Online Marketing & SEO

Unterbrich mich: ChatGPT ermöglicht Einwürfe


ChatGPT User können die KI bei längeren Denkprozessen zu Anfragen jetzt unterbrechen und Zusatzinformationen oder Kontext einstreuen, ähnlich wie in Gesprächen mit Menschen auch.

Die Kommunikation mit ChatGPT wird noch menschlicher. