Digital Business & Startups

NexDash sammelt 5 Millionen ein – Donnerstag.ai erhält 4,3 Millionen – Delta Charge bekommt 4,3 Millionen


#DealMonitor

+++ #DealMonitor +++ Neo-Carrier NexDash sammelt 5 Millionen ein +++ FinTech Donnerstag.ai erhält 4,3 Millionen +++ Lade-Startup Delta Charge bekommt 4,3 Millionen +++ Rivean Capital übernimmt Engelmann +++

Im #DealMonitor für den 21. November werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

STARTUPLAND: SAVE THE DATE


The next unicorn? You’ll meet it at STARUPLAND
+++ Du hast unsere zweite STARTUPLAND verpasst? Dann trage Dir jetzt schon einmal unseren neuen Termin in Deinen Kalender ein: STARTUPLAND 2026 findet bereits am 18. März statt. Mehr über Startupland

INVESTMENTS

NexDash
+++ Der Berliner ClimateTech-Investor Extantia Capital und der amerikanische Geldgeber Clean Energy Ventures investieren 5 Millionen Euro in NexDash. Das Berliner Startup, das von Michael Cassau, Gründer des Miet-Commerce-Grownups Grover, gegründet wurde, positioniert sich als Neo-Carrier. Das Unternehmen, das aus Cassaus Investment-Unternehmen Platform Horizons (P6N) entstanden ist, übernimmt dabei “bestehende Diesel-Flottenbetreiber, elektrifiziert deren Fahrzeuge und entwickelt gemeinsam mit Partnern Lade und Dateninfrastruktur der nächsten Generation”. Das frische Kapital soll “dem Erwerb und der Integration kleinerer Logistikunternehmen, der Inbetriebnahme der ersten Elektro-Lkw sowie der Weiterentwicklung der digitalen Plattform für effizientes Flottenmanagement” dienen. Mehr über NexDash

Donnerstag.ai
+++ Der Wiener Frühphasen-Investor Speedinvest, der amerikanische FinTech-Geldgeber QED Investors, Crestone Venture Capital (USA) sowie mehrere Business Angels investieren 4,3 Millionen Euro in Donnerstag.ai. Das Startup aus Frankfurt am Main, 2025 von Barbaros Özbugutu (zuvor Deutschlandchef bei Klarna) und Volkan Özkan gegründet, entwickelt eine KI-basierte Plattform für das Forderungsmanagement von Lieferanten. Das System der Jungfirma “verbindet Daten aus ERP-, Leistungs- und Bankensystemen, erkennt Abweichungen in Echtzeit und gleicht Tausende von Transaktionen automatisch ab”.

Delta Charge
+++ Der Berliner Frühphasengeldgeber Vireo Ventures, der Münchner Frühphasen-Investor Rethink Ventures sowie “deutsche Family Offices sowie Gründerinnen und Gründer des Münchner Climate-Tech-Ökosystems” investieren 4,3 Millionen US-Dollar in Delta Charge. Das deutsch-schwedische Startup, 2024 von Filip Hes, Johannes Kirnberger und Connor Hanafee in München gegründet, setzt auf Lade- und Batteriespeicherlösungen für Logistik- und Industrieunternehmen. Die Jungfirma entwickelt, finanziert und betreibt dafür “ein europaweites Netzwerk aus Ladeparks für Lkw sowie batteriegestützte Industriehubs”.

MERGERS & ACQUISITIONS

Engelmann
+++ Der Private Equity-Investor Rivean Capital übernimmt die Mehrheit gemeinsam mit dem Management die Mehrheit am 1976 gegründeten Engelmann, das Wärmezähler, Kältezähler, Wasserzähler, Heizkostenverteiler sowie Rauchwarnmelder entwickelt sowie die passende Software dazu. Rivean Capital ist in Deutschland derzeit an Perbility, Dataciders, Green Mobility Holding, ]init[, Best4Tires und TonerPartner beteiligt.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen