Datenschutz & Sicherheit

Sicherheitslücken gefährden IBM AIX und QRadar SIEM


IBMs IT-Schutzlösung QRadar SIEM und das Serverbetriebssystem AIX sind verwundbar. Die Entwickler haben unter anderem eine „kritische“ Sicherheitslücke mit Höchstwertung geschlossen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Bislang gibt es keine Berichte, dass Angreifer die Lücken bereits ausnutzen. Um Systeme vor möglichen Attacken zu schützen, sollten Admins die verfügbaren Sicherheitspatches jedoch zeitnah installieren.

In einer Warnmeldung listen die Entwickler vier Schwachstellen in AIX und VIOS auf. Eine davon (CVE-2025-36250) ist mit dem höchstmöglichen CVSS Score 10 von 10 eingestuft. Die Schwachstelle betrifft konkret NIM Server und erlaubt es entfernten Angreifern, eigene Befehle auszuführen. Aufgrund der kritischen Einstufung ist davon auszugehen, dass Systeme nach einer erfolgreichen Attacke als vollständig kompromittiert gelten.

Zwei weitere „kritische“ Schwachstellen (CVE-2025-36251, CVE-2025-36096) erlauben Schadcode-Attacken oder den Zugriff auf private Schlüssel. Setzen Angreifer an einer weiteren Lücke (CVE-2025-36236 „hoch„) an, können sie Dateien ins System schreiben. Die dagegen gerüsteten Versionen sind in der Warnmeldung aufgeführt.

Eine „kritische“ Schwachstelle (CVE-2025-16971) betrifft die Azure-SDK-for-Java-Komponente von QRadar SIEM. Darüber können Angreifer Sicherheitsfeatures umgehen. Was das konkret bedeutet und wie so ein Angriff ablaufen könnte, führen die Entwickler derzeit nicht aus.

Eine weitere Schwachstelle (CVE-2025-33119mittel) betrifft die Anmeldung. Sind Angreifer authentifiziert, können sie in Konfigurationsdateien auf Zugangsdaten zugreifen. Die Entwickler geben an, die Sicherheitsprobleme in QRadar 7.5.0 UP14 IF01 gelöst zu haben.

Zuletzt haben die Entwickler eine Root-Sicherheitslücke in IBM Db2 geschlossen.

Weiterlesen nach der Anzeige


(des)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen