Apps & Mobile Entwicklung
Support von Windows 10: Microsoft behebt Fehler, der ESU-Installation blockierte

Einige Windows-10-Nutzer konnten sich aufgrund von zwei verschiedenen Ursachen bislang nicht bei den Extended Security Updates (ESU) anmelden. Microsoft hat einen Fehler nun mit einem Out-of-band-Update (KB5071959) behoben. In der EU benötigen einige Nutzer hingegen Geduld.
Fehler im Einrichtungsassistenten
Dass die Teilnahme am ESU-Programm an zwei Ursachen scheitern kann, berichtete Windows Latest am Wochenende. Ein Bug ist, dass Nutzer während der ESU-Einrichtung eine allgemeine Fehlermeldung erhalten. Diese weist lediglich darauf hin, dass etwas schiefgegangen ist. Weitere Hinweise liefert der Assistent nicht und bricht den Prozess ab.
Dieses Problem behebt Microsoft mit dem OOB-Update. Nach der Installation sollten Nutzer den Einrichtungsprozess vollständig durchlaufen können. Ist dieser abgeschlossen, erhalten sie über die Windows-Update-Funktion alle Sicherheitsupdates aus dem ESU-Programm, die bereits verteilt worden sind.
In der EU kann sich der ESU-Start etwas verzögern
Dass die Extended Security Updates für einige Nutzer in ihrer Region „temporär nicht verfügbar“ sind, ist ein weiteres Problem. Das betrifft insbesondere Nutzer aus der EU, wie Microsoft in einer Stellungnahme gegenüber Windows Latest beschreibt. Es könne schlicht etwas dauern, bis bestimmte Märkte und Regionen für das ESU-Programm freigeschaltet werden. Dass die EU besondere Vorgaben hat, könne zu den Verzögerungen geführt haben.
Weniger ESU-Auflagen für Nutzer in der EU
In der EU verteilt Microsoft die ESU-Sicherheitsupdates mit geringeren Auflagen als im Rest der Welt. Die Registrierung mit einem Microsoft-Konto ist ausreichend, sofern das System funktioniert. Außerhalb der EU müssen Nutzer zahlen oder die Windows-Backup-App nutzen, um ohne Aufpreis am ESU-Programm teilnehmen zu können.
- Support-Ende*: Goodbye, Windows 10! Und nun?
Der offizielle Support von Windows 10 ist am 14. Oktober 2025 ausgelaufen. Wer das Betriebssystem noch nutzen und weiter Sicherheitsupdates beziehen will, muss am ESU-Programm teilnehmen.