Apps & Mobile Entwicklung

Pilotprojekt in ersten Ländern: ChatGPT erhält Gruppenchats für mehrere Nutzer


Pilotprojekt in ersten Ländern: ChatGPT erhält Gruppenchats für mehrere Nutzer

Bild: OpenAI

OpenAI will das kollaborative Arbeiten mit ChatGPT erleichtern. Seit dieser Woche verteilt das KI-Unternehmen die neue Gruppenchat-Funktion. Noch handelt es sich um ein Pilotprojekt, das im Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan eingeführt wird. Der weltweite Start ist aber angekündigt.

Mit der Gruppenchat-Funktionen haben mehrere Menschen die Möglichkeit, am selben Gespräch teilzunehmen. Das soll es etwa erleichtern, wenn man in der Familie gemeinsam ein Abendessen oder mit Freunden eine Reise plant.

Auch die Arbeit an Dokumenten und Recherchen ist möglich. Gruppenchats sind damit laut OpenAI eine Option, die die Kooperation am Arbeitsplatz oder das Zusammenarbeiten in der Schule erleichtern soll.

ChatGPT soll dabei nicht automatisch auf jede Nachricht antworten. Je nach Gesprächsverlauf und Kontext der Gruppenunterhaltung entscheidet das Modell, wann es antwortet und wann es schweigt. Wenn man eine KI-Antwort haben will, kann man diese dem Begriff „ChatGPT“ anfordern.

Die Antworten werden von GPT 5.1 Auto bereitgestellt, das je nach Prompt und den Modellen, die den Benutzern gemäß ihrem Free-, Plus- oder Pro-Plan zur Verfügung stehen, das beste Modell für die Antwort auswählt. Aktiviert sind ChatGPT-Funktionen wie die Suche, das Hochladen von Bildern und Dateien, die Bildgenerierung und die Diktierfunktion.

Gruppenchats von persönlichen Chats getrennt

Hinzufügen lassen sich Nutzer über ein entsprechendes Icon. Wenn man es anklickt, kann man Personen aus den Kontakten auswählen. Die Gruppenchats werden von den persönlichen Chat-Verläufen getrennt. Einzelne Gruppenchats finden sich dann separat sortiert in der Seitenleiste. Persönliche Einstellungen sowie die Memory-Funktion bleiben ebenfalls für jeden Nutzer individuell und privat.

Um die Kontrolle zu behalten, müssen Nutzer einer Einladung immer zustimmen. Ohne Einwilligung landet man also nicht in Gruppenchats. Alle Teilnehmer sehen zudem immer, wer in der Gruppe vertreten ist.

Noch Pilotprojekt, bald überall verfügbar

Nach einer Pilotphase in Japan, Korea, Neuseeland und Taiwan wird OpenAI Gruppenchats für ChatGPT Plus, Pro, Go und Free überall dort bereitstellen, wo ChatGPT verfügbar ist.

Hinter der Funktion steckt zudem eine klare Strategie. OpenAI will ChatGPT vom persönlichen Assistenten zu einem kooperativen Tool weiterentwickeln. Nutzer sollen es künftig auch gemeinsam verwenden.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen