Apps & Mobile Entwicklung
MSI Datamag 40Gbps: Externe USB4-SSD hält sich magnetisch fest
MSI hat mit der Datamag 40Gbps eine schnell angebundene externe SSD vorgestellt, die sich mittels mitgelieferter Magnetringe an diversen Endgeräten befestigen lässt. Sie wird in den Kapazitäten 1 TB, 2 TB und 4 TB auf den Markt kommen, wobei das größte Modell erst im vierten Quartal nachgereicht wird.
Schnelle Anbindung über USB 4
Wie der Name der SSD schon verrät, wird diese über USB4 mit einer Übertragungsrate von 40 Gbps an Endgeräte angeschlossen. Die Leserate gibt MSI für alle Kapazitäten mit 4.000 MB/s an, die Schreibrate liegt für das 1-TB-Modell bei bis zu 3.500 MB/s, die Modelle mit 2 TB respektive 4 TB Kapazität kommen auf minimal schnellere 3.600 MB/s in der Spitze.
Als Controller kommt der Phison PS2251-21 zum Einsatz, beim 3D-NAND gibt MSI nicht an, ob es sich um TLC- oder QLC-Speicher handelt. Die angegebenen Daten zur Haltbarkeit legen die Vermutung nahe, dass es sich um TLC-NAND handelt. MSI gibt „Total Bytes Written“-Werte von 750 TBW für das 1‑TB-Modell, 1.500 TBW für das Modell mit 2 TB Kapazität und 3.000 TBW für die Variante mit 4 TB an.
Magnetringe halten die SSD am Endgerät
Die Datamag 40Gbps steckt in einem Gehäuse aus Aluminium, das auch bei der Wärmeableitung während längerer Einsätze helfen soll. Das Gewicht der SSD liegt laut Datenblatt bei 85 Gramm. Der im Marketingmaterial besonders herausgestellte Clou ist die Möglichkeit zur magnetischen Befestigung am Endgerät. MSI legt dazu Magnetringe bei, die auf die gewünschten Geräte geklebt werden können. Die Unterseite des Gehäuses selbst ist bereits mit einem Magnetring ausgestattet.
Bei Smartphones mit einer Befestigung wie Magsafe kann auf den aufgeklebten Ring verzichtet werden. MSI hebt auf der Produktseite insbesondere diese Einsatzmöglichkeit für Kreative noch einmal gesondert hervor. Die SSD eigne sich beispielsweise dafür, um auf einem aktuellen iPhone mit USB-C-Port ProRes-Videoaufnahmen in 4K mit 120 FPS mitzuschreiben.
Preise und Verfügbarkeit
Die MSI Datamag 40Gbps wird „in Kürze“ in den Varianten mit 1 TB und 2 TB Kapazität im Handel erhältlich sein. Die UVP wird für das 1‑TB-Modell mit 129,00 Euro beziffert, das Modell mit doppelt so viel Speicher kommt auf einen Listenpreis von 199,00 Euro. Im Preisvergleich sind die beiden SSDs zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht gelistet.
Das Modell mit 4 TB Kapazität wird zum Start noch nicht erhältlich sein. Es soll laut MSI zu einem nicht näher genannten Termin im vierten Quartal folgen. Bei allen Modellen liegen im Lieferumfang neben den Magnetringen noch ein langes und ein kurzes USB‑C-Kabel sowie ein Adapter für USB‑A-Ports bei.
Apps & Mobile Entwicklung
Gratis-Spiele: Epic verschenkt Ghostrunner 2 und Monument Valley 2
Spieler haben in dieser Woche die Wahl – knifflige Samurai-Action mit Ghostrunner 2 oder cozy Rätselwelt in Monument Valley 2. Beide Titel können zusammen mit dem Block-Strategiespiel The Battle of Polytopia noch bis zum 18. September 2025 um 17 Uhr kostenfrei zur eigenen Bibliothek hinzugefügt werden.
Knifflig in beiden Welten
Mit Ghostrunner 2 wird die Geschichte um den Cyber-Ninja fortgeführt. Das im Oktober 2023 veröffentlichte Spiel übernimmt das vom Vorgänger bekannte Spielprinzip bestehend aus Parkour- und Stealth-Einheiten und spickt diese mit dem kniffligen Aspekt, dass der Protagonist nach nur einem Treffer auf die Bretter geht. Sowohl der erste, als auch der zweite Teil kamen in der Spielerschaft gut an und sorgten für frischen Wind. Ghostrunner 2 kann einen Metascore von 80/100 vorweisen. Ghostrunner ist ab einem Alter von 18 Jahren freigegeben.
Nachdem es in der vergangenen Woche bereits den ersten Teil der Trilogie gab, können sich Spieler in Monument Valley 2 abermals in eine liebevoll gestaltete Rätselwelt voller Illusionen begeben. In der Fortsetzung, die inhaltlich nicht an den Vorgänger anknüpft, übernimmt der Spieler die Führung des Charakters Ro und begleitet sie bei ihrer Rolle als Mutter. Surreale Welten, Geometrie und Rätsel gilt es dabei, in gewohnt malerischer Idylle, zu lösen.
Das die Spielerschaft die Monument-Valley-Reihe liebt ist unweit bekannt und wird von einem Metascore von 83/100 Punkten und einer User-Wertung von 8,0/10 Punkten untermauert. Der zweite Teil liegt damit nur knapp hinter seinem Vorgänger, der einen Metascore von 89/100 Punkten besitzt.
Games-Schnäppchen im Forum
Neben den allwöchentlichen Gratis-Spielen im Epic Games Store gibt es zahlreiche weitere Angebote und Rabatte, die seitens der Community im Games-Schnäppchen-Thread im Forum gesammelt und geteilt werden. Vorbeischauen und Hinweise zu potenziellen Schnäppchen sind äußerst willkommen!
Apps & Mobile Entwicklung
Neues Datengesetz! Das ändert sich für alle EU-Bürger
Haushaltsgeräte wissen, was Ihr tut und wann. Euer Fernseher weiß, was Ihr schaut, und der Fitnesstracker erfasst Eure Schritte, den Puls und Schlafdaten. Im smarten Zuhause entsteht Tag für Tag ein riesiges Meer an Informationen. Ab dem 12. September tritt ein neues EU-Gesetz in Kraft, das Nutzern mehr Kontrolle über die eigenen Daten geben soll, die die Geräte erstellen.
Ab dem 12. September: Neues EU-Datengesetz tritt in Kraft
Die neue EU-Verordnung („Data Act“) betrifft fast alle vernetzten Geräte. Egal, ob es eine Internetverbindung gibt oder nicht. Sogar Geräte, die Daten nur per Kabel übertragen, sind mit eingebunden. Die Kaffeemaschine mit Diagnose-Port betrifft es genauso wie Euren Fernseher, Fitnesstracker, Autos oder sogar industrielle Maschinen. Wichtig ist, ob das Gerät Daten sammelt – etwa über Leistung, Umgebung oder Euer Nutzungsverhalten.
Dabei geht es um alle Informationen, die bei der Nutzung entstehen: von Bewegungsdaten einer Smartwatch über Temperaturwerte eines Kühlschranks bis hin zu Videoaufnahmen einer Überwachungskamera. Das gilt nicht nur für Neugeräte. Auch wer Technikgeräte länger nutzt, kann künftig darauf zugreifen. Kurios ist, dass bei Weiterverkauf eines Geräts der neue Besitzer Informationen erhalten muss, wie er Zugang zu den Daten erhält. Schließlich sind Hersteller ab September 2026 verpflichtet, Schnittstellen einzubauen, die den Zugriff erleichtern.

Eure Daten müssen Euch gehören
Ihr als Verbraucher könnt mit mehr Transparenz rechnen. In Zukunft könnt Ihr entscheiden, ob Ihr Daten einsehen, löschen, oder mit Dritten teilen wollt. So soll etwa die Reparatur von Geräten vereinfacht und günstiger werden, wenn zum Beispiel Werkstätten direkt auf Fahrzeugdaten zugreifen können.
Wie bereits geschrieben, soll der Zugriff so einfach wie möglich sein. Im Optimalfall sollen Daten direkt über das Gerät oder in der zugehörigen App, wie es sie für Saugrobotern (Bestenliste) beispielsweise gibt, abgerufen werden. Sollte das nicht möglich sein, müssen Hersteller, Angaben über ein Online-Portal bereitstellen.
Das ist das Ziel der EU
Das Ziel ist eindeutig. Die EU möchte Verbrauchern mehr Rechte geben. Hinzu kommt, dass sogar Cloud-Anbieter wie Amazon, Google oder Microsoft verpflichtet werden, den Zugriff für Unbefugte zu verhindern und Nutzern einen Anbieterwechsel zu erleichtern. Es gibt aber auch Gegenwind. Verbände wie Bitkom oder der BDI kritisieren fehlende Zuständigkeiten in Deutschland und warnen vor einem zu starken Eingriff in Vertragsmodelle.
Apps & Mobile Entwicklung
Portable SSDs: Crucial X9 Pro wird eingestellt, X10 kommt in Schwarz
Crucial stellt die externen SSDs der Serie X9 Pro ein. Dabei handelt es sich um kompakte Datenträger mit bis zu 4 TB Speicherplatz und 1.050 MB/s via USB 10 Gbps. Dafür gibt es bei den schnelleren X10 und X10 Pro mit 2.100 MB/s jetzt mehr Modelle respektive Farben.
Crucial X9 Pro wird eingestellt
Über die goldene X10 Pro hat die Redaktion bereits an anderer Stelle berichtet. Dieses Modell ist bislang nicht öffentlich angekündigt, die Redaktion ist aber bei einer Recherche darüber gestolpert. Ebenfalls über die Website wurde die Redaktion darauf aufmerksam, dass Crucial die X9 Pro (Test) einstellt, denn dort wird nun der Hinweis „End of Life“ bei allen Varianten (auch für Mac) angezeigt.

Zur Stunde sind die SSDs aber noch gut verfügbar, sodass die Versorgung sicher noch einige Wochen bis Monate gegeben sein wird.
Neu im Programm: X10 in Schwarz, X10 Pro in Gold
Zur Computex hatte Crucial die X10 Portable SSD in eher ungewöhnlichem Blau und mit Speicherkapazitäten von 4 TB bis 8 TB eingeführt. Inzwischen gibt es auch Modelle mit 1 TB und 2 TB sowie neuerdings die Farbe Schwarz. Letztere sind ganz neu, aber auf Speicherkapazitäten mit 2 TB und 4 TB beschränkt – ein Grund dafür ist nicht bekannt.

Von der Crucial X10 Pro (Test) gibt es ebenfalls neue Varianten und zwar in der Farbe Gold statt Schwarz. Doch auch hier gibt es die neue Farbe nicht für alle Modelle, sondern nur für 2 TB und 4 TB. Über diesen Zufallsfund hat die Redaktion schon an anderer Stelle berichtet.
Es ist gut möglich, dass es von Crucial zeitnah noch eine öffentliche Ankündigung der neuen Varianten geben wird.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Entwicklung & Codevor 1 Woche
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R