Künstliche Intelligenz
#TGIQF: Das Quiz rund um die Geschichte von Windows
Am 20. November 1985 erschien mit Windows 1.0 die erste Version des berühmt berüchtigten Betriebssystems von Microsoft, zuerst als ein eher mühseliger und speicherintensiver GUI-Aufsatz für MS-DOS. Den anderen Betriebssystemen von Computern wie Apple Macintosh, Commodore Amiga und Atari ST war Windows in der ersten Version hoffnungslos unterlegen, entwickelte sich aber mit seinen Nachfolgern zum Standard und hält bis heute nicht nur die Marktführerschaft, sondern auch mit allerlei Eigenheiten die Nutzerschaft auf Trapp.
Weiterlesen nach der Anzeige
„Thank God It’s Quiz Friday!“ Jeden Freitag gibts ein neues Quiz aus den Themenbereichen IT, Technik, Entertainment oder Nerd-Wissen:
Mit Windows 3.11 erschien eine Version, die TCP/IP-Protokoll und Multimediafähigkeiten mitbrachte und gilt unter den Nerds als erste ernst zu nehmende Version. Mit Windows 95 zog dann auch – 10 Jahre nach dem Commodore Amiga – präemptives Multitasking in das Betriebssystem ein. Windows 2000 sowie Windows XP entkoppelten zur Jahrtausendwende das Betriebssystem vom etwas rückständigen MS-DOS-Unterbau, Nachfolger Windows Vista und Windows 8 sorgte bei der Nutzerschaft aufgrund einiger Eigenheiten für erhöhten Blutdruck, während das zwischenzeitliche Windows 7 und Windows 10 eher gemocht wurde.
Mit Windows 11 führt Microsoft eine restriktive Hardwarepolitik ein – nur bestimmte Prozessoren waren upgradeberechtigt, die ein Trusted Platform Module (TPM) 2.0 aufwiesen, was für viel Diskussionsstoff sorgte. Kurzum: Seit nun 40 Jahren beschäftigt uns Windows. Daher wird es Zeit für ein Nerdquiz rund um die Betriebssysteme aus Redmond.
In der heiseshow stellte Moderatorin Anna Bicker Dr. Volker Zota und Malte Kirchner wie immer drei Fragen vorab: Um es kurzzufassen: Es war kompliziert!
Sie können in Ruhe in 12 Fragen maximal 120 Punkten erreichen. Die Punktzahl kann gern im Forum mit anderen Mitspielern verglichen werden. Halten Sie sich dabei aber bitte mit Spoilern zurück, um anderen Teilnehmern nicht die Freude am Quiz zu verhageln. Lob und Kritik ist wie immer gern genommen.
Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden und erfahren Sie das Neueste aus der IT-Welt: Folgen Sie uns bei Mastodon, auf Facebook oder Instagram. Und schauen Sie auch gern beim Redaktionsbot Botti vorbei.
Weiterlesen nach der Anzeige
Und falls Sie Ideen für eigene Quiz haben, schreiben Sie einfach eine Mail an den Quizmaster aka Herr der fiesen Fragen.
(mawi)