Digital Business & Startups
Revolut-Gründer sollte offenbar entführt werden – im Auftrag der Wagner-Söldner
London, Wagner, Revolut: Die bizarre Story eines Entführungsplans
Wie in einem Thriller: Der Anführer einer Brandanschlagsserie auf Ukraine-nahe Unternehmen soll die Entführung von Revolut-CEO Nik Storonsky geplant haben. Das wurde jetzt in einem britischen Gericht öffentlich – zuerst berichtet hat Reuters.
Der 21-jährige Brite Dylan Earl bekannte sich schuldig, 2024 mehrere Brandanschläge auf Londoner Firmen organisiert zu haben, die mit Satellitentechnik von Elon Musks Starlink die Ukraine belieferten, wie die Nachrichtenagentur schreibt. Ermittler gehen davon aus, dass Earl im Auftrag der russischen Wagner-Söldnergruppe handelte.
Am Freitag soll er verurteilt werden
Über Telegram soll Earl am Tag seiner Verhaftung im April 2024 mit einem mutmaßlichen Wagner-Kontakt namens „Lucky Strike“ in Verbindung gestanden haben. Der schrieb: „Kannst du jemanden finden, der Geld auf deine Konten überweist?“ – und schickte gleich den Wikipedia-Link zu Storonsky hinterher.
Earl antwortete: „Er ist Milliardär, daher wird er über umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen verfügen. Aber ich werde prüfen, ob es möglich ist.“ Earl und fünf weitere Angeklagte sollen am Freitag verurteilt werden. Revolut hat sich bislang nicht zu den Enthüllungen geäußert.
Digital Business & Startups
Die gefährlichste Fundraising-Falle: Warum Gründer steckenbleiben
Als ich neulich mit einem Gründer sprach, erzählte er mir frustriert, dass er seit sechs Monaten versucht, Geld für sein Startup zu raisen. Immer nebenbei zwischen Produktentwicklung und Vertrieb. Ein paar Intros hier, ein paar Gespräche da. Doch am Ende: kein Ergebnis. „Ich geb’s auf“, sagte er. „Wir versuchen erstmal weiter zu bootstrappen.“ Seine Situation ist kein Einzelfall.
Digital Business & Startups
Mit diesem KI-Prompt fasse ich jeden Tag meine Meetings zusammen

Nebenan.de-Gründer Till Behnke hat mit seinem neuen Startup Rulemapping Group im Legal-Tech-Bereich gegründet und verrät seine 3 liebsten Prompts
Source link
Digital Business & Startups
Manual kauft Formel Skin – roclub sammelt 11,7 Millionen ein – Galakto erhält 4 Millionen
#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ Manual übernimmt Berliner HealthTech Formel Skin +++ MedTech roclub sammelt 11,7 Millionen ein +++ Medien-Startup Galakto erhält 4 Millionen +++ Every Health bekommt 1,1 Millionen +++

Im #DealMonitor für den 24. Oktober werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
STARTUPLAND

SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
MERGERS & ACQUISITIONS
Formel Skin – Manual
+++ Das englische Unternehmen Manual (Slogan: “Men’s Healthcare – Made easy”) übernimmt nach unseren Informationen das Berliner HealthTech Formel Skin. Beim Berliner Unternehmen, 2019 von Anton Kononov, Florian Semler und Sarah Bechstein gegründet, dreht sich alles um “personalisierte Dermatologie”. In eigener Sache schreibt das Team: “We solve multiple challenges facing dermatologists and patients today. Patients register online, complete a questionnaire and upload photos of their concerns. A personal doctor is assigned to the patient and will decide on the medical treatment required and adjust the treatment monthly in line with patient feedback and results. This treatment is created by pharmacies and then shipped to the patient monthly”. Der junge französische Geldgeber Singular, heal capital, Vorwerk Ventures, Cherry Ventures und Heartcore Capital investierten in den vergangenen Jahren mehr als 30 Millionen Euro in Formel Skin. Singular und Cherry Ventures hielten vor dem Exit jeweils rund 17 % an Formel Skin. Vorwerk Ventures war mit rund 12 % an Bord. Der Kaufpreis ist bisher nicht bekannt. Mehr über Formel Skin
INVESTMENTS
roclub
+++ Der englische B2B-Investor Smedvig Ventures, YZR Capital und Altinvestoren wie Speedinvest investieren 11,7 Millionen US-Dollar in roclub. Hinzu kommt 1,7 Millionen US-Dollar an Fördermitteln. Das MedTech-Unternehmen aus Berlin, 2022 von Matthias Issing und André Glardon gegründet, setzt auf Teleoperation. Die Technologie der Jungfirma ermöglicht es, “von jedem Ort der Welt aus auf medizintechnische Geräte zuzugreifen und diese zu bedienen”. Speedinvest, FJ Labs, better ventures und Business Angels investierten zuletzt 4 Millionen Euro in das Unternehmen. Smedvig Ventures investierte in der DACH-Region zuletzt in die Wiener Software-Firma chatlyn. Speedinvest hielt vor der aktuellen Investmentrunde knapp 14 % an roclub. Mehr über roclub
Galakto
+++ bm-t beteiligungsmanagement thüringen, Reziprok und mehrere Business Angels investieren 4 Millionen Euro in Galakto. Das Berliner Medien-Startup, 2023 von Timo Dries und Frank Ließner ins Leben gerufen, positioniert sich als “Musik- und Hörspielplayer für Kinder”. Die jeweiligen Hörspiele kommen in “Form eines Tokens”, der in den Player gesteckt werden muss. Der Player samt Kopfhörersteckplätzen lässt sich abdrehen. So ist der Einsatz auch unterwegs möglich. Business Angels wie wooga-Gründer Jens Begemann und Gameforge-Gründer Klaas Kersting investierten zuvor bereits in Galakto. Mehr über Galakto
Every Health
+++ Der Prager Investor Czech Founders VC, Atlantic Labs, N1, Ultra Ventures, ZAS Ventures und Taimi, ein LGBTQ+ Dating-Dienst, investieren 1,1 Millionen Euro in Every Health. Das Berliner Startup, 2023 von Dimitri Bilyarchyk, Alexander Petrov, Sebastian Mersmann und Marla Rinne gegründet, positioniert sich als digitale Gesundheitsplattform für queere Menschen. “Jede Person wird unabhängig von Identität, Herkunft oder Lebensweise respektiert, ernst genommen und medizinisch kompetent betreut”, heißt es auf der Website. Atlantic Labs hält rund 24 % am Unternehmen. Auf Czech Founders Ventures entfallen derzeit 5 %. Mehr über Every Health
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): azrael74
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 MonatFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
UX/UI & Webdesignvor 6 TagenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Social Mediavor 1 MonatSchluss mit FOMO im Social Media Marketing – Welche Trends und Features sind für Social Media Manager*innen wirklich relevant?
