei kurzen Videodiensten üblich, gibt es auch eine Remix-Funktion innerhalb von Vibes. Über diese können fremde Inhalte weiter bearbeitet werden, beispielsweise mit Musik untermalt, der Stil kann geändert und visuelle Elemente können eingefügt werden.
Vibes Feed ist personalisiert und verknüpft
Vibes taucht unter dem Reiter „entdecken“ auf. Freilich ist der Feed personalisiert. Schaut man ein Video länger an, werden künftig eher ähnliche Videos angezeigt. Videos können auch geliked und kommentiert werden. Die Remix-Funktion ist als Karte mit einem Plus zu finden.
Meta AI lässt sich mit anderen Meta-Diensten verknüpfen. Wer ein Video postet, kann dies auf allen Plattformen gleichzeitig machen. Meta AI Videos bei Instagram können auch zu den Vibdes geschickt werden und dort verarbeitet. Vibes könnte in Zukunft auch über das Display der neuen Ray-Ban Meta Display Brille zur Verfügung stehen.
(emw)