Online Marketing & SEO
Umfassende DOOH-Kampagne: Pro Sieben wirbt auf größter 3D-Wall Deutschlands für „The Masked Singer“
Der riesige 3D-Screen befindet sich im ehemaligen Berliner Sony Center
Seit Juli betreibt der Digital-Out-of-Home-Vermarkter Hygh am Potsdamer Platz in Berlin das hierzulande größte 3D-LED-Display. Pünktlich zum Start der neuen Staffel von „The Masked Singer“ ist auf dem Big Screen immersive Werbung für Pro Siebens Unterhaltungsshow zu sehen. Das visuelle Spektakel bildet das Herzstück einer bundesweiten Kampagne.
Am vergangenen Samstag startete die zwölfte Staffel von „The Masked Singer“ auf Pro Sieben und Joyn. Das Konzept der Sendung, die seit 2019 bei dem Privatsender läuft: Personen des öffentlichen Lebens bieten – komplett getarnt durch opulente Kostüme – auf der großen Bühne ihre Gesangskünste dar, woraufhin die Zuschauerinnen und Zuschauer per App darüber abstimmen, wer in die nächste Runde kommt. Ein Rate-Team aus ebenfalls prominenten Persönlichkeiten gibt in jeder Runde seine Vermutungen ab, wer sich jeweils unter den Kostümen verbirgt. Wer die wenigsten Stimmen erhält, muss die Show verlassen und wird zuvor demaskiert.
Für die neue Staffel wird aktuell die große Werbetrommel gerührt, mit dem Fokus auf (D)OOH-Maßnahmen. Das Highlight bildet hierbei die Inszenierung der Show-Masken auf der riesigen 3D-OOH-Fläche im ehemaligen Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin. Durch das besondere Design des 243 Quadratmeter großen und über Eck gebauten Displays werden amorphe und immersive 3D-Effekte erzeugt, ganz nach dem Vorbild ähnlicher Billboards im Szeneviertel Shinjuku in Tokio oder am Times Square in New York City. Dadurch wirkt es so, als würde das „The MaskedSingAir“-Flugzeug direkt aus dem Screen heraus abheben und auch die kostümierten Show-Teilnehmer scheinen aus der Leinwand herauszutreten.
In München, Hamburg und Köln ist die Kampagne ebefalls auf DOOH-Flächen zu sehen, jeweils mit regional angepassten Headlines. In der Techno-Hochburg Berlin fragt die verspielte Maske in Ravioli-Form passenderweise: „Bock auf Rave-ioli?“. Für den gesamten OOH Flight zeichnen die Düsseldorfer It Works Group und die Augsburger Digitalagentur NFQ verantwortlich.
Die OOH-Werbung ist Teil einer 360-Grad-Kampagne, die vom Pro Sieben Sat 1-Marketing & Creation Team konzipiert und mithilfe von GenAI umgesetzt wurde. Die Idee: Moderator Matthias Opdenhövel bittet gemeinsam mit den ersten vier Masken an Bord des Fluges von „The Masked SingAIR“ und startet so die Reise in die neue Staffel. Im Zuge der Kampagne begann das große Rätselraten um die prominenten Kandidaten bereits mit dem ersten Trailer, in dem Indizien zu den maskierten Stars versteckt sind. In der Joyn-App können Fans der Show überprüfen, ob sie tatsächlich ein richtiges Indiz entdeckt haben und erhalten dadurch die Chance auf Tickets zur Finalshow.