Mülleimer aus Müll – und das mit einer Identity von Pentagram › PAGE online
Zeff ist ein kleines britisches Unternehmen, das sich ganz dem Müll verschrieben hat, dem Recycling, aber auch dem Design. Und das jetzt mit einer Identity von Pentagram, die Technik, Ökologie und Form zusammenbringt – und das in schönsten Farben.
Seit 2001 bereits, stellt das kleine britische Unternehmen Zeff vollständig recycelbare Produkte her. Die recycelten Materialien sind dabei genauso nachhaltig wie der Herstellungsprozess. Und dazu nimmt auch das Design eine zentrale Rolle ein.
Im Mittelpunkt: der Mülleimer Ubin, der zu 100 Prozent aus Altkunststoff besteht. Als er vor 20 Jahren auf den Markt kam, war er der erste, wirklich nachhaltige Recyclingabehälter und wird heute in Büros, Schulen und Freizeitzentren in ganz Großbritannien eingesetzt.
Nachdem das Bewußtsein für Nachhaltigkeit in den letzten Jahrzehnten angestiegen ist und darüber hinaus in Großbritannien eine straffere Recycling-Gesetzgebung in Kraft tritt, die ab 2026 auch Privathaushalte auffordert, trockene Recyclingstoffe (Papier etc.), Essenreste und Nicht-recycelbares streng zu trennen und zu entsorgen, möchte sich Zeff jetzt auch direkt an Einzelverbraucher wenden.
Und das mit einer neuen Identity, die die Pentagram-Partner und Brüder Luke Powell und Jody Hudson-Powell mit ihrem Designteam entwickelt haben.
Minimalistisch – und sehr informativ
Dabei behielten die Kreativen neben der nachhaltigen Materialien vor allem auch die präzise Technik im Blick, die den Mülleimer Ubin von Zeff auszeichnet, die Detailgenauigkeit in der Funktion und auch im Design.
Die Designsprache, die dies alles vermittelt, ist minimalistisch: Die Identity ist klar und reduziert – und erzählt gleichzeitig detailreich von dem Produkt.
In Grau, Weiß und einem hellen, türkisen Meerblau ist der Auftritt gehalten und dient zugleich als Folie für das Wortlogo im kräftigen, erdigen Grün.
Das Wortlogo selbst ist technisch klarkantig und nimmt gleichzeitig die Rundungen des Ubin auf.
Nichts muss sich verstecken
Die übersichtlich dargestellten Informationen über das Produkt selbst werden von in Erdgrün linierten Icons begleitet, die von Gemüse und Plastik erzählen, von Recycling und dem ökologischen Fußabdruck, von Wasserverbrauch oder Transport.
Dazu beschreiben Diagramme Eigenschaften des Ubin und präsentieren bewegte Produktdarstellungen dessen Präzision.
Auch die Transparenz, für die Zeff in seinen Produkten, dem Fertigungsprozess und seinen recycelten Materialien steht, spiegeln sich in dem Erscheinungsbild wider.
Und das nicht nur in den vielfältigen illustrierten Produktdarstellungen und Prozessen, sondern auch in der Fotografie. Sachlich wie die Produktdarstellungen komponiert und natürlich beleuchtet, lassen sie auf den Ubin und hinter die Kulissen schauen und stellen das Team vor.