Apps & Mobile Entwicklung
Nach Verzögerungen: OpenAI bereitet sich für den GPT-5-Start im August vor
Nachdem sich der Start mehrfach verzögert hat, soll GPT-5 nun im August erscheinen. Das berichtet The Verge unter Verweis auf Personen, die mit OpenAIs Plänen vertraut sind. In Aussicht stehen mehr Leistung und eine einfachere Bedienung.
Offiziell äußert sich OpenAI noch zurückhaltender. CEO Sam Altman erklärte zuletzt auf X, GPT-5 soll bald erscheinen. Er versprach in dem Beitrag zwar Fortschritte, allerdings soll das Modell noch nicht die Fähigkeiten des experimentellen Systems haben, das Aufgaben aus der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) auf Goldmedaillen-Niveau löste.
GPT-5 vereinfacht Modell- und Tool-Auswahl in ChatGPT
Mit GPT-5 verspricht OpenAI in erster Linie mehr Komfort. Wie man bereits im Laufe dieses Jahres mehrfach mitteilte, soll es sich um ein hybrides Modell handeln, das sowohl die sprachlichen Fähigkeiten herkömmlicher Large Language Models (LLM) als auch die Logik-Fähigkeiten von Reasoning-Modellen wie OpenAIs o-Reihe in sich vereint. Solche Hybrid-Modelle bietet bereits etwa Anthropic mit Claude 4.
Für ChatGPT-Nutzer soll die Modellauswahl intuitiver werden. Je nach Anfrage entscheidet das System selbst, welche Modelle und Tools nötig sind, um eine adäquate Antwort zu generieren.
Ursprünglich sollte OpenAIs neues Modell bereits im Frühjahr erscheinen. Weil man intern mit der Leistung nicht zufrieden war, wurde der Termin aber verschoben.
Auch Microsoft erhält Zugriff auf GPT-5
Laut den Informationen von The Verge soll es mit GPT-5 und GPT-5 mini aber zwei Versionen geben, die sich über ChatGPT und die API abrufen lassen. Ausschließlich für die API gibt es eine GPT-5-nano-Variante. Den Quellen zufolge ist der Start bereits für Anfang August geplant.
Zugriff auf GPT-5 erhält auch Microsoft, berichtet Windows Central. Der Copilot-Assistent soll demnach auch von der vereinfachten Modellauswahl profitieren.