Entwicklung & Code
Software Testing: Ergebnisse der Softwaretest-Umfrage 2024
Richard Seidl hat für diese Episode seines Testing-Podcasts gleich zwei Gäste eingeladen. Zusammen mit Karin Vosseberg und Frank Simon spricht er über die Ergebnisse der Softwaretest-Umfrage 2024. Das Trio beleuchtet die Integration von KI ins Testing und Entwicklungen in der Testautomatisierung. Überraschend bleibt, dass viele grundlegende Testverfahren noch nicht automatisiert sind.
Darüber hinaus diskutieren sie den Einfluss agiler Methoden und den Trend zu hybriden Arbeitsmodellen. Testzertifizierungen erweisen sich weiterhin als hilfreich für die Karriere. Die Umfrage zeigt auch, dass Weiterbildung in IT-Sicherheit zunehmend gefragt ist. Die Erkenntnisse sollen als Plattform dienen, um Testpraktiken zu verbessern und weiterzuentwickeln.
„Tatsächlich in der Codierung hat man die größte Anzahl von KI bei der Automatisierung. Aber wenn es dann um Designentscheidungen, Projektmanagement oder Testmanagement, den eher menschlichen Faktoren, dann nehmen die Zahlen der KI signifikant ab.“ – Frank Simon
Bei diesem Podcast dreht sich alles um Softwarequalität: Ob Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams – Richard Seidl und seine Gäste schauen sich Dinge an, die mehr Qualität in die Softwareentwicklung bringen.
Die aktuelle Ausgabe ist auch auf Richard Seidls Blog verfügbar: „Ergebnisse der Softwaretest-Umfrage 2024 – Karin Vosseberg, Frank Simon“ und steht auf YouTube bereit.
(mdo)