Connect with us

Online Marketing & SEO

Top 25 einflussreichste Creator 2025


Von MrBeast bis IShowSpeed: Rolling Stone hat die 25 derzeit einflussreichsten Creator der USA gekürt. Wir zeigen dir, wer es auf die Liste geschafft hat.

Wer als Content Creator ein Millionenpublikum erreichen will, muss nicht nur hochwertige Inhalte liefern, sondern auch Trends verstehen, mit der Community interagieren und benötigt zudem etwas Glück, um zur richtigen Zeit die richtige Aufmerksamkeit zu erzielen. 25 Creator aus den USA, die genau das geschafft haben, hat die Zeitschrift Rolling Stone kürzlich in ihrer Liste der einflussreichsten Creator 2025 gekürt. Die Liste enthält keine Prominenten im klassischen Sinne, sondern nur Creator, die im Internet bekannt wurden. Ausgewählt wurden diese anhand verschiedener Kriterien: Neben Metriken wie Follower-Zahl über alle Plattformen hinweg, Engagement Rate und Audience-Wachstum im Laufe des vergangenen Jahres floss auch die redaktionelle Einschätzung in die Bewertung ein. Wir stellen dir die Top 10 vor – die gesamte Liste findest du am Ende dieses Artikels.

Platz 10: Alex Cooper

Knapp in die Top 10 geschafft hat es Lifestyle Creatorin Alex Cooper, die sich vor allem durch ihren Podcast Call Her Daddy einen Namen machen konnte. Cooper zählt mittlerweile 9,5 Millionen Follower und mehr als 250 Millionen Streams und begrüßte in ihrem Podcast bereits Gästinnen wie Chappell Roan und Kamala Harris. Anfang des Jahres erschien zudem die Dokumentation Call Her Alex, die Einblicke in das Leben und Schaffen der Podcasterin gewährt.

Platz 9: Camilla Araujo

Berühmtheit erlangte sie dank eines Auftritts im berüchtigten Squid-Game-Video von MrBeast, mittlerweile folgen ihr insgesamt 18,5 Millionen Menschen: Camilla Araujo ist vor allem als OnlyFans-Model tätig und überzeugt ihr wachsendes Publikum mit viralen Inhalten und provokativen Kommentaren – ein strategischer Ansatz, der dem von MrBeast nicht unähnlich ist.

Platz 8: Hasan Piker

Auf den achten Platz der einflussreichsten Creator hat es Hasan Piker geschafft, ein 33-jähriger Streamer und politischer Kommentator mit 10,5 Millionen Followern. Piker vertritt eine sozialistische Perspektive, kritisiert offen die US-Außenpolitik und setzt sich unter anderem für soziale Gerechtigkeit und Bewegungen der Arbeiter:innenklasse ein.

Platz 7: MrBeast

Wenn es nach Follower-Zahl ginge, würde MrBeast auf Platz eins dieser Liste landen – mit großem Abstand. Unglaubliche 871,6 Millionen Follower hat der YouTuber mittlerweile auf seinen Kanälen erreicht. MrBeast, aka Jimmy Donaldson, ist für seine viralen Challenge-Videos und Wohltätigkeitsaktionen, aber auch diverse Kontroversen, etwa bezüglich der Arbeitsbedingungen bei seiner Show Beast Games, bekannt.

Platz 6: Caleb Hearon

Comedian Caleb Hearon sichert sich den sechsten Platz des Ranking. Der 30-Jährige ist Host des Podcasts So True With Caleb Hearon und war 2024 im Film Sweethearts zu sehen. Zudem setzt sich der Entertainer, welcher 1,6 Millionen Follower begeistert, im Rahmen seiner Arbeit für die LGBTQ+ Community und Menschen mit hohem Körpergewicht ein.

Platz 5: Quenlin Blackwell

Laut Rolling Stone ist die fünftplatzierte Quenlin Blackwell „überall“ zu sehen – nachdem sie auf der mittlerweile abgeschafften Videoplattform Vine ihren Durchbruch feierte, hat sich die als Komikerin, Model und Creatorin tätige Blackwell auch auf YouTube und TikTok einen Namen gemacht und kooperiert auf ihrem Instagram-Kanal mit zahlreichen Marken, darunter Olaplex, Burberry und Microsoft. Sie verfügt derzeit über etwa 20,8 Millionen Follower.

Platz 4: Kai Cenat

Kai Cenat ist ein Twitch Streamer und YouTuber, der für seine humorvollen Live Streams und Comedy-Videos bekannt ist. Mit insgesamt 80,1 Millionen Followern zählt er zu den beliebtesten Streamern weltweit. Für die Zukunft hat Cenat Großes vor: Gegenüber Rolling Stone gab der 23-Jährige an, künftig die Regie seiner eigenen Shows und Filme führen zu wollen.

Platz 3: Ms Rachel

Der Erfolg von YouTuberin Ms Rachel zeigt eindrücklich, dass auch Inhalte für Kinder online ein Millionenpublikum erreichen können. Ms Rachel, aka Rachel Griffin Accurso, wurde während der Coronapandemie durch ihre YouTube-Serie Songs for Littles bekannt und sprach sich in den vergangenen Jahren wiederholt für LGBTQ+-Rechte und den Schutz von Kindern in Krisengebieten aus. Ihr folgen derzeit insgesamt 27,8 Millionen Menschen.

Platz 2: Druski

Den zweiten Platz des Ranking belegt der Comedian Drew Desbordes, bekannt als Druski. Er wurde durch humorvolle Sketche und die Darstellung satirischer Charaktere auf Instagram bekannt und konnte sich eine Audience von insgesamt 28,4 Millionen Followern aufbauen. Seine Popularität führte zudem zu Kooperationen mit Künstlern wie Drake, Jack Harlow und Lil Yachty.

Platz 1: IShowSpeed

IShowSpeed, mit bürgerlichem Namen Darren Watkins Jr., hat seinen Kindheits-Spitznamen Speed und seine Leidenschaft für Videospiele in ein weltweites Livestreaming-Imperium verwandelt. Der 20-Jährige ist vor allem für seine vielfältigen Dauer-Live-Streams bekannt. Trotz wiederholter Kontroversen erreicht IShowSpeed regelmäßig ein Millionenpublikum – und zählt inzwischen ganze 135 Millionen Follower.

Im Folgenden kannst du dir alle Top 25 Creator noch einmal im Überblick anschauen:

  1. IShowSpeed
  2. Druski
  3. Ms Rachel
  4. Kai Cenat
  5. Quenlin Blackwell
  6. Caleb Hearon
  7. MrBeast
  8. Hasan Piker
  9. Camilla Araujo
  10. Alex Cooper
  11. Jake Shane
  12. Duke Dennis
  13. Drew Afualo
  14. Tefi Pessoa
  15. Speedy Morman
  16. Ilona Maher
  17. Ironmouse
  18. Anayka She
  19. Theo Von
  20. Sabrina Brier
  21. Alix Earle
  22. Meredith Hayden
  23. Dave Portnoy
  24. Brandon Edelman
  25. Kay Poyer

Auch das TIME Magazine hat kürzlich eine Liste der relevantesten und einflussreichsten Creator vorgestellt – welche das sind und wo die Überschneidungen zum Rolling Stone Ranking liegen, erfährst du im unten verlinkten Artikel.


Das sind die Top 100 Creator – laut TIME

© TIME Magazine, Screenshot, via Canva





Source link

Online Marketing & SEO

KI-Gamechanger für Teams? Google stellt Gemini Enterprise vor


Google beschreibt Gemini Enterprise als „die neue Eingangstür zu KI am Arbeitsplatz“, also eine Art zentralen Einstiegspunkt, um auf verschiedenste KI-basierte Tools und Optionen zuzugreifen. Dabei stützt sich die Plattform auf die neuesten Gemini-Modelle. Mitarbeiter:innen können via Gemini Enterprise per Chat Informationen zu Dokumenten und Daten erhalten.

4 Einsatzmöglichkeiten für Gemini Enterprise

Gemini Enterprise zielt darauf ab, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Zeit einzusparen. Möglich wird das durch vier Kernfähigkeiten der Plattform.

1. Eine KI-Assistenz für jedes Team

Ganz ohne Code können alle Angestellten mit Gemini Enterprise eigene AI Agents bauen. Das kann besonders praktisch sein, um zeitaufwendige, eintönige Aufgaben an die KI abzugeben. Wer für die Erstellung einer Kampagne bisher beispielsweise mehrere Tage benötigt hat, soll dasselbe Projekt mit Enterprise innerhalb von Minuten fertigstellen können. Teams können entweder selbst AI Agents kreieren oder auf einen vorkonfigurierten Agent von Google oder einer Drittpartei zurückgreifen.

AI Agent in Gemini Enterprise
AI Agent in Gemini Enterprise, © Google (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht)

2. Systemverbindungen für mehr Kontext

Gemini Enterprise stellt eine sichere Verbindung zu häufig genutzten Systemen her, dazu können neben Google Workspace und Microsoft 365 auch zentrale Geschäftsanwendungen wie Salesforce oder SAP gehören. Damit erhalten die AI Agents den nötigen Business-Kontext, um präzise und relevante Ergebnisse zu liefern.

Chat in Gemini Enterprise
Chat in Gemini Enterprise, © Google (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht)

3. Automatisierung der Workflows

Gemini Enterprise soll Mitarbeiter:innen laut Google dabei unterstützen, Abläufe über die genutzten Systeme zu koordinieren – dabei betrachtet das Tool ganze Prozesse statt einzelner Schritte. Die AI Agents (vorgefertigt, individuell oder von Drittparteien) können zudem kombiniert werden, um effizient Aufgaben zu automatisieren. 

4. Kein Umgebungswechsel nötig

Gemini Enterprise ist zwar eigenständig nutzbar, bietet in Google Workspace jedoch zusätzliche Funktionen: Mit multimodalen Agents können Text, Bilder, Videos und Sprache verarbeitet und direkt in den genutzten Apps angewendet werden. So lassen sich beispielsweise Präsentationen in Videos umwandeln, inklusive KI-generiertem Skript und Sprachaufnahme. In Google Meet ermöglicht die Plattform zudem Echtzeitübersetzungen, die Tonfall und Ausdruck erfassen.

Auch Unternehmen in Deutschland können schon jetzt auf Gemini Enterprise zugreifen – gegen eine monatliche Gebühr. Während Gemini Business auf kleinere Teams ausgerichtet ist und 21 US-Dollar im Monat pro User-Lizenz kostet, beläuft sich der Preis für Gemini Enterprise Standard/Plus, konzipiert für größere Organisationen, auf 30 US-Dollar.


Endlich, oder doch nicht?!
Googles AI Mode startet in Deutschland

© Google via Canva





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Markenaktivierung im Fußballumfeld: Unilever und Sportfive schließen Partnerschaft


Sportfive soll die Markenaktivierungen von Unilever im Fußballumfeld erfolgreicher machen

Unilever ist mit Marken wie Axe, Dove oder Rexona schon seit Jahren als Sponsor im Fußballumfeld vertreten. Um die Markenaktivierungen mit neuen Impulsen voranzutreiben, schließt der Konsumgüterkonzern jetzt eine Partnerschaft mit der international tätigen Sportmarketingagentur Sportfive.

Im Zentrum der Partnerschaft stehen die Sponsorings von Unilever im Umfeld der deutschen Männer- und Frauen-Nationalmannschaften, bei der FIFA Fu

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Swipen auf Instagram: Neue Navigation für Kult-App


Swipes und Glitches: Passend zur erneuerten Feature-Navigation beginnt Instagram mit der Einführung vom Swiping zum Wechseln zwischen Nachrichten, Reels und Co. Dabei waren die Swipes zuvor für andere Zwecke auf der Plattform gedacht. Ein Glitch im Notes Feature sorgt derweil für Frustration.

Das Swiping wird gerade im Vergleich zum Scrolling im Digitalraum oft mit Dating Apps wie Tinder in Verbindung gebracht. Dabei ist der mit dem horizontalen Durchwischen assoziierte Vorgang auch auf Social-Media-Plattformen üblich. Auf Instagram beispielsweise swipen User seit jeher durch die populären Stories. In diesen versteckte sich bis 2021 noch die zentrale Nutzung eines Swiping Features. Erst in jenem Jahr musste der Swipe-up Link zur Weiterleitung auf andere Seiten dem jetzt gängigen Link Sticker weichen. Sogar mit einem horizontal ausgerichteten Feed samt Swipe-Left-Instruktion experimentierte Instagram vor Jahren. Doch jetzt steht das Swiping auf der App als neues Navigationselement im Fokus. Während sich die ersten User über dieses Update freuen, ärgern sich andere über Unsicherheiten bei der Notes-Ausspielung.


Instagram knackt 3 Milliarden User
und kündigt Personalisierung des Reels-Algorithmus an

© Instagram via Canva

Reels und Nachrichten im Fokus: Feature-Wechsel per Swipe noch einfacher

Als Instagram kürzlich das Erreichen von drei Milliarden monatlich aktiven Usern auf der Plattform feierte, lieferte der Plattformchef Adam Mosseri gleich noch ein Update für das Layout mit. Neben der personalisierten Anpassung des Reels-Algorithmus wurde die optimierte Navigation in der App vorgestellt. Mit dieser können User Reels und DMs noch einfacher über das Navigationsmenü finden. Direkt über Tabs im Home Feed und Reels Interface werden Reels und Direktnachrichten neben dem Home Button, also prominenter als zuvor, platziert.

DMs und Reels werden noch prominenter im Home-Bereich und Reels-Bereich verankert, © Instagram

Und ab jetzt wird der Wechsel zwischen den prominenten Features wie Reels und Messages, aber auch der Kamera und dem Home Tab noch einfacher. Denn die User können einfach per Swipe zwischen den Bereichen hin- und herwechseln. Erste Nutzer:innen haben bereits Zugriff. Davon berichten der Creator Jonah Manzano und der Betatester Muhammad Jalal auf Threads. Sie haben schon ein Pop-up von Instagram erhalten, das die neue Navigationsfunktion beschreibt.

Die neue Funktion soll die Navigation noch schneller und intuitiver machen. Dabei haben noch nicht alle User Zugriff. Wir selbst sehen die neue Anordnung der Features in der App auch nach dem App Update nicht; zudem können wir in den Einstellungen noch nicht die Option „Update Instagram“ unter „Zeitmanagement“ anwählen. Über diese konnte Jonah Manzano bereits das Swipe Feature aktivieren. Demnach steht das Swipen für die Navigation vorerst nur ersten Nutzer:innen zur Verfügung. Doch aufgrund der Ankündigung von Adam Mosseri dürfte es schon bald umfassend ausgerollt werden.

Frust bei Notes und neue Stories-Optionen

Unterdessen zeigt sich eine Reihe von Instagram Usern besorgt, weil Inhalte aus Notes-Beiträgen öffentlich für Personen zu sehen waren, die eigentlich keinen Zugang zu den Inhalten hätten haben sollen. Cybernews berichtet von einem möglichen Glitch, der die Notes, welche User an eine Close Friends-Liste ausgespielt hatten, auch anderen Usern zeigte, die sogar antworten konnten. Gerade, wenn in diesem Kontext sehr persönliche Details geteilt werden, kann das zum Problem für User werden – und für Instagrams Feature-Beliebtheit. Auf Reddit zeigten sich zahlreiche Betroffene äußerst besorgt.





Source link

Weiterlesen

Beliebt