Apps & Mobile Entwicklung
Ryzen 3 5100: CPU zeigt sich dreieinhalb Jahre nach dem ersten Gerücht
Dreieinhalb Jahre nach dem ersten Auftritt in der Gerüchteküche scheint mit dem Ryzen 3 5100 ein neuer kleinster Ryzen 5000 für den Sockel AM4 fast am Ziel zu sein: Auf X ist ein Foto dieser CPU aufgetaucht, die höchstwahrscheinlich sogar eine iGPU unter dem Heatspreader trägt – sie ist aber nicht aktiv.
Noch ein neuer Ryzen 5000 für Sockel AM4
Dreieinhalb Jahre ist es her, da tauchte der Ryzen 3 5100 erstmals in der Gerüchteküche auf. Den Sockel AM5 gab es damals noch gar nicht, Ryzen 7000 erschien erst im Herbst des Jahres 2022.
Doch auch wenn es seitdem unzählige Neuvorstellungen für den alten Sockel AM4 gegeben hat, ein Ryzen 3 5100 war nicht darunter. Die kleinste aktuellste CPU im Portfolio war bis heute der Ryzen 3 5300G, der auf der mobilen APU Cezanne basierte und eine iGPU bot. Die herkömmlichen Desktop-Ryzen nutzten hingegen Vermeer und boten damit noch keine iGPU.
Jetzt scheint es der Ryzen 3 5100 doch noch auf den Markt zu schaffen und wie bereits im März 2022 berichtet, basiert auch er wohl auf Cezanne. Nur wurde die iGPU offensichtlich deaktiviert, so wie es auch bei anderen kleineren Ryzen 5000 außerhalb der G-Serie seitdem passiert ist. Wie das G-Modell soll die CPU aber 4 Kerne und 65 Watt TDP bieten.
50-Euro-CPU für Deutschland?
Ob der Prozessor auch hierzulande angeboten werden wird, bleibt abzuwarten. Er müsste preislich noch unter dem Ryzen 5 5500 liegen, der aktuell schon ab 65 Euro zu haben ist. Es ist aber schwer vorstellbar, dass AMD hierzulande ein noch niedrigeres Preissegment bedienen will.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.