Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Preiserhöhung: Die Xbox wird noch teurer, aber dieses Mal nur in den USA


Preiserhöhung: Die Xbox wird noch teurer, aber dieses Mal nur in den USA

Bild: Microsoft

Nach der globalen Xbox-Preiserhöhung im Mai hebt Microsoft die Preise für die Xbox am 3. Oktober 2025 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr an. Dieses Mal gelten die höheren Preise allerdings nur für die USA. In anderen Regionen sollen sie auf dem zuvor bekannten Niveau bleiben.

5 bis 10 Prozent teurer

Die Preiserhöhung beträgt 20 bis 70 US Dollar respektive 5 bis 10 Prozent und hat laut Microsoft „Veränderungen im makroökonomischen Umfeld“ als Ursache. Damit dürften US-Einfuhrzölle gemeint sein, auch wenn Microsoft sie nicht direkt beim Namen nennt.

Beginning on October 3, we will update the recommended retailer pricing for Series S and Series X consoles in the United States due to changes in the macroeconomic environment.

Nur Konsolen in den USA betroffen

Neben anderen Regionen sind dieses Mal auch Controller und Headsets von der Preiserhöhung ausgeschlossen. Die bereits im Mai angekündigte globale Preiserhöhung auf ausgewählte First-Party-Spiele hatte Microsoft im Juli vorerst ausgesetzt – zu groß war die Kritik.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Beliebter Akkusauger wird immer günstiger: Keine 200 Euro mehr!


Ihr seid keine Fans von Saugrobotern oder einfach unzufrieden mit dem Ergebnis Eures automatisierten Diskus? Dann ist ein Akkusauger die perfekte Wahl. Noch besser ist es, wenn das Gerät nicht einmal 200 Euro kostet und selbst Dyson ordentlich Konkurrenz macht.

Saugroboter erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Allerdings neigen vor allem günstigere Geräte dazu, nicht unbedingt alle Ecken perfekt zu reinigen oder den Dreck im schlimmsten Fall einfach zu verteilen. Die beste Alternative bieten hier Akkusauger. Leider kosten Modelle von Top-Hersteller Dyson nicht selten 500 Euro oder mehr. Allerdings gibt es auch andere Unternehmen, die durchaus spannende Modelle produzieren. Vor allem Tineco kann mit seinen Geräten überzeugen und jetzt gibt’s den Tineco Floor One S5 für gerade einmal 189,99 Euro.

Tineco Floor One S5: Eine echte Alternative zu Dyson?

Tineco hat vor einiger Zeit bereits begonnen auf Instagram und TikTok mit seinen Akkusaugern zu werben. Viele Influencer (oder solche, die es gerne wären) haben die Geräte gezeigt und sprachen nur in den höchsten Tönen von den Geräten. Auf dem Datenblatt kann zumindest der hier angebotene Tineco Floor One S5 überzeugen.

Tineco Floor One S5 Reinigungszonen
Die verschiedenen Reinigungszonen des Tineco Floor One S5.

Der Akkusauger arbeitet mit einer Walzenbürste, die bis zu 450 Umdrehungen pro Minute leistet. Dank Cutting-Edge sind auch Ecken kein Problem für das Gerät. Besonders spannend ist hier allerdings iLoop Smart. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, die erkennt, wie sehr ein Bereich verschmutzt ist und die Reinigungsleistung entsprechend anpasst. Cool ist auch, dass Ihr auf der LED-Anzeige ständig nachvollziehen könnt, welcher Reinigungsmodus aktiv und wie viel Laufzeit noch übrig ist.

Wischfunktion und Akkuleistung

Wie bereits erwähnt, bietet der Tineco Floor One S5 auch eine Wischfunktion. Diese erfolgt ebenfalls über die Walzenbürste. Ein Dual-Tank-System im Sauger bietet hier ausreichend Platz für Schmutzwasser. Der kabellose Sauger schabt zudem bereits genutztes Wasser von der Bürste und leitet dieses dann in den Tank. Die Akkulaufzeit von 35 Minuten reicht zumindest für mittelgroße Wohnungen aus und in der 3-in-1-Dockingstation lässt sich der Sauger wieder mit Saft versorgen. Hier findet zudem eine automatische Reinigung und Wartung statt.

Dank Coupon zusätzlich sparen bei Amazon

Tineco-Sauger sind glücklicherweise nicht einmal annähernd so kostspielig, wie die britische Konkurrenz. Der Floor One S5 ist bereits seit einiger Zeit erhältlich und so erklärt sich auch der stetig sinkende Preis. Unter die Grenze von 200 Euro ist der Akkusauger jedoch nur selten gefallen. Bei Amazon ist das nun jedoch wieder der Fall und so bekommt Ihr für den Tineco Floor One S5 noch 189,99 Euro. Das nächstbeste Angebot liegt aktuell bei rund 200 Euro.

Damit unterbietet Amazon sogar seinen eigenen Prime-Day-Preis, den Ihr noch vor einem Monat geboten bekommt. Günstiger war der Akkusauger jedenfalls nie erhältlich. Um das Angebot zu erhalten, müsst Ihr lediglich den Coupon auf der Produktseite aktivieren.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Kennt Ihr Tineco bereits? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!





Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Commandos: Origins: DLC „Shadows over Crete“ erscheint am 18. November


Commandos: Origins: DLC „Shadows over Crete“ erscheint am 18. November

Bild: Kalypso Media

Publisher Kalypso Media hat mit „Shadows over Crete“ einen ersten DLC für das Strategie- und Taktikspiel Commandos: Origins (Test) angekündigt. Der neue Inhalt erweitert das Basis-Spiel um eine zusätzliche Mini-Kampagne, die insgesamt vier Missionen umfasst.

Neue Missionen mit bekannter Mannschaft

In Commandos: Origins – Shadows over Crete geht es um den Kampf um Kreta im Zweiten Weltkrieg, der im Jahr 1941 auch tatsächlich stattgefunden hat und unter der Bezeichnung „Unternehmen Merkur“ bekannt ist. Dort müssen die Commandos nach der Invasion der Wehrmacht den dortigen Widerstand unterstützen.

Nach wie vor steuert man in den Missionen die sechs bekannten Commandos, den Green Beret, den Pionier, den Scharfschützen, den Fahrer, den Marine und den Spion, und muss mithilfe ihrer Spezialfähigkeiten die Missionen gewinnen. Neue Commandos gibt es also nicht und offenbar auch keine neuen Commandos-Fähigkeiten – zumindest werden diese nicht erwähnt.

Die eigenen Einheiten sind in dem DLC dieselben, die neuen Kreta-Missionen sollen sich optisch mit einem neuen Szenario aber sichtbar von den Originalaufgaben unterscheiden. Darüber hinaus gibt es mit den „Fallschirmjägern“ eine neue, gegnerische Einheit, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn Alarm ausgelöst wird. Laut Angaben der Entwickler sollen diese schwerer auszuschalten oder zu umgehen sein als die normalen gegnerischen Soldaten.

Commandos: Origins – Shadows over Crete (Bild: Kalypso Media)

Ab dem 18. November zu einem unbekannten Preis

Commandos: Origins – Shadows over Crete soll bereits am 18. November erscheinen, der Preis ist aktuell aber noch unbekannt. Unter anderem über Steam wird der DLC zu beziehen sein. Das Hauptprogramm Commandos: Origins kostet aktuell 50 Euro und zeigt auf Steam „größtenteils positive“ Rezensionen. In den Launch-Tests hat das Spiel mit 78 Prozentpunkten gut bei der Fachpresse abgeschnitten, auch wenn der neue Teil zweifelsohne ein paar Schwächen hat. Im Technik-Test hat die PC-Version eine gute Performance bei ordentlicher Grafik gezeigt. Jedoch gab es auch ein paar Probleme: Das Frame Pacing und die Ragdoll-Physik haben zum Start des Spiels Schwierigkeiten bereitet. Ob dies mittlerweile behoben worden ist, hat die Redaktion nicht nachgeprüft.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Moto G57 Power: Motorola stopft 7.000 mAh in 250-Euro-Smartphone


Moto G57 Power: Motorola stopft 7.000 mAh in 250-Euro-Smartphone

Bild: Motorola

Motorola bringt die Silizium-Kohlenstoff-Akkutechnologie in die 250-Euro-Mittelklasse aktueller Android-Smartphones. Das neue Moto G57 Power kommt mit 7.000 mAh und soll Akkulaufzeiten von mehr als zwei Tagen zum Standard machen. Das Smartphone soll zudem mit einer 50-MP-Hauptkamera und einem robusten Gehäuse überzeugen.

Das Moto G57 Power knüpft an das letztjährige Moto G56 an, von dem es aber nie ein „Power“ gab. Stattdessen gab es letztes Jahr das Moto G86 Power mit 6.720 mAh für 329,99 Euro. In Indien bietet Motorola mit dem G67 Power ein Smartphone an, das ebenfalls 7.000 mAh bietet und das dem neuen Moto G57 Power für Europa in gewissen Bereichen ähnelt. Die Ausstattung des G57 Power unterscheidet sich jedoch.

Silizium-Kohlenstoff-Akku mit 7.000 mAh

Die unverbindliche Preisempfehlung des Moto G57 Power liegt in Deutschland bei 249,99 Euro. Dafür erhalten Käufer ein Mittelklasse-Smartphone mit Android 16, das sich in erster Linie über die große Batterie auszeichnet. Dem Einsatz eines Silizium-Kohlenstoff-Akkus steht die günstigere Positionierung am Markt nicht im Weg. Der Hersteller spricht von über zwei Tagen Nutzung mit einer vollen Akkuladung. Das Laden unterstützt Motorola mit maximal 30 Watt. Die Batterie soll nach 1.000 Ladezyklen noch über 80 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit bereitstellen können, was einer jahrelangen Nutzung ohne Einbußen entspreche.

LCD mit 6,72 Zoll und 120 Hz

In den weiteren Disziplinen ist das G57 Power eher ein typisches Mittelklasse-Smartphone für 250 Euro. Es gibt dem Nutzer einen 6,72 Zoll großen Bildschirm zur Hand, in dieser Preisklasse aber noch mit LCD statt OLED. Dennoch werden 120 Hz unterstützt, außerdem soll die Helligkeit maximal 1.050 cd/m² erreichen.

Motorola Moto G57 Power

Das erste Smartphone mit Snapdragon 6s Gen 4

Anstatt wie beim Moto G56 auf MediaTek zu vertrauen, setzt Motorola auf Qualcomm und deren Snapdragon 6s Gen 4. Das Moto G57 Power sei das erste Smartphone, das diesen Chip verwendet, so Motorola. Dabei handelt es sich nicht um eine schnelleren Snapdragon 6 Gen 4, sondern um eine schwächere Version dessen. Anstelle der neueren Cortex-A720- und A520-Kerne verbaut Qualcomm im S-Modell noch Cortex-A78 und Cortex-A55 – immerhin mit mehr P-Kernen und Takt als beim Snapdragon 6s Gen 3.

Gehäuse in vier Farben mit IP64 und MIL-STD-810H

Die Technik steckt in einem Gehäuse mit Zertifizierungen für IP64 und MIL-STD-810H. Es ist demnach staubdicht und gegen allseitiges Spritzwasser sowie Erschütterungen geschützt, aber nicht gegen zeitweiliges Untertauchen. Pantone ist mit „Corsair“, „Pink Lemonade“, „Fluidity“ und „Regatta“ für die vier verfügbaren Farben zuständig. Das Gehäuse bietet dem Hersteller zufolge eine weiche Textur die für einen sicheren Halt sorgen soll. An der Unterseite sitzt weiterhin ein 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer.

Sony stellt den Sensor der Hauptkamera

Auf der Rückseite finden Anwender eine 50-MP-Kamera auf Basis des Sony Lytia 600, der 50 Megapixel auf 1/1,95 Zoll unterbringt. In Sonys zum Sommer 2023 vorgestellten Sensor-Line-up spielt der Lytia 600 in der unteren Mittelklasse. Die Quad-Pixel-Technologie soll dafür sorgen, dass mehr Licht für hellere, schärfere Fotos, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erfasst wird. Für Ultraweitwinkelfotos ist eine 8-MP-Kamera zuständig, gleiches gilt für die Selfie-Kamera in der Punch-Hole-Aussparung.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Motorola unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.



Source link

Weiterlesen

Beliebt