UX/UI & Webdesign
Syrien positioniert sich als Nation Brand und erhält eine neue visuelle Identität
„Aufbruch in eine neue Ära“. Interimspräsident Ahmad al-Sharaa persönlich hat vor wenigen Tagen in Damaskus der Öffentlichkeit ein neugestaltetes Adler-Logo und eine damit einhergehende Nation-Brand-Strategie präsentiert. Die syrische Führung verspricht sich von dieser Maßnahme, wie auch andere Staaten, die eine Nationenmarke unterhalten, positive Effekte auf die Außendarstellung des Landes. In Bezug auf ihre politische Dimension ist die Vorstellung der syrischen Nation Brand ungleich bedeutsamer.
Der Entstehungsprozess einer Nation Brand dauert meist viele Jahre – teils, aufgrund der Verflechtung von Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft, auch Jahrzehnte. In Syrien steht die Einführung der Nationenmarke nicht am Ende eines langen Prozesses, sondern, und das macht diese Nation Brand besonders, in gewisser Hinsicht am Anfang.
Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad im Dezember 2024 muss der syrische Staatsapparat zunächst neu aufgebaut werden. Die wichtigsten staatlichen Institutionen (Armee, Polizei, Justiz, Verwaltung) müssen organisiert und in die Lage versetzt werden, dass sie ihre Aufgaben erfüllen können. Weder kontrolliert die Übergangsregierung rund um Ahmad al-Sharaa als Interimspräsident derzeit das gesamte syrische Staatsgebiet, noch haben die UN, die EU und die USA die neue Übergangsregierung Syriens (syriaig.net) offiziell anerkannt.
Die politische Lage ist weiterhin fragil, auch da Teile des Landes weiterhin umkämpft sind. Der Wiederaufbau steht erst am Anfang. Von einer nationalen Identität scheint Syrien, ohnehin ein ethnisch, religiös wie kulturell ungemein vielfältiges Land, noch weit entfernt.
So ist die vorgestellte Nation Brand mehr ein Versprechen auf die Zukunft. Ein nach innen gerichteter Appell (Mobilisierung, Aktivierung, Bemühen um Einheit). Und ein nach außen gerichtetes Zeichen (Fortschrittlichkeit, Entschlossenheit, Staatlichkeit). In beide Richtungen zielt die Nation Brand vor allem darauf ab, Vertrauen in den Staat bzw. in die Übergangsregierung zu stärken. Die Vermittlung von Attraktivität als Standort (Tourismus, Wirtschaft), eines der Hauptziele im Nation Branding, steht in diesem Fall eher im Hintergrund.
Schon der Umstand, dass die Nation Brand im Volkspalast in Damaskus vor Pressevertretern, Ministern und hochrangigen Beamten präsentiert wurde, zeugt von der Bedeutung, die diesem Branding, das mehr politisches Statement denn Werbemaßnahme ist, seitens der Übergangsregierung beigemessen wird. Ein in jeder Hinsicht bemerkenswerter Schritt.
Rein optisch wirkt die Adlerdarstellung seltsam vertraut. Eine Art Crossover: deutscher Bundesadler trifft australische Nation Brand. Der Steinadler ist das Nationalsymbol Syriens – er symbolisiert Stärke, Freiheit und Würde. Die drei Sterne verkörpern das syrische Volk, und sie stehen für „Wandel, Offenheit und für die Stärkung der Bürgerbeteiligung an Entscheidungsprozessen“, so die offizielle Erklärung. Die fünf Federn im Schwanz repräsentieren die fünf geografischen Regionen Syriens: Norden, Süden, Osten, Westen und Mitte. Im Flügelpaar steht jede der insgesamt 14 Federn für einen Regierungsbezirk. Ein Design, das „Stärke und Zusammenhalt, zugleich Stabilität und Offenheit vermittelt, ohne Ausdruck von Aggressivität“, wie es anlässlich der Vorstellung heißt.
Kurzfristig kann die syrische Nation Brand für Aufmerksamkeit sorgen. Entscheidend wird sein, dass die Politik dem auf diese Weise kommunizierten Anspruch auch gerecht wird, dass sie auf Ankündigungen auch Taten folgen lässt, beispielsweise in dem freie und faire Wahlen abgehalten werden. Nur dann kann vom neuen Adler auch langfristig eine positive und verbindende Wirkung ausgehen.
Für die Kreation verantwortlich zeichnet der in Dubai lebende Designer Nihad Nadam.
Mediengalerie
- Syria Logo, Quelle: Nihad Nadam
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syria Nation Branding Visual. Quelle: Syrian Arab News Agency, YouTube
- Syrien Wappen / Logo – vorher und nachher, Quelle: Wikipedia, Nihad Nadam