Der Venus E 3.0 ist ein AC-gekoppelter Stromspeicher mit 5,12 kWh. Für wen sich diese Lösung eignet und wie effizient sie arbeitet, zeigen wir im Test....
Western Digital (WD) untersucht mögliche Probleme bei einigen älteren Festplatten. Der Hersteller reagiert damit auf Berichte von Datenrettern, die auf ungewünschte Begleiterscheinungen der HDD-Firmware aufmerksam machen....
Zendure Solarflow 800 Pro Zendure Solarflow 800 Pro kommt mit integriertem Speicher und vier MPP-Trackern. Wie gut das Balkonkraftwerk in der Praxis funktioniert, zeigt der Test....
Bild: Team Group Die neue High-End-SSD Team Group Z54E nutzt doch anderen Flash-Speicher als erwartet. Das erfuhr ComputerBase bereits vor einigen Tagen, doch jetzt macht es...
Strom aus erneuerbaren Quellen steht nicht immer verlässlich zur Verfügung und braucht deshalb Speicher. In Baden-Württemberg ist ein Solarpark mit einem angeschlossenen Speicher eröffnet worden. Der...
Dank Abrechnung im Viertelstundentakt profitiert man bei einem dynamischen Stromtarif vom Auf und Ab des Strompreises. Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Statt einen festgelegten Betrag pro...
Das Balkonkraftwerk von Priwatt kommt mit einem eigenen Speicher und zwei 450-Watt-Modulen. Wie gut die Lösung in der Praxis funktioniert, zeigt unser Test. Mit einem Balkonkraftwerk...
Bild: Intel Intel hat eine neue „GPU für das Data Center“ angekündigt, die auf die Bezeichnung Crescent Island hört und für AI-Inference optimiert wird. Speicher spielt...
Doppelkopf-Speicher: USB-Sticks mit Steckern für USB-C und USB-A im Test Dateisystem und Testparcours Delock, Integral, Intenso, MediaRange Patriot, PNY, SanDisk Verbatin, Fazit, Benchmarks und Testtabelle Sie...
Der Marstek Jupiter C Plus ist ein Balkonkraftwerkspeicher, der bereits für wenig Geld eine große Speicherkapazität verspricht. Dazu ist das Modell erweiterbar und möchte so viele...