Apps & Mobile Entwicklung
MP Materials: Apple sichert sich seltene Erden mit 500-Millionen-Deal
Seltene Erden, die laut Schätzungen zu 70 bis über 90 Prozent aus China stammen, sind zum Druckmittel in internationalen Handelskonflikten geworden. Um bei Seltenerdmagneten weniger abhängig von anderen Ländern zu sein, hat Apple jetzt Einkäufe in Höhe von 500 Millionen US-Dollar bei MP Materials aus Nevada beschlossen.
MP Materials aus Las Vegas, Nevada sei der einzige vollintegrierte Hersteller von seltenen Erden in den Vereinigten Staaten, erklärte Apple heute zur Ankündigung. Der auf mehrere Jahre angelegte Deal sieht Einkäufe von Seltenerdmagneten in Höhe von 500 Millionen US-Dollar vor, die von MP Materials in Fort Worth, Texas produziert werden. Die Unternehmen haben außerdem beschlossen, in Mountain Pass, Kalifornien eine hochmoderne Recyclingstelle für seltene Erden zu errichten, die Apples hohe Anforderungen erfülle. Außerdem sollen neuartige magnetische Materialien und innovative Prozesse entwickelt werden, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Apple investiert 500 Milliarden USD in den USA
Der Deal mit MP Materials ist Bestandteil eines Investitionsvolumens von insgesamt 500 Milliarden US-Dollar, das Apple über die nächsten vier Jahre in den USA tätigen will. Apple-CEO Tim Cook hebt in der Ankündigung hervor, wie wichtig seltene Erden und Investitionen im eigenen Land seien. Dass Apple der Deal jetzt eine eigenständige Ankündigung wert war, kann auch als Öffentlichkeitsarbeit in Richtung der aktuellen US-Regierung verstanden werden. US-Präsident Trump zeigte sich zuletzt immer wieder unzufrieden mit Apples Handeln, der Fertigung von Smartphones in China und Apples jüngsten Ambitionen in Indien. Trumps Vorstellungen nach sollen iPhones in den USA produziert werden. Ende Mai hatte Trump Apple (und Samsung) mit Zöllen von 25 Prozent auf jedes Smartphone gedroht, das in den USA verkauft werden soll, aber nicht dort produziert wurde.
Neue Fertigungsstraßen in Texas geplant
Das Werk von MP Materials in Texas soll um neue Fertigungsstraßen für die Produktion von Neodym-Magneten speziell für Apple erweitert werden. Das neue Equipment und die erweiterten technischen Kapazitäten sollen die gesamte Produktion von MP Materials signifikant steigern. In den USA hergestellte Magnete sollen innerhalb der Vereinigten Staaten, aber auch global ausgeliefert werden, um die weltweite Nachfrage zu bedienen. Dutzende Arbeitsplätze in der Fertigung sowie Forschung und Entwicklung sollen mit der Erweiterung entstehen. Beide Unternehmen verpflichten sich zur Schulung von Personal, um einen Talent-Pool und Expertise in der Magnetproduktion zu schaffen.
Seltene Erden sind unverzichtbar für viele moderne Technologien, sie werden unter anderem für Smartphones, Elektroautos, Windkraftanlagen, Computer, Displays, Batterien und vieles mehr benötigt. In den jüngsten Freigaben von AI-Beschleunigern von AMD und Nvidia für China haben sie ebenso eine Rolle gespielt. Die USA haben das US-Handelsembargo für KI-Lösungen im Gegenzug für seltene Erden aufgeweicht.