Künstliche Intelligenz
Nomad: Zwei neue Lader mit Qi2.2 für iPhone, AirPods und Co.
Besitzer von iPhones der Baureihen 16 und 17 können ihre Geräte dank Qi2.2-Support ab iOS 26 auf kompatiblen Ladern mit bis zu 25 Watt induktiv mit Strom versorgen. Beim iPhone Air sind immerhin 20 Watt drin. Der Apple-Zubehörspezialist Nomad hat nun zwei dafür geeignete Stationen in sein Programm aufgenommen, die nicht nur iPhones, sondern auch Zubehör mit Energie versorgen.
Weiterlesen nach der Anzeige
AirPods und iPhone
Der Stand One ist als 2-in-1-„Hub“ konzipiert. Er kann iPhone und AirPods mit drahtloser Ladefunktion gleichzeitig mit Strom versorgen. Via Qi2 mit 25 Watt (das auch als das erwähnte Qi2.2 bezeichnet wird) ist die maximal induktive Ladeleistung für iPhone 16 und 17 möglich. AirPods werden mittels Qi versorgt, also mit maximal 5 Watt. Das Gehäuse ist aus Metall, die Ladeflächen mit Glas- beziehungsweise Kunststoff überzogen. Ein Gummimaterial auf der Unterseite soll ein Wegrutschen verhindern. Mit 575 Gramm ist der Stand One recht schwer.
iPhones lassen sich sowohl vertikal als auch horizontal (für den Standby-Modus) platzieren. Nomad verkauft zwei Farben: Silber (Richtung Weiß) und „Carbide“ (Richtung Schwarz). Der Preis ist mit 109 Euro recht hoch, hinzu kommen 9 Euro Versandkosten. Ein Netzteil liegt leider nicht bei, sondern nur ein USB-C-Kabel. Für maximale Ladeleistung muss man eine 40-Watt-Stromversorgung dazu kaufen, Nomad selbst verkauft diese ab 25 Euro.
Maximaler Stand mit drei Ladeflächen
Der Stand One Max ist breiter als der Stand One und als 3-in-1-„Hub“ konzipiert. Neben iPhone und AirPods ist eine Extra-Ladefläche (hochgeklappt) für die Apple Watch verfügbar. Je nach Form von deren Armband muss dieses geöffnet werden, damit auch noch die AirPods dahinterpassen. Nomad zufolge lädt die Apple Watch mit dem Stand One Max „schnell“ – Fast Charging wird ab der Ultra beziehungsweise Series 7 und SE 3 unterstützt.
Das Gerät ist in den Farben des Stand One zu haben, wiegt 875 Gramm. Auch hier fehlt trotz des Preises von 149 Euro (plus 9 Euro Versand) ein notwendiges Netzteil, es werden mindestens 40 Watt benötigt. Standby-Modus-Support ist vorhanden, das iPhone kann vertikal wie horizontal platziert werden, der Kamerabereich bleibt (wie beim Stand One auch) frei. Stand One und Stand One Max sollen in den kommenden Wochen in den Handel kommen. Der Stand One Max ist bereits vorbestellbar.
Weiterlesen nach der Anzeige
(bsc)