Connect with us

UX/UI & Webdesign

Mit Design Zukunft gestalten › PAGE online


Das neue B2B-Format der Design-Konferenz »FORM/FUTURE« macht neugierig. Thematischer Fokus: Wie Design in Krisen-Zeiten helfen kann. Der Veranstaltungsort ist ein ikonisches Gebäude in Berlin, das bestens für eine Kreativ-Fachkonferenz geeignet ist.

Mit Design Zukunft gestalten › PAGE online
Bild © Noshe

Das geschichtsträchtige ICC (Internationale Congress Centrum) Berlin ist ein ikonisches Gebäude im Berliner Ortsteil »Westend« des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf in der Hauptstadt. Es steht heute unter Denkmalschutz und zählt zu den größten internationalen Kongresszentren. Es imponiert von innen und außen nicht nur durch die Größe, sondern auch mit seiner modernen, futuristischen Architektur. Tatsächlich wird das Gebäude manchmal als Raumschiff bezeichnet.

Doch über die Nutzung und Zukunft dieses Gebäudes wurde über die Jahre viel diskutiert – Weiterbetrieb, Abriss, Sanierung? Es wäre zu schade, wenn das ICC nicht mehr oder nur wenig genutzt werden würde. Umso schöner, dass sich darin im September die internationale Designszene zusammenfinden kann.

Raumschiffbrücke Orbital Stage ICC BerlinBild: Raumschiffbrücke / Orbital Stage, Foto Credits: © visitBerlin

Design-Konferenz fürs weltweite Design-Fachpublikum

Dann findet dort zum ersten Mal das neue B2B-Format »FORM/FUTURE« statt – eine groß geplante Design-Konferenz fürs Kreativ-Fachpublikum aus aller Welt. Die Veranstaltung richtet sich an Visionäre, Unternehmen, Studios, Institutionen, aber eigentlich an alle, die mit Design Zukunft gestalten wollen.

Das Ziel des Festivals ist es, Kollaboration zu fördern, indem verschiedene Disziplinen aufeinander treffen, um gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten. Das Motto lautet »Design & Desaster«. Der Titel bezieht sich auf Krisenzeiten und wie Design als Denkweise dabei helfen kann, handlungsfähig, kreativ und lösungsorientiert in die Zukunft zu blicken.

Design meets Wirtschaft, Politik, Gesellschaft

Es wird um die Schnittstellen von Design und Wirtschaft, Politik sowie Gesellschaft gehen. Mit unterschiedlichen Themen in Master Classes konzentriert sich ein Teil des Programms auf Hands-on-Formate. Inhaltlich geht es zum Beispiel um Circular Storytelling und Public-Interest-Design, um moderne Interfaces in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, aber auch um neue Architektur-Kriterien sowie die Zukunft von Design.

Keynotes und Panels behandeln das Krisen-Motto tiefgreifend, mit Blick auf aktuell betroffene Länder. Dabei steht die Frage im Fokus, welche Rolle Design bei Krisen spielt und inwiefern es möglich ist, dass Design helfen kann. Stichworte: Wiederaufbau, Resilienz oder Erfahrungswerte.

Die Design-Konferenz findet am 11. und 12. September 2025 im imposanten Raumschiff statt. Das gesamte Programm ist auf der Website zu sehen, wo es auch Tickets gibt.

Auch zu sehen: Design-Expo – Berlin Panorama: Adaption der Expo Panorama Berlinés (beim Madrid Design Festival 2025 gezeigt)

Bild: Foto Credits: @ Lutz Henke

 

Das könnte dich auch interessieren



Source link

UX/UI & Webdesign

TDK vollzieht Brand-Evolution – Design Tagebuch


Das japanische Unternehmen TDK aktualisiert derzeit seine Markenidentität. Die Anpassung bezeichnet das Unternehmen als Evolution, welche die Transformation innerhalb des Unternehmens widerspiegele. Das seit vielen Jahrzehnten verwendete Logo, 1966 vom japanischen Grafikdesigner Yusaku Kamekura entworfen, bleibt erhalten.

Die TDK Corporation ist ein weltweit führender japanischer Hersteller von elektronischen Bauteilen und Systemen mit Schwerpunkt auf Sensoren, Kondensatoren, Magnetics und Schutzbauelementen. Das Unternehmen, gegründet 1935 in Tokio, bedient hauptsächlich Märkte in der Automobil-, Industrie- und Telekommunikationsbranche und beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter weltweit.  Ab den 1960er-, 1970er-Jahren machte Kassettenprodukte (Audio, Video) einen großen Teil des Umsatzes aus. Im Zuge der Digitalisierung verlagerte sich die Ausrichtung des Unternehmens in Richtung B2B-Bereich (Business-to-Business).

TDK expandiere in neue Segmente wie KI und technologische Lösungen, wie das Unternehmen mitteilt. Die veränderte Markenidentität spiegele die „wandelnden Realitäten von heute und die Erwartungen für morgen wider“. Mit „In Everything, Better“ wurde eine neue Tagline geschaffen, die ein Streben nach Verbesserung zum Ausdruck bring, für das Unternehmen selbst wie auch für die Gesellschaft.

Auszug der Pressemeldung

„Die neue Markenidentität steht im Einklang mit unserer langfristigen Vision der ‚TDK Transformation‘ und basiert auf unserem Unternehmensmotto ‚Mit Kreativität einen Beitrag zu Kultur und Industrie leisten‘ und unseren Unternehmensgrundsätzen ‚Vision, Mut und Vertrauen‘. Sie spiegelt wider, woran wir glauben, wie wir handeln und wie wir kommunizieren. Sie steht für das, was wir heute sind, wohin wir in Zukunft gehen und welches Vermächtnis wir schaffen.“ – Noboru Saito, Präsident und CEO der TDK Corporation

TDK – In Everything Better – Visual, Quelle: TDK Corporation
TDK – In Everything Better – Visual, Quelle: TDK Corporation

Das bekannte TDK-Logo bleibt erhalten. Die Corporate Farben und die Typographie wurden hingegen angepasst. Vom klassischen TDK-Blau ausgehende Farbverläufe, hin zu Magenta und Grün, sollen der Markenidentität Dynamik verleihen. Die Farbverläufe symbolisieren dem Unternehmen zufolge die Transformation von TDK.

Das neue Grafiksystem, inspiriert von der dreieckigen Form des TDK-Diamantensymbols, symbolisiere die Fähigkeit des Unternehmens, von innen heraus Wirkung zu erzielen. Als Auszeichnungsschrift verwendet TDK ab sofort die Obvia (Typefolio). Auch die Tagline „In Everything Better“ ist in dieser „geohumanistischen“ Type gesetzt, so die Eigenbeschreibung des Schriftgestalters Marconi Lima.

Die Einführung des neuen Markendesigns werde schrittweise erfolgen. Der Webauftritt wurde bereits ebenso auf das neue Design umgestellt wie verschiedene andere digitale Anwendungen (Social Media, Reports, u.a.).

Mediengalerie

Weiterführende Links



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Wir verlosen 10 Tickets für die Design Business Days! › PAGE online


PAGE lädt ein: Diskutiert, vernetzt euch, erlebt neue Perspektiven am 01. und 02. Oktober in Hamburg – und sichert euch mit etwas Glück eines von 10 Freitickets. Exklusiv für Abonnent:innen!

In wenigen Wochen ist es soweit! Die Design Business Days bringen am 01. und 02. Oktober die Kreativbranche live in Hamburg zusammen. Mit dabei: die frisch gekürten PAGE Top 50 – und ihr!

In diesem Jahr haben wir ein besonderes Dankeschön für unsere treuen Abonnent:innen: Wir verlosen 10 Tickets exklusiv unter euch.

Das heißt: Zwei Tage voller Insights, Talks, Workshops und Austausch mit Gestalter:innen, Agenturen und Unternehmen und die Chance, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

DBD-Gewinnspiel: So bist du dabei!

Logge dich mit deinen PAGE-Zugangsdaten ein, um zu unserem Teilnahme-Formular zu kommen. Wir fragen darin deine Kontaktdaten ab, um dich bei einem Gewinn benachrichtigen zu können.

Die Teilnahme ist bis 09. September möglich! Gewinner:innen werden von uns am 11. September benachrichtigt.

Jetzt teilnehmen!



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Die italienische Bäckerei Tre Mari › PAGE online


Seit 1960 versorgt die italienische Bäckerei Tre Mari Toronto mit hochwertigen Backwaren und mit Delikatessen – und das jetzt mit einem Rebranding von Blok Design, das sich von den Visitenkarten bis zu der Pasta und den Olivenölen zieht.

Die italienische Bäckerei Tre Mari › PAGE online

Seit über 60 Jahren versorgt die Italien stämmige Familie Deleo die Bewohner:innen von Toronto mit den Köstlichkeiten der Heimat – von Backwaren über Torten hin zu Catering und Delikatessen, die von Pasta und Pesto zu Cannoli und vielen anderen Köstlichkeiten reichen.

Und vor allem haben die Deleos, die Tre Mari, die Drei Meere, jetzt in dritter Generation führen, immer den größten Wert auf Gemeinschaft gelegt. Auf die Nachbarschaft, das Miteinander und darauf, dass jeder, auch, wenn er die Institution das erste Mal betritt, sich sofort zu Hause fühlt.

Gleichzeitig wollten die Deleos auch zeitgemäß bleiben, das Tre Mari mit frischer Energie versehen und das ohne, die lange Tradition aus den Augen zu verlieren.

Tradition und Zukunft

Glutenfreies Brot und andere Specials werden jetzt mal angeboten und serviert, die Produktauswahl hat sich vergrößert – und das alles wird von einem neuen Erscheinungsbild und einer neuen Identity von dem Kreativstudio Blok Design begleitet.

Selbst in Toronto ansässig haben die Kreativen die Tradition des Tre Mari nie aus den Augen verloren, die italienischen Wurzeln und ihren Platz mitten im Herzen des Corso Italia. Als eines der beiden italienischen Viertel in Toronto mit seinen Cafés und Läden, Eisdielen, Restaurants und Bäckereien, herrscht dort lebendies Treiben.

Dass ihre neu entworfene Identity direkt zwischen Tradition und Zukunft angesiedelt sei, sagt Blok Design selbst.

Und das mit sanften Farben, die von Braun- und Grüntönen zu Rot, Orange, zu einem satten Pink und Peperoni-Rot reichen.

Verspielte Typografie

Die Packagings sind zudem in ein sanftes Türkis getaucht, das an das Mittelmeer erinnert, wenn das glasklare, seichte Wasser am Strandsaum über dem Sand schimmert. Die Grüntöne erinnern an Wälder, das Rot an sonnengereifte Tomaten, an Peperoni, versehen mit Temperament.

Besonders sticht auch die Typografie heraus und die serifenlose, prägnante Schrift, die sich durch das Erscheinungsbild und über die Packagings zieht und mit der Schrift der Wortmarke und ihren feinen Serifen kombiniert wird.

Gleichzeitig wird die Serifenlose mit und ohne Schattenwurf verwendet und changiert so zwischen zeitgemäßem Minimalismus und einem Retrotouch.

Energetisch und mit Liebe

Während die Wortmarke mit historischem Flair im Halbkreis angeordnet ist und mit drei Sternen versehen, ist sie mitunter von sattem Grün unterlegt und das in einer Form, die an ein Etikett erinnert.

Auf den Visitenkarten trifft das auf das Rosa, in das eine alte Familienfotografie getaucht ist und verbindet sich zu einer ganz zeitgemäßen Farbkombination.

Mit viel Amore versehen, zieht sich diese verspielte Spannung durch das gesamte Rebranding und versieht Tre Mari genau mit der Energie, die sich die Nachfolgegeneration gewünscht hat.



Source link

Weiterlesen

Beliebt