Apps & Mobile Entwicklung

So gut werden die neuen Handys mit Snapdragon



Es gibt doch Bier auf Hawaii, Qualcomm setzt voll auf agentische KI und so gut werden die Smartphones nächstes Jahr. All das sind meine Learnings aus der heutigen Folge der Casa Casi. Michael Büttner war vor Ort auf Hawaii beim Snapdragon Summit und mein kompetenter Gesprächspartner im Podcast. 

Es ist eigentlich ein dröger Stoff, dieses Vorstellen von neuen Prozessoren. Winzige Bauteile, die jedes Jahr ein bisschen flotter und effizienter werden, aber sonst nicht viel Glanz versprühen, oder? Genau deswegen wollten wir im Podcast ein bisschen anders über die neuen Snapdragon-Prozessoren sprechen: Wie bei einer kleinen Zeitreise – hier sehen wir die besten Smartphones von morgen schon heute!

Wie sieht das beste Smartphone 2026 aus?

Aber guess what: Es ist nicht mehr so einfach wie in anderen Jahren. Früher konnte man von den Leitplanken, die ein neuer Snapdragon vorgibt, schon viel ableiten, was die kommenden Smartphone-Präsentationen angeht: So hoch löst das Display auf, die Cam knipst mit so und so viel Megapixeln, solche Dinge halt. 

Heute ist das aber alles irgendwie anders. Wir interessieren uns wenig dafür, ob es nun drei oder vier Kamerasensoren auf der Handy-Rückseite sind. Auch mit der Taktung der Chips an sich zieht man keine Wurst mehr vom Teller. Klar, die Performance ist eminent wichtig. Aber in Sachen Marketing scheint nur noch ein Thema zu ziehen: Die Software bzw. heute fast schon synonym verwendet: künstliche Intelligenz.

Und ja, so hat sich Qualcomm sehr ausführlich dazu geäußert, was aber auch mit der herausragenden Performance der SoCs zusammenhängt. Die ermöglicht es uns nämlich, mit den neuen Smartphones denkbar viel KI-Funktionen direkt auf dem Gerät auszuführen. Mit dem Ansatz der Agentic AI ist das nochmal wichtiger als aktuell. 

Darüber, was es mit der Agenten-Nummer exakt auf sich hat, wieso die Prozessoren so stark sind und was Qualcomm da mit Google plant, um den Windows-Markt so ein bisschen aufzumischen – all das solltet Ihr Euch aber jetzt mal schön im Podcast selbst anhören. Wir wünschen Euch jedenfalls viel Spaß beim Hören.

Und solltet Ihr diesen Spaß tatsächlich haben: Teilt unseren Podcast gerne, empfehlt uns weiter, bewertet uns da, wo immer man Podcasts bewerten kann, und hinterlasst uns auch gerne Kommentare. Viel Vergnügen mit der 165. Ausgabe der Casa Casi!

 

Show Notes 167:



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen