Künstliche Intelligenz
#TGIQF: Per Durchreise durch das Sonnensystem: Das Quiz um ‚Oumuamua und Co.
In der vergangenen Woche sorgte ein Durchreisender im Sonnensystem für Schlagzeilen: A11pl3Z – Was klingt wie ein schwaches Passwort ist ein besonders interessanter Himmelskörper: Mittlerweile auf den Namen 3I/ATLAS getauft ist er erst das dritte entdeckte interstellare Objekt im Sonnensystem.
<ir_inline itemname=inread type=0>
Das bedeutet, dass der astronomische Himmelskörper aus dem interstellaren Raum entstammt und das Sonnensystem nach Durchreise durch das Sonnensystem wieder verlässt.
<ir_inline itemname=dossier_mvp_dossier:1 type=3>
Die beiden vorherigen Objekte sind 1I/ʻOumuamua – dereinst im Jahr 2017 entdeckt – sowie 2I/Borisov, der im Jahr 2019 erstmals gesichtet wurde. Interstellare Objekte, die unser Sonnensystem besuchen, können wir also erst seit wenigen Jahren zweifelsfrei beobachten.
Vor allem die Entdeckung von 1I/ʻOumuamua war spektakulär: Die Form war ungewöhnlich lang gezogen und dessen Bahn hatte bemerkenswerte Parameter – Die Weltraumzigarre regte die Fantasie der Wissenschaft an.
Wertvolle Einblicke in Planetenentstehung
Generell bieten interstellare Objekte einen interessanten Blick in die Frühzeit der Planetensysteme. Vermutet wird, dass viele interstellare Objekte entflohene Planetesimale sind – Einzelkörper aus denen sich in den protoplanetaren Scheiben die Planetensysteme normalerweise bilden.
Doch was ist denn typisch für interstellare Objekte? Das wollen wir von Ihnen wissen in unserem Nerdquiz rund um die Sonnensystem-Besucher. In der dieswöchigen heiseshow stellte Anna Bicker drei Fragen vorab und verknotete sich dabei fast die Zunge: Während Dr. Volker Zota seinen Titel erfolgreich verteidigte, erkannte Malte Kirchner zielsicher die französisch klingende The-Orville-Falle.
<ir_inline itemname=externes_quiz_id:1 type=0>
Schnellrater können wie immer mehr Punkte abräumen. Mit schnellen Antworten können Sie in 15 Fragen satte 300 Punkte erreichen. Die Punktzahl kann gerne im Forum mit anderen Mitspielern verglichen werden. Halten Sie sich dabei aber bitte mit Spoilern zurück, um anderen Teilnehmern nicht die Freude am Quiz zu verhageln. Lob und Kritik sind wie immer gerne genommen.
Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden und erfahren Sie das Neueste aus der IT-Welt: Folgen Sie uns auf den Kurznachrichten-Netzwerken Bluesky und Mastodon und auf den Meta-Ebenen Facebook oder Instagram. Falls Sie eigene Ideen oder Fragen für ein neues Quiz haben, dann schreiben Sie einfach dem Quizmaster.
<ir_inline itemname=inline_branding type=0>
(mawi)