Entwicklung & Code

Neue Data-Spezifikationen und Virtual Threads für Jakarta EE 11


Zu den Release-Highlights der jetzt offiziell veröffentlichen Java-Plattform Jakarta EE 11 zählen neben Aktualisierungen vieler Spezifikationen die Modernisierung und Umstrukturierung der Test Compatibility Kits (TCKs) die neue Jakarta Data-Spezifikation und die Unterstützung der neuesten Java LTS-Version. Diese erlaubt es Entwicklerinnen und Entwicklern, Java 21 einschließlich virtueller Threads zu nutzen.

Jakarta Data 1.0 ist eine neue API zur Vereinfachung des Datenzugriffs. Zu ihren Features zählt beispielsweise das Interface BasicRepository, mit dem sich grundlegende Operationen bei Entitys ausführen lassen. CrudRepository erleichtert CRUD-Operationen und macht dadurch Datenbankinteraktionen einfacher und weniger fehleranfällig. Mit dabei ist auch die Jakarta Data Query Language, die die Semantik von Abfragemethoden in Jakarta Data-Repositories spezifiziert.

Weitere Verbesserungen der Produktivität ergeben sich laut Ankündigung durch das Entfernen der Managed Beans. Als zentrales Komponentenmodell nutzt Jakarta EE 11 stattdessen CDI (Context and Dependency Injection). Des Weiteren wurde der Java SE SecurityManager gemäß JEP 411 als obsolet deklariert.

Für Jakarta EE 11 wird Java 17 oder höher vorausgesetzt, wobei die Eclipse Foundation Java 21 empfiehlt, für das die neue Plattform optimiert wurde. Der aktuellen Release-Version sind wie üblich mehrere Meilensteine und Vorabversionen vorausgegangen. Etliche der neuen Features hat heise schon getestet.


(who)



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen