Apps & Mobile Entwicklung

Qi2.2-Standard: Ugreen bringt drahtloses Laden mit 25 Watt in die Powerbank


Qi2.2-Standard: Ugreen bringt drahtloses Laden mit 25 Watt in die Powerbank

Bild: Ugreen

Ugreen hat die weltweit erste Powerbank mit dem Qi2.2-Standard vorgestellt, die vom Wireless Power Consortium (WPC) zertifiziert wurde und im Gegensatz zu Qi2 drahtlos Geräte mit 25 Watt anstatt 15 Watt aufladen kann. Einen Termin und Preis hat Ugreen für die neue Powerbank allerdings noch nicht bekannt gegeben.

25 Watt nicht mehr nur mit MagSafe

Die Ugreen MagFlow 25W Magnetic Power Bank bietet aber nicht nur das schnellere Laden mit bis zu 25 Watt, sofern das Smartphone diese Geschwindigkeit ebenfalls unterstützt, sondern auch weitere Verbesserungen gegenüber Qi2, dem Wireless-Charging-Standard, der auf Apples MagSafe basiert und zu diesem kompatibel ist.

Qi2.2 bietet weitere Verbesserungen

Denn Qi2.2 bietet auch Fortschritte im Bereich der Sicherheit sowie Energieeffizienz. Verbesserte Richtlinien für die Kontrolle der Wärmeentwicklung während des Ladens, der Ladestabilität und der Kompatibilität sollen das drahtlose Laden weiter verbessern, das im Gegensatz zum kabelgebundenen Laden hohe Ladeverluste aufweist. In Sachen Kompatibilität soll diese auf Geräten, die das Magnetic Power Profile (MPP) unterstützen, verbessert worden sein, sodass mehr Geräte problemloser geladen werden können sollen.

Ugreen MagFlow 25W Magnetic Power Bank mit Qi2.2 (Bild: Ugreen)

10.000 mAh mit USB-C und Display

Die Ugreen MagFlow 25W Magnetic Power Bank weist eine Kapazität von 10.000 mAh auf und kann unter anderem die Smartphones der aktuellen iPhone-16-Serie bereits mit bis zu 25 Watt kabellos laden, da Apple diese Ladegeschwindigkeit bereits über MagSafe unterstützt. Andere Hardware, die kein Qi2.2 unterstützt, kann aufgrund der uneingeschränkten Abwärtskompatibilität ebenso mit der neuen Powerbank geladen werden, dann allerdings mit maximal 15 Watt. Alternativ lassen sich Geräte über die neue Ugreen-Powerbank aber auch mittels integriertem USB-C-Kabel aufladen, das gleichzeitig als Trageschlaufe dient. Details zur Ladeleistung über das USB-C-Kabel sind noch nicht bekannt. Ein kleines Display an der Seite der Powerbank informiert den Nutzer über die Ladegeschwindigkeit und den Akkustand der Powerbank.

Preis und Verfügbarkeit

Wie eingangs bereits erwähnt, hat Ugreen weder einen Preis, noch einen genauen Termin für die Veröffentlichung der Powerbank bekannt gegeben. Auf der Website spricht Ugreen lediglich von „Herbst 2025“ für den geplanten Marktstart. Ob dieser dann weltweit erfolgen wird, ist aber ebenso noch nicht bekannt.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen