Künstliche Intelligenz

Mountainbiker springt durch offene Ladeflächen zweier fahrender autonomer Lkw


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Red Bulls Profi-Mountainbiker Matt Jones ist mit seinem Mountainbike durch die seitlich offenen Ladeflächen zweier sich kreuzender selbstfahrender Scania-Lkw gesprungen. Die autonomen Lkw erreichten dazu fast auf die Sekunde genau die gleiche Stelle, damit der Mountainbiker durch sie hindurchspringen konnte.

Weiterlesen nach der Anzeige

Um den Stunt zu schaffen, müssen die beiden autonom fahrenden Lkw zeitgleich die Sprungrampe passieren, damit Jones durch die seitlich geöffneten Ladeflächen der Trucks springen kann. Diese Präzision sei ausschließlich durch KI-gesteuerte selbstfahrende Lkw zu erreichen, die reproduzierbar immer wieder zum gleichen Zeitpunkt die Absprungstelle gemeinsam erreichen, heißt es von Scania Autonomous Solutions. Dem Mountainbiker bleibt durch die beiden in Bewegung befindlichen Lkw allerdings nur ein schmales Zeitfenster von etwa einer Sekunde, bevor sich die Lücke für das Durchspringen schließt. Hinzu kommt, dass der Mountainbiker ebenfalls in Bewegung ist und zum exakten Zeitfenster die Absprungrampe treffen muss.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Das Video zeigt den Prozess, bis der Mountainbiker Matt Jones durch die beiden autonomen Scania-Lkw springen konnte.

Um das zu gewährleisten, haben die Ingenieure von Scania ein System ersonnen, das dem von einem Auto gezogenen und auf Absprunggeschwindigkeit gebrachten Mountainbiker signalisiert, ob der Sprung möglich ist oder nicht. Das System erfasst dazu über GPS die Position und Geschwindigkeit der beiden Lkw und übermittelt sie an das Zugfahrzeug des Mountainbikers. Aus den Positionen und Geschwindigkeiten der Fahrzeuge berechnet das System, ob das Absprungzeitfenster passt und der Sprung „sicher“ möglich ist.

Dem Mountainbiker wird das über einen Monitor am Heck des ziehenden Fahrzeugs signalisiert: Rot bedeutet, dass der Sprung nicht möglich ist und abgebrochen werden sollte. Im gelben Status ist das noch nicht klar. Grün signalisiert, dass der Sprung durchgeführt werden kann.

Es waren lange Trainingseinheiten und letztlich mehrere Versuche nötig, bis Jones durch die beiden Lkw springen konnte. Die beiden autonomen Lkw schafften es dabei konstant, so aneinander vorbeizufahren, dass die beiden offenen Ladeflächen an der Absprungrampe deckungsgleich waren. Schwieriger war es dagegen, den Mountainbiker für den Absprung zum richtigen Zeitfenster auf die Rampe zu bringen.

Weiterlesen nach der Anzeige


(olb)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen