Apps & Mobile Entwicklung

Preise für mehrere Apps gestrichen – Ist auch eine App für Euch dabei?



Üblicherweise kosten die folgenden acht Apps Geld, doch aktuell sind sie im Rahmen eines Angebots zum Nulltarif erhältlich. Das allerdings nur für kurze Zeit. Wer die Pro-Apps langfristig ohne Bezahlung nutzen möchte, muss sie zeitnah herunterladen.

In den beiden App-Stores von Google und Apple, dem Play Store und dem App Store, findet sich eine schier endlose Anzahl an Anwendungen. Einige dieser Apps sind kostenlos, andere wiederum kostenpflichtig. Was viele Nutzer jedoch nicht wissen: Viele kostenpflichtige Apps gibt es zeitweise auch ohne Gebühr, wenn sie Teil eines speziellen Angebots sind. Wir haben einige der spannendsten Apps, die aktuell gratis erhältlich sind, für Euch zusammengestellt.

Kostenlose Pro-Apps (Android)

  • Volume Control per App (0,69 Euro) – Mit dieser App könnt Ihr die Lautstärke individuell für jede Anwendung anpassen. Ihr möchtet zum Beispiel, dass Eure Musik-Player lauter sind als TikTok? Dann legt einfach im Voraus fest, wie laut die einzelnen Apps sein sollen – ganz nach Euren Vorlieben. (4,0 Sterne, 401 Bewertungen)
  • Gallery Slideshow (0,69 Euro) – Wer sich einen digitalen Bilderrahmen wünscht, kann sein Smartphone im Handumdrehen entsprechend aus- und aufrüsten. Dank dieser App zeigen Eure Handys eine Diashow, die sich zudem individuell gestalten lässt. Selbst Musik im Hintergrund und verschiedene Übergangseffekte sind verfügbar und lassen sich flexibel anpassen. (3,9 Sterne, 180 Bewertungen)
  • Reminder Pro – Erinnerung (3,69 Euro) – Im ersten Schuljahr vergaß der Harry-Potter-Charakter Neville Longbottom, was er vergessen hatte. Mit dieser Erinnerungs-App wäre ihm das wohl eher nicht passiert. Die Anwendung bietet nämlich vielfältige Möglichkeiten, Erinnerungen darzustellen. Ob als Pop-up auf dem Bildschirm oder über ein praktisches Widget – Ihr behaltet alles im Blick. (4,2 Sterne, 3.000 Bewertungen)
  • MAYATCH (0,99 Euro) – Freunde von Puzzles und Minispielen kommen mit dieser App voll auf ihre Kosten. Sie wurde bewusst als entspannter Zeitvertreib für zwischendurch gestaltet – ganz ohne störende Werbung oder ein Bezahlsystem, das zum Geldausgeben drängt. Darüber hinaus überzeugt das charmante Pixel-Design auf ganzer Linie. (3,9 Sterne, 192 Bewertungen)

Gratis Premium-Apps (iOS)

  • JPG to PDF: Photo to PDF (2,99 Euro) – Diese Anwendung hält, was ihr Name verspricht: Sie konvertiert JPG-Bilder in PDF-Dateien. Dabei haben Nutzer die Möglichkeit, verschiedene Layouts auszuwählen, Bilder zu kombinieren, die Reihenfolge anzupassen und die gewünschte PDF-Größe festzulegen. (4,8 Sterne, 47 Bewertungen)
  • Space Clutter (0,99 Euro) – Bei diesem Spiel handelt es sich um ein minimalistisches Arcade-Game aus dem Jahr 2012, das im Weltraum spielt. Es ist jetzt auch für iOS erhältlich. Wer beim Begriff „Arcade“ nostalgische Gefühle entwickelt, sollte dem Retro-inspirierten Spiel unbedingt eine Chance geben. (5,0 Sterne, 1 Bewertung)
  • Music Quiz: Know Your Library? (0,99 Euro) – Hinter diesem Spiel steckt ein Quiz, das auf der eigenen Musikbibliothek aufbaut. Wer meint, seine Lieblingssongs in- und auswendig zu kennen, kann hier sein Wissen auf die Probe stellen. Die grafische Gestaltung des Spiels passt sich dabei jeweils dem aktuell abgespielten Song an. (5,0 Sterne, 6 Bewertungen)
  • Hundeführer 2 PRO (1,99 Euro) – Wer den idealen Hund finden oder sein Wissen über die treuen Vierbeiner erweitern will, sollte einen Blick auf diese App werfen. Sie bietet kostenlos eine Vielzahl an Bildern, übersichtlich aufbereitete Informationen und eine praktische Filterfunktion – alles in einer Anwendung. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf müsst Ihr achten

Alle Apps, die wir hier vorstellen, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels kostenlos verfügbar. Doch leider ist es häufig so, dass Entwickler nicht angeben, wie lange diese Angebote Bestand haben. Wenn Euch also eine App gefällt, solltet Ihr nicht zu lange warten und sie schnell herunterladen.

Bevor Ihr eine kostenlose App herunterladet, solltet Ihr jedoch immer einen Blick auf die App-Seite im Store werfen. Denn manchmal gibt es versteckte Stolpersteine, auf die Ihr achten solltet.

In-App-Käufe und Werbung

Die meisten kostenlosen Apps enthalten entweder Werbung oder bieten In-App-Käufe an. Bei einigen kostenpflichtigen Apps bleibt das jedoch ebenfalls nicht aus. Besonders dann, wenn es sich um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist, ist es wichtig, solchen Aspekten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.

App-Berechtigungen

Zahlreiche Apps sammeln Nutzerdaten und verkaufen diese oftmals weiter. Wenn Ihr also auf Nummer sicher gehen wollt, achtet darauf, dass Ihr nur die Berechtigungen erteilt, die die App wirklich benötigt. Ein Wecker benötigt beispielsweise keinen Zugriff auf Eure Kameras oder Kontakte, und eine Taschenlampe sollte auch nicht an Euren Standortdaten interessiert sein.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen