Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Musikstreaming: Spotify Premium wird noch teurer als erwartet


Musikstreaming: Spotify Premium wird noch teurer als erwartet

Bild: Spotify

Am 4. August hatte Spotify höhere Preise für Spotify Premium im Laufe des nächsten Monats angekündigt. Nicht nur sind die neuen Preise schon jetzt im August gültig, sie fallen außerdem höher als erwartet aus. Spotify hatte für Einzelnutzer künftig 11,99 statt 10,99 Euro in Aussicht gestellt, tatsächlich werden 12,99 Euro fällig.

Spotify Premium kostet jetzt 18,2 Prozent mehr

Die neuen Preise für Spotify Premium lassen sich der aktualisierten Webseite entnehmen. Demnach kostet Spotify Premium für einen Einzelnutzer ab sofort 12,99 Euro pro Monat statt 10,99 Euro pro Monat und somit 18,2 Prozent mehr.

Zur Ankündigung Anfang August hatte Spotify noch erklärt, dass die neuen Preise im Laufe des nächsten Monats eingeführt werden sollen, sprich erst im September. Darüber hinaus hatte der Anbieter den Screenshot einer Mail veröffentlicht, die Kunden in den von der Preiserhöhung betroffenen Regionen, darunter Europa, erhalten sollten. Dem Screenshot war ein Preis von 11,99 Euro pro Monat zu entnehmen, was suggerierte, dass das der neue Preise für Europa werden wird. Das hätte einer Preissteigerung um 9 Prozent entsprochen. Die tatsächlichen neuen Kosten in Deutschland fallen jetzt aber deutlich höher aus.

Monatliche Kosten für Spotify Premium

Familien zahlen über 22 Prozent mehr

Bekannt sind mit der aktualisierten Webseite jetzt auch die Preise für Spotify Premium Duo für zwei Personen, das von 14,99 Euro auf 17,99 Euro pro Monat klettert (+ 20 Prozent), für Spotify Premium Family für sechs Personen, das 21,99 Euro statt 17,99 Euro pro Monat kostet (+ 22,2 Prozent), und für den Studententarif, der von 5,99 Euro auf 6,99 Euro pro Monat steigt (+ 16,7 Prozent).

Weiterhin kein Spotify HiFi verfügbar

Spotify hatte die höheren Kosten Anfang August damit begründet, dass nur über eine Preissteigerung weiterhin ein innovatives Produkt mit allen Features und dem besten Benutzererlebnis angeboten werden könne. Das vor mittlerweile vier Jahren erstmals angekündigte Spotify HiFi mit höherer Audioqualität, das CEO Daniel Ek im Sommer 2024 noch für letztes Jahr angekündigt hatte, ist auch mehr als ein weiteres Jahr später nach wie vor nicht verfügbar.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Server-SSDs: Samsung über PM1763 mit PCIe 6.0, 512 TB und Z-NAND Gen 7


Server-SSDs: Samsung über PM1763 mit PCIe 6.0, 512 TB und Z-NAND Gen 7

Bild: Samsung

Auf einer Fachkonferenz haben Hersteller der Flash-Speicher-Branche über kommende Produkte gesprochen. Samsung kündigte an, dass die PCIe-6.0-SSD PM1763 Anfang 2026 erscheint. Bis 2027 möchte Samsung zudem eine SSD mit 512 TB Speicherplatz anbieten können. Außerdem wurde die Entwicklung der siebten Generation Z-NAND bestätigt.

Samsungs erste PCIe-6.0-SSD kommt Anfang 2026

Die Ankündigungen erfolgten im Rahmen des Global Memory Innovation Forum (GMIF2025) in China. Samsung Electronics wurde dort durch Kevin Yoon vertreten, der als Chief Technology Officer in Samsungs Speichersparte tätig ist. Laut Medienberichten hat Yoon den Termin für das Erscheinen der zuvor angekündigten PCIe-6.0-SSD PM1763 auf Anfang 2026 eingegrenzt. Für die PM1763 hatte Samsung kürzlich einen Award auf dem Event Future of Memory and Storage 2025 erhalten.

Zu der SSD im Formfaktor E1.S liegen bisher nur wenig Details vor. Samsung spricht zumindest von einem 16-Kanal-Controller und einer Verdoppelung der Leistung. Via PCIe 6.0 x4 könnte sich der maximale Durchsatz im Bereich von rund 30 GB/s bewegen, sofern die Schnittstelle ausgereizt wird. Die Leistungsaufnahme soll bei 25 Watt liegen und die Energieeffizienz um 60 Prozent steigen.

Sehr wahrscheinlich ist die Vergleichsbasis in der Samsung PM1753 zu suchen, auch wenn es in dem Bericht nicht erörtert wird. Diese PCIe-5.0-SSD schafft 14,8 GB/s und 3,4 Millionen IOPS.

