Apps & Mobile Entwicklung

Shelly x EcoFlow: Erste co-branded Smart Plug und Smart Meter verfügbar


Shelly x EcoFlow: Erste co-branded Smart Plug und Smart Meter verfügbar

Bild: EcoFlow

Mit dem neuen Balkonkraftwerk-System Stream (Test) ist EcoFlow ein Erfolg gelungen. Jetzt starten die passenden Smart Plugs und Smart Meter in den Verkauf, die zum ersten Mal überhaupt als Co-Branding-Smart-Home-Geräte auf den Markt kommen, also sowohl EcoFlow als auch Shelly als gemeinsamen Hersteller erwähnen.

Neue Smart Plugs und Meter für Stream

Shelly und EcoFlow stellen als erste Geräte dieser Co-Branding-Kooperation gemeinsam den „EcoFlow x Shelly Smart Plug“ und das „EcoFlow x Shelly Smart Meter“ vor. Das Smart Meter basiert dabei offensichtlich auf dem Shelly Pro 3EM und ist für eine Installation durch eine Elektrofachkraft auf der Hutschiene im Verteilerkasten vorgesehen. Der Smart Plug, der sich sowohl über Bluetooth als auch WLAN verbinden und per App steuern lässt und bis 12 Ampere ausgelegt ist, basiert hingegen auf dem Shelly Plug S MTR Gen3.

Die neuen Geräte lassen sich nahtlos in die Balkonkraftwerke der Stream-Serie von EcoFlow integrieren und können die Ausgangsleistung des Balkonkraftwerks an einzelne Verbraucher (Smart Plugs) oder den Verbrauch des gesamten Haushalts über den Stromzähler (Smart Meter) anpassen, indem sie den Stromverbrauch einzelner Geräte (Smart Plug) oder des gesamten Haushalts (Smart Meter) in Echtzeit erfassen und an das System melden.

Dank LAN-basierter Integration des Smart Meter sollen die Reaktionszeiten kürzer sein als bei anderen Lösungen und eine Anpassung der Ausgangsleistung des Stream-Balkonkraftwerks an die tatsächliche Leistungsaufnahme der Gräte in unter einer Sekunde ermöglichen. Dies führt zu einer weiteren Steigerung des Eigenverbrauchs der vom Balkonkraftwerk produzierten Solarenergie. Das Smart Meter unterstützt aber auch Bluetooth und WLAN.

Keine Kompatibilität mit PowerStream

Die beiden neuen Produkte sind ausschließlich mit dem EcoFlow Stream kompatibel und können nicht für die Steuerung der Ausgangsleistung des EcoFlow PowerStream (Test) genutzt werden. EcoFlow weist darauf auf der Website ausdrücklich hin. Die neuen Produkte sind laut EcoFlow nur für das Stream-Solarsystem ausgelegt, da eine Optimierung der Gerätesoftware erforderlich ist, um eine „optimale Latenz und ein nahtloses Benutzererlebnis“ zu gewährleisten. Sie seien deshalb speziell für Stream entwickelt und Stream wiederum darauf ausgelegt worden.

Preis und Verfügbarkeit

Beide Produkte sind ab heute über die Website von EcoFlow erhältlich*. Der EcoFlow × Shelly Smart Plug kostet 34,90 Euro*, das EcoFlow × Shelly Smart Meter ist für 149 Euro erhältlich*, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 179 Euro. Abonnenten des Shelly-Newsletters erhalten bis zum 14. August 2025 5 Prozent Rabatt.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen