Entwicklung & Code
Uno Platform Studio 2.0 und Uno Platform 6.4: KI-Assistent und .NET-10.0-Support
Uno Platform hat Version 6.4 seines gleichnamigen quelloffenen Cross-Platform-GUI-Frameworks veröffentlicht. Es kann mit den kürzlich erschienenen Microsoft-Technologien .NET 10.0 und Visual Studio 2026 umgehen und bringt weitere Updates für die Darstellung, das Skia-Rendering und mehr. Die neue Version des kommerziellen Angebots Uno Platform Studio 2.0 ist ebenfalls erschienen und enthält nun den KI-Assistenten Hot Design Agent.
Weiterlesen nach der Anzeige
Uno Platform 6.4: Support für .NET 10.0 und VS 2026
Wie das Entwicklungsteam auf dem Uno-Platform-Blog mitteilt, ist die neue Version dank der Zusammenarbeit mit Microsoft im Rahmen des zweiten Release Candidate bereits mit .NET 10.0 kompatibel. Auch mit der IDE Visual Studio 2026 kann Uno Platform umgehen und so das neue .slnx-Format nutzen.
Darüber hinaus bringt das Release Neuerungen unter anderem für die Skia-Performance und die Darstellung von Fenstern. Neu ist auch der Uno Platform Status Indicator: Dieser zeigt auf einen Blick an, wie es um den internen Status der Uno-Entwicklungsumgebung bestellt ist, was SDKs, Restores und lokale Server betrifft.
Uno Platform 6.4 präsentiert den neuen Status-Indikator.
(Bild: Uno Platform)
Künstliche Intelligenz in Uno Platform Studio 2.0
Weiterlesen nach der Anzeige
Uno Platform Studio 2.0 ist zeitgleich erschienen und bringt einige KI-Features mit, darunter den Hot Design Agent. Dieser KI-Assistent soll User Interfaces in Echtzeit erstellen und besitzt während der laufenden Preview-Phase keine Beschränkung der Credits. Die Verwendung des Hot Design Agent setzt eine Pro-Lizenz für Uno Platform Studio voraus.
Der neue Remote-MCP-Agent namens Uno Platform MCP bindet KI-Agenten an die Uno Platform Docs an, sodass sie Zugriff auf Dokumentation, APIs und Best Practices erhalten. Ein weiteres neues KI-Feature ist Uno Platform App MCP: eine Toolsammlung für KI-Agenten, wodurch diese eine laufende App einsehen sowie darin klicken und tippen können. Die MCP-Features sind auch in der kostenfreien Community-Edition von Uno Platform Studio verfügbar, wobei App MCP in der Pro-Edition weitergehende Kontext-Tools mitbringt.
Weitere Informationen zu den Editionen von Uno Platform Studio lassen sich den FAQ entnehmen. Die Pro-Edition kostet pro Lizenz und Monat 39 US-Dollar, jedoch können Open-Source-Maintainer, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler unter Umständen eine Lizenz für die Pro-Edition erhalten. Uno Platform bleibt laut dem Anbieter ein Open-Source-Projekt unter Apache-2.0-Lizenz.
(mai)