Micron hatte Ende Juli seine erste PCIe-6.0-SSD in Form der Micron 9650 mit 28 GB/s vorgestellt, die bereits bemustert wird. Samsung dürfte ähnlich soweit sein, wenn Anfang 2026 der Marktstart erfolgen soll.

In zwei Jahren will Samsung bei 512 TB ankommen

Während bei der PM1763 klar der Leistungsaspekt im Vordergrund steht, läuft parallel die Entwicklung von SSDs mit noch mehr Speichervolumen weiter. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wolle Samsung zunächst 256 TB mit PCIe 5.0 und dann 512 TB mit PCIe 6.0 anbieten.

Hier ist der Einsatz von QLC-Speicher sehr wahrscheinlich. Obgleich Samsung mit der jüngsten QLC-Generation (V9) angeblich Probleme hat, die aber nächstes Jahr behoben sein sollen.

Mit 512 TB planen aber natürlich auch andere Hersteller und SanDisk hat diese Marke ebenfalls für 2027 auf der Roadmap stehen.

Z-NAND in 7. Generation

Vor rund 6 Wochen wurde gemunkelt, dass Samsung den auf niedrige Latenzen getrimmten Z-NAND, eine spezielle Form von 3D-NAND, wieder zurückbringen wird. Eine neue Generation wird erwartet, auf die GPUs Direktzugriff erhalten sollen.

Genau das wird jetzt noch einmal bestätigt. Angeblich sei Samsung bereits bei der 7. Generation Z-NAND angekommen. Die Weiterentwicklung lief demnach still und leise weiter. Vor Jahren hatte Samsung mit der Z-SSD auf Basis von Z-NAND eine Nische bedient.

Mit den wachsenden Anforderungen der KI-Rechenzentren könnte diese Form von Storage Class Memory ihren Höhepunkt erleben. Das Gegenstück von Kioxia heißt XL-Flash. Außerdem arbeiten SanDisk und SK Hynix noch an der Standardisierung des High Bandwidth Flash (HBF).



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

MediaMarkt haut Bundle zu EA FC 26 im Top-Deal raus


EA FC 26 (ehemals Fifa) ist eine absolute Hassliebe. Vor allem während der Weekend League prüft das Sportgame regelmäßig, wie weit mein Geduldsfaden denn überhaupt reicht. Da ich zu etwas überschwänglichen Emotionen neige, wollte ich Euch unbedingt einen aktuellen MediaMarkt-Deal präsentieren. Denn neben EA FC 26 könnt Ihr Euch einen zusätzlichen Controller zum deutlich günstigeren Preis schnappen.

Seit Fifa 98 bin ich der Serie bereits verfallen. Ja, es ist jedes Jahr derselbe Einheitsbrei und doch liegt es immer wieder in meinem digitalen Warenkorb. Hier habe ich auch schon unzählige Bugs erlebt, wie einen Torwart, der wohl lieber zur NASA hätte wechseln sollen, statt zum 1. FC Kaiserslautern oder Abwehrreihen, die plötzlich denken, dass es auf Mallorca doch viel schöner ist und sich während des Spiels auf den Weg zum Flughafen machen. So etwas sorgt natürlich für Frust und den lasse ich nicht selten an meinem Controller aus. Zum Glück bietet MediaMarkt jetzt das perfekte Bundle zum Release von EA Sports FC 26*.

EA FC 26 im Bundle-Deal schnappen

Noch bis morgen habt Ihr somit die Möglichkeit, einen Controller für Eure PS5 oder Xbox günstiger im Bundle zu erhalten. Dadurch zahlt Ihr zwar weiterhin 79,99 Euro für das Game*, erhaltet das Spielgerät allerdings für gerade einmal 20 Euro on top. Wenn man bedenkt, dass ein DualSense-Controller von Sony in der Regel 70 Euro und mehr kostet, ist das ein ziemlicher Schnapper. Dadurch tut es auch nicht mehr so weh, wenn die Emotionen mal wieder überkochen.

EA SPORTS FC 26 für PlayStation 5 und Sony DualSense Wireless Controller für 99,99 €.
Um den günstigen Preis zu erhalten, müsst Ihr auf der Produktseite nur etwas nach unten scrollen und auf „In den Warenkorb“ klicken. / © MediaMarkt

PS5-Version fast ausverkauft

Das Problem ist allerdings, dass die PS5-Variante bereits vor dem Ausverkauf steht. Das Ganze ist nämlich Teil einer Aktion von MediaMarkt*, die bereits am 30. September endet und nur begrenzte Stückzahlen anbietet. Möchtet Ihr Euch das Bundle also schnappen, solltet Ihr Euch besser beeilen. Bedenkt zudem, dass es sich um Disc-Versionen der Spiele handelt. Falls Ihr also eine PS5 in der Disc-Variante oder die Xbox Series X besitzt, lohnt sich der Deal in jedem Fall. Alle anderen gehen hier leider leer aus.

Griddy freischalten? So bekommt Ihr den Emote

Damit auch die von Euch, die das Bundle nicht bestellen möchten, etwas mitnehmen, verraten wir Euch noch fix, wie Ihr den Griddy freischalten könnt. Dabei handelt es sich um den Jubel, bei dem der Spieler erstmal ein Tänzchen hinlegt und weshalb die meisten am liebsten in die Tischkante beißen würden – mich mit eingeschlossen. Anders als bei FC 25 müsst Ihr hierfür nämlich etwas erledigen.

Griddy to Glory Cup

Das Ganze läuft unter dem „Griddy to Glory Cup“ ab. Dabei handelt es sich um Tagesaufgaben, die ihr bewältigen müsst. So müsst Ihr an fünf Tagen mindestens drei Spiele gewinnen oder wenigstens sechs Spiele bestreiten und schon habt Ihr den Emote freigeschaltet. Neben zusätzlichen kleineren Belohnung winkt hier auch eine Futties-Karte von Ronaldinho. Es lohnt sich also in jedem Fall diese Herausforderung zu meistern und anschließend nach einem Tor mit gehaltener R2/RT-Taste den rechten Joystick zweimal nach oben zu drücken.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der Deal interessant für Euch oder ist Euer Controller-Verschleiß nicht so schlimm? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Steam Sale: Der Herbst bringt Rabatte für Spiele und ein Steam Deck


Steam Sale: Der Herbst bringt Rabatte für Spiele und ein Steam Deck

Bild: Valve

Überraschung! Anders als in früheren Jahren beginnt die Herbst-Rabattaktion nicht erst Ende November, sondern bereits rund zwei Monate früher – und damit tatsächlich nur eine Woche nach dem Start der dritten Jahreszeit. Rabattiert sind nicht nur Spiele, sondern auch das in die Jahre gekommene LCD-Modell des Steam Decks.

Ein verfrühter Herbst(sale)einbruch

Ab sofort und bis zum 6. Oktober läuft die Herbstaktion. Traditionell hielt Valve das Event erst Ende November und damit nur wenige Wochen vor der Winter-Aktion ab. Augenscheinlich ist der Steam-Betreiber dieses Jahr darum bemüht, den prall gefüllten Eventkalender ein wenig auszubalancieren: Ein Herbst-Sale zum Herbstbeginn ist freilich eine bemerkenswerte Innovation.

Valve verspricht – einmal mehr – tausende Angebote. In einem Trailer werden einige ausgewählte teilnehmende Spiele kurz vorgestellt. Wie bei den vier großen, an Jahreszeiten gebundenen Steam-Aktionen üblich, sind die Angebote nicht auf ein spezifisches Genre beschränkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spiel von der eigenen Wunschliste rabattiert ist, ist folglich hoch.

Zu bedenken ist bei derartigen Rabattaktionen wie üblich, dass Sale-Preise nicht unbedingt Tiefstpreise sein müssen. Eine Übersicht über derzeit reduzierte Spiele, bisherige Tiefstpreise und diverse Filter-Optionen liefert die Datenbank SteamDB. Wer am Event teilnehmende und derzeit im Preis reduzierte Spiele empfehlen möchte, kann dies gerne in den Kommentaren tun. Auch Anmerkungen oder Erfahrungen zu teilnehmenden Titeln sind gerne gesehen.

Auch ein Steam Deck ist im Angebot

Außerdem ist im Zuge der Herbst-Rabattaktion auch das Steam Deck im Preis reduziert – allerdings lediglich in der günstigsten Ausbaustufe mit LC-Display und 256 GB internem Speicher, die noch bis zum 6. Oktober für 335,20 Euro statt 419,00 Euro und damit um 20 Prozent rabattiert angeboten wird. Die beiden teureren Modelle mit größerem und schnellerem OLED-Bildschirm, mehr Speicherplatz und stärkerem Akku werden weiterhin nicht rabattiert.

Nach dem Steam Sale ist vor dem Steam Sale

Bevor zum Ende des Monats eine weitere Rabattaktion ansteht, die sich passend zur Halloween-Woche um Grusel- und Horrorspiele drehen wird, findet Mitte Oktober die dritte und damit letzte jährliche Ausgabe des Steam-Next-Fests statt. Es handelt sich um eine Art virtuelle Messe für Indie-Spiele, die traditionell hunderte Demo-Versionen zu kleineren Spielen und vereinzelt auch AA-Produktionen mitbringen wird.



Source link

Weiterlesen

Beliebt