Sparkasse goes Fortnite – und das mit JvM SPORT › PAGE online
Um eine junge Kundschaft zu gewinnen, sind die Sparkassen ab heute mit dem Grusel-Game »Schwein gehabt« auf Fortnite zu finden. Wie ernst ihnen das ist, zeigt auch die beeindruckend umfassende Kampagne, die den Move begleitet.
Dieses Mädchen hat es in sich. Den Mund zu einem grimmigen Lächeln verzogen, der ihre Zahnspange freigibt, hat die kleine Tilda fast Chucky-Qualitäten und schwingt dazu einen großen Hammer, mit dem sie Jagd auf ihr Sparschwein macht.
Einmal quer durchs Haus geht es, an bunten Kinderkreiseln vorbei, Treppe runter, rein in den Lüftungsschacht und und und … Es ist nicht zu viel verraten, dass am Ende das Logo der Sparkassen blinkt.
Denn mit »Schwein gehabt« gehen die Sparkassen jetzt dorthin, wo die junge Kundschaft sitzt: Zu Fortnite – und das mit einem Sparkassen-Horror-Game, das ab 16 Jahren empfohlen ist und ab heute dort zu spielen ist.
Beyond Meat führt in Europa neues Verpackungsdesign ein
Beyond Meatist ist derzeit dabei neue Verpackungen in Europa einzuführen, beginnend in den Niederlanden und Großbritannien. Das gesamte europäische Sortiment erhält ein neues Verpackungsdesign. Auch das Markenlogo wurde in diesem Zuge angepasst.
Beyond Meat ist ein US-amerikanisches Unternehmen, 2009 gegründet, das pflanzliche Fleischersatzprodukte produziert, die Geschmack und Textur von tierischem Fleisch nachahmen. Das Unternehmen ging 2019 an die Börse und ist seitdem ein führender Anbieter pflanzlicher Fleischprodukte weltweit.
Seitens des Unternehmens wurde die Umstellung zwar angekündigt, nähere Informationen und Bildmaterial könne man derzeit jedoch nicht zur Verfügung stellen, wie die für Beyond Meat in Deutschland zuständige Pressestelle gegenüber dem dt auf Anfrage erklärt. Erste Verpackungen im neuen Design werden jedoch bereits in Onlineshops gelistet.
Beyond Meatist ist derzeit dabei neue Verpackungen in Europa einzuführen, beginnend in den Niederlanden und Großbritannien. Das gesamte europäische Sortiment erhält ein neues Verpackungsdesign. Auch das Markenlogo wurde in diesem Zuge angepasst.
Beyond Meat ist ein US-amerikanisches Unternehmen, 2009 gegründet, das pflanzliche Fleischersatzprodukte produziert, die Geschmack und Textur von tierischem Fleisch nachahmen. Das Unternehmen ging 2019 an die Börse und ist seitdem ein führender Anbieter pflanzlicher Fleischprodukte weltweit.
Seitens des Unternehmens wurde die Umstellung zwar angekündigt, nähere Informationen und Bildmaterial könne man derzeit jedoch nicht zur Verfügung stellen, wie die für Beyond Meat in Deutschland zuständige Pressestelle gegenüber dem dt auf Anfrage erklärt. Erste Verpackungen im neuen Design werden jedoch bereits in Onlineshops gelistet.
Wer sind die Mitglieder und was ist neu? › PAGE online
Der frisch gewählte Vorstand wird von einem etwas anderen Verständnis geleitet sein. Daraus ergibt sich eine angepasste Kernfrage – und die bezieht sich auf die wirtschaftliche Situation der Mitglieder.
Der neue GWA Vorstand, gewählt am 13. November 2025 // Reihe vorne (v.l.n.r.): Ralf Nöcker (Geschäftsführer GWA, kein Vorstandsmitglied), Raphael Brinkert (BrinkertLück), Jan-Philipp Jahn (Serviceplan), Manuela Schwarz (Schindler Parent), Marius Darschin (Territory), Jonas Bailly (Jung von Matt) Reihe mitte (v.l.n.r.): Gunnar Hintz (add2), Claudia Diaz (ressourcenmangel), Larissa Pohl (WPP), Aissu Diallo (Butter Social), Iris Heilmann (Palmer Hargreaves) Reihe hinten: (v.l.n.r.): Christina Keller (DDB), Nina Haller (Muehlhausmoers), Jörg Fieback (Zebra Group). Nicht im Bild: Michael Frank (Die Crew)
Die Vertreter:innen der Mitgliedsagenturen des GWA, Gesamtverband führender Kommunikationsagenturen, haben den neuen Vorstand gewählt. Dieser, bestehend aus insgesamt 14 Mitgliedern, wird für die nächsten zwei Jahre bestehen. Zuletzt hatte PAGE über eine Umfrage des GWA berichtet, die die GenZ und ihre Werbewahrnehmung genauer unter die Lupe genommen hat.
Präsidentin ist wieder Larissa Pohl (WPP), es ist ihre dritte Amtszeit. Vizepräsidentinnen sind Manuela Schwarz (Schindler Parent) und Aissu Diallo (Butter Social), vorher Sprecherin des GWA Young Boards.
Und das sind die weiteren gewählten Mitglieder des Vorstands: Jonas Bailly (Jung von Matt), Raphael Brinkert (BrinkertLück), Marius Darschin (Territory), Michael Frank (Die Crew), Iris Heilmann (Palmer Hargreaves), Gunnar Hintz (add2), Christina Keller (DDB) sowie Nina Haller (Muehlhausmoers). Wieder bestätigt wurden zudem Claudia Diaz (ressourcenmangel), Jörg Fieback (Zebra Group) und Jan-Philipp Jahn (Serviceplan).
Die Kernfrage: Passt Angebot zur wirtschaftlichen Situation?
Die Präsidentin Larissa Pohl kommentiert, dass der neue Vorstand »von einem etwas anderen Verständnis geleitet sein« soll. Der Mitgliedernutzen solle vor allem maximiert werden. Und zwar im strategischen Sinne.
Damit meint sie, dass der neue Vorstand die Aufgabe hat, zu kontrollieren, dass im Verband selbst alles richtig abläuft – auch thematisch.
Die zentrale, sich daraus ableitende Frage lautet:
»Inwieweit passen Angebot und Struktur des Verbands zur wirtschaftlichen Situation seiner Mitglieder?«
Vorstand vertritt GWA jetzt als Kollektiv
Auch neu ist, dass es jetzt eine Trennung zwischen der Vorstandsfunktion und der Forenfunktion gibt. Als Vorstandsmitglied sei man demnach nicht mehr für ein Forum verantwortlich.
Larissa Pohl (WPP)
Ein weiterer neuer Punkt zielt auf die Ressorts ab, die nun nicht mehr personenbezogen sein werden. »Wir vertreten den GWA als Kollektiv«, sagt Larissa Pohl.
Der Branchenverband ist mit rund 160 Mitgliedsagenturen in den letzten Jahren sehr gewachsen und wird mit der Kernfrage zur wirtschaftlichen Situation der Mitglieder weiter den Wissensaustausch pushen.
In Zeiten wirtschaftlicher Engpässe in der Kreativbranche klingt das nach einer wichtigen Aufgabe, den Nutzen für die Mitglieder in den Fokus zu rücken.
»Selfmarketing & Akquise« Unser neues PAGE Academy Format im Dezember! › PAGE online
Wie gelingt Eigenmarketing, das authentisch ist UND funktioniert? In unserem neuen Impuls-Webinar am 10.12.2025 zeigt Akquise-Expertin Katrin Saleike, wie Designer:innen und Kreative mit einem klaren System regelmäßig wertschätzende Kund:innen und gut bezahlte Aufträge gewinnen.
Warum fällt es Designer:innen oft so schwer Eigenmarketing zu machen? Was macht die Akquise in unserer Branche so anders? Und worauf kommt es an, um damit auch wirklich erfolgreich zu sein ohne sich zu verbiegen?
Viele verlassen sich einfach blind auf unplanbare Weiterempfehlungen. Wird die Auftragslage dünn, fehlt dann eine funktionierende Sichtbarkeits- und Akquise-Strategie. Viele sind überfordert, wie sie wirklich vorgehen sollen, ohne sich verstellen oder ihre Werte verraten zu müssen. Oder sie geben dem Thema Kundengewinnung nicht genug Raum und Wertschätzung, oft aus Unwissenheit darüber – und riskieren im Zweifel darüber ihre Selbstständigkeit.
Selfmarketing: Das lernt ihr im Webinar!
Wir sprechen darüber, wie du mit einem qualifizierten Schritt-für-Schritt-System gezielt vorgehst. Darüber, wie du neben all der Konkurrenz sichtbar wirst. Darüber, wie du den Wert deiner Kreativleistung überzeugend kommunizierst. Und wir sprechen darüber, wie du deinen authentischen Weg und Selbstvertrauen im Marketing findest und damit regelmäßig Kund:innen gewinnst.
Melde dich gleich an und erfahre am 10. Dezember 2025, wie du Haltung und Strategie im Eigenmarketing verbindest – für mehr Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und wirtschaftlichen Erfolg:
Wann? Am 10. Dezember 2025 von 13:00–15:00 Uhr
Für wen? Soloselbstständige Designer:innen, Mediengestalter:innen, Agenturinhaber:innen.
Why? Eigenmarketing wird von Kreativen massiv unterschätzt. Das führt zu Auftragsflauten und Umsatzproblemen. Durch den Vortrag erhältst du einen wertvollen Einstieg in das Thema, wichtige Insights und Motivation und die Möglichkeit am Ende deine Fragen zu stellen.
How much? In der Teilnahmegebühr in Höhe von 49,90 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.) sind Handouts zur persönlichen Nachbereitung enthalten.
Das ist unsere Referentin Katrin Saleike
Durch das Webinar führt Katrin Saleike, Akquise-Expertin/ Trainerin & Speakerin für die Kreativ- & Medienbranche. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als selbstständige Kommunikationsdesignerin und Art Direktorin kennt sie die Herausforderungen der Kreativbranche aus erster Hand. Katrin arbeitete für namhafte Kunden wie RTL, WDR, den Deutschen Kamerapreis und als freiberufliche Dozentin. Parallel bildete sich durchgehend und intensiv in den Themen Akquise- und Marketingstrategien fort. Heute vereint sie beides: ihre Leidenschaft für die Kreativbranche und ihr fundiertes Wissen darüber, wie Selbstständige ihren eigenen Weg im Eigenmarketing finden und nachhaltig erfolgreich gestalten. Seit 2020 konzentriert sie sich ausschließlich auf ihr eigenes Unternehmen »Erfolgreiche Akquise in der Kreativbranche«.