Entwicklung & Code

Slack droht Hack Club mit Datenlöschung nach Preissprung


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Das Non-Profit-Projekt Hack Club, das weltweit Programmier-Communities für Jugendliche organisiert, wirft Slack eine drastische Preiserhöhung und unfairen Umgang vor. In einem offenen Brief schrieb Hack-Club-Mitarbeiter Mahad Kalam, der Kommunikationsdienst habe überraschend eine Zahlung von 50.000 US-Dollar binnen einer Woche und künftig 200.000 US-Dollar jährlich verlangt. Sollte die Organisation nicht einwilligen, werde der Slack-Workspace deaktiviert und die gesamte Nachrichtenhistorie gelöscht, hieß es.

Hack Club nutzte Slack seit fast elf Jahren und war vor einigen Jahren von einem kostenlosen Non-Profit-Plan auf ein 5.000-Dollar-Jahresabo umgestiegen – nach eigenen Angaben bereitwillig, da das Angebot als fair galt. Die plötzliche Kostenexplosion habe nun jedoch Chaos ausgelöst: Freiwillige und Mitarbeitende müssten in kürzester Zeit Integrationen neu aufsetzen und Daten migrieren, was laufende Programme massiv beeinträchtigen würde.

Mahad Kalam betonte, Salesforce (der Mutterkonzern von Slack) übe hier „massiven Druck“ auf eine Non-Profit-Organisation für Jugendliche aus. Mindestens eine mehrmonatige Übergangszeit sei bei einer solchen Preiserhöhung zu erwarten gewesen.

Nach öffentlicher Kritik, die unter anderem auf Hacker News und in sozialen Netzwerken viral ging, meldete sich Slack-CEO Denise Dresser bei Hack Club. Laut Mahad Kalam habe sie ein verbessertes Angebot gemacht, „besser als der vorherige Plan“, Details dazu nannte er jedoch nicht.

Vor dem Friedensangebot schien für Hack Club die logische Konsequenz der Wechsel zu Mattermost, einer Open-Source-Alternative zu Slack, die selbst gehostet werden kann und Organisationen mehr Kontrolle über ihre Daten bietet. In einem späteren Beitrag auf Hacker News erklärte die Mitgründerin des Clubs allerdings, dass Slack die bisherigen Konditionen nicht nur wiederhergestellt, sondern sogar verbessert habe. Damit könne die Jugend-Community nun doch bleiben.

Slack steht nicht zum ersten Mal wegen plötzlicher Preissprünge in der öffentlichen Kritik. Auch das Kubernetes-Team sah sich kürzlich vom Accountverlust bedroht und erwägte einen Wechsel zu Discord. Der zu Salesforce gehörende Chatanbieter lenkte schließlich ein und behielt die besonderen Konditionen für Kubernetes bei.


(mdo)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen