Künstliche Intelligenz

Steam schmeißt Sex-Spiele auf Druck von Bezahldienstleistern raus


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Valve hat dutzende Porno- und Sex-Spiele aus dem Steam Store entfernt. Grund für diesen Schritt seien Hinweise von Bezahldienstleistern, bestätigte Plattformbetreiber Valve dem Magazin Gamingonlinux.

„Wir wurden vor kurzem darüber informiert, dass bestimmte Spiele auf Steam möglicherweise gegen die Regeln und Standards verstoßen, die von unseren Zahlungsabwicklern und den zugehörigen Kartennetzwerken und Banken festgelegt wurden“, schreibt Valve in dem Statement an Gamingonlinux. „Wir ziehen diese Spiele aus dem Verkauf im Steam Store zurück, da der Verlust von Zahlungsmethoden Kunden daran hindern würde, andere Titel und Inhalte auf Steam zu kaufen.“

Nähere Details bleibt der Steam-Betreiber schuldig. So ist unklar, welche Firmen sich konkret bei Valve gemeldet haben. Zu den Bezahldienstleistern von Steam gehören unter anderem PayPal, Visa und Mastercard. In seinen Richtlinien schließt etwa der Dienstleister PayPal den Kauf sexuell orientierter Inhalte über digitale Medien aus.

Bei den entfernten Titeln handelt es sich um fragwürdige Sex-Spiele, die sich auffällig oft um die Themen Inzest und Vergewaltigung drehen. Eine Auswahl der gelöschten Titel hat die inoffizielle Steam-Datenbank SteamDB auf Bluesky veröffentlicht. In Deutschland waren diese Titel nie über Steam verfügbar – die Kategorie für „Adult Only“-Spiele gibt es in Deutschland seit Jahren nicht mehr.

2020 sperrte Valve nach einer Beschwerde der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein alle Titel, die als „adult“ gekennzeichnet waren und keine Altersfreigabe hatten. Um sie anbieten zu können, müsste die US-Firma in Deutschland ein zuverlässiges System zur Altersverifikation in Steam integrieren. Weil Valve ein solches System bis heute nicht umgesetzt hat, bleiben Sex-Spiele in Deutschland ausgesperrt.

In der Gaming-Community sorgt der Rausschmiss der Inzest-Spiele von Steam für großes Aufsehen. Viele Nutzer kritisieren die umfassenden Rechte, die Valve den Bezahldienstleistern einräumt. So könnten Firmen, die wenig von Videospielen und Gaming-Kultur verstehen, Valve künftig die Regeln für seinen eigenen Store vorschreiben, befürchten viele.

Dass sich Valve weiterhin an die Wünsche der Bezahldienstleister halten möchte, zeigt ein Eintrag in den englischsprachigen Store-Richtlinien: Darin hält Valve fest, dass Spiele, die gegen die Regeln der Bezahlanbieter verstoßen, auch in Zukunft von Steam entfernt werden können. In der deutschen Fassung der Richtlinien fehlt dieser Hinweis noch.

Die Organisation Collective Shout hat in der vergangenen Woche einen offenen Brief an Bezahldienstleister veröffentlicht, in dem die unterzeichnenden Aktivisten Sex-Spiele auf Steam und anderen Plattformen anprangern. Der offene Brief richtet sich an die Chefs von Firmen wie PayPal, Visa und Mastercard.

„Wir haben hunderte Spiele mit Vergewaltigung, Inzest und sexuellem Kindesmissbrauch auf Steam und Itch.io entdeckt“, schreiben die Unterzeichner. „Wir fordern Sie auf, Ihrer sozialen Verantwortung als Unternehmen gerecht zu werden und die Abwicklung von Zahlungen auf Steam und Itch.io sowie anderen Plattformen, auf denen ähnliche Spiele angeboten werden, unverzüglich einzustellen.“


(dahe)



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen