Entwicklung & Code

Software Testing: Qualitätsprobleme in bestehender Software mit KI beheben


In dieser Folge spricht Richard Seidl in seinem Podcast Software Testing mit Benjamin Hummel über den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Behebung von Qualitätsproblemen in bestehender Software. Die beiden schauen dabei in die Welt der statischen Codeanalyse und diskutieren, wie KI helfen kann, Fehler schneller zu erkennen und gezielt zu beheben.

Benjamin Hummel teilt aus erster Hand Erfahrungen über Chancen und Grenzen aktueller KI-Modelle beim Refactoring. Es geht um typische Herausforderungen in gewachsenen Softwaresystemen, um die Balance zwischen Effizienz und Sicherheit, und um die Frage, wo KI echtes Potenzial hat – und wo der Mensch weiterhin gebraucht wird.

Bei diesem Podcast dreht sich alles um Softwarequalität: Ob Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams – Richard Seidl und seine Gäste schauen sich Dinge an, die mehr Qualität in die Softwareentwicklung bringen.

Die aktuelle Ausgabe ist auch auf Richard Seidls Blog verfügbar: „Qualitätsprobleme in bestehender Software mit KI beheben – Benjamin Hummel“ und steht auf YouTube bereit.


(mdo)



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen