Apps & Mobile Entwicklung
SSD-Controller: SM2504XT glänzt in erstem Test bei Effizienz und Latenz
Der Ausblick auf den kommenden SSD-Controller SM2504XT von Silicon Motion ist vielversprechend. Tests mit einem Engineering Sample bescheinigen dem Chip kurze Latenzen und eine hohe Effizienz. Beim Durchsatz bleibt es eher mittelmäßig.
PCIe 5.0 für die Massen
Der SM2504XT bringt praktisch PCIe 5.0 für die Massen, denn im Gegensatz zum amtierenden Flaggschiff SM2508 ist es ein kleinerer Chip mit nur vier statt acht Speicherkanälen sowie ohne eigenen DRAM-Cache, doch dafür ist er sparsamer und günstiger.
Tom’s Hardware hatte die Gelegenheit, ein Vorserienexemplar des SM2504XT testen zu können. Viel mehr als ein grober Ausblick ist es zunächst nicht, da fertige SSDs zum Beispiel ganz andere Speicherchips kombinieren könnten und auch die Firmware wohl noch nicht final ist. Dennoch gibt dies schon einmal einen ersten Eindruck.
Benchmarks mit dem SM2504XT
Seine Stärken zeigt der SM2504XT bei den Latenzen im 3DMark Storage und im PCMark 10. Diese liegen im ausgewählten Testfeld sogar an der Spitze und damit vor SSDs mit Phison E26 (Sabrent Rocket 5) und SM2508 (Adata Mars 980 Blade). Der eigentliche Konkurrent Phison E31T ist in Form der Kioxia Exceria Plus G4 weit abgeschlagen.
Anders sieht es bei den Dateitransfers aus. Hier ist das Engineering Sample mit SM2504XT eher mittelmäßig. Beim Kopieren eines 50-GB-Ordners liegt sie hinter der Exceria Plus G4, beim Lesen einer 6,5 GB großen Zip-Datei wiederum deutlich davor. Die Dauerschreibrate liegt mit rund 2,5 GB/s ebenso im Mittelfeld. Hier kommt es aber auch sehr auf die jeweiligen Speicherchips und deren Menge an.
Enges Effizienz-Duell mit E31T
Beim Kopiertest wurde auch der Durchsatz pro Watt gemessen. Hier liegt die SM2504XT-SSD auf Augenhöhe mit der Exceria Plus G4 mit Phison E31T. Die Effizienz ist in diesem Szenario also identisch.
Details zum SM2504XT
Spätestens seit der Computex ist klar, was Silicon Motion mit dem SM22504XT aus dem Köcher ziehen wird: einen Gegenspieler zum Phison E31T. Bei beiden handelt es sich um 4-Kanal-Controller ohne DRAM mit Durchsatzraten etwa in der Mitte zwischen dem High-End mit PCIe 4.0 und dem High-End mit PCIe 5.0.
Auf dem Papier liegt der SM2504XT bei Durchsatz und IOPS leicht in Führung. Der von Silicon Motion versprochene geringere Energiebedarf zeigte sich zumindest in diesem ersten Test aus der Vorserie aber noch nicht. Doch auch hier kann der eingesetzte Flash-Speicher einen Unterschied machen.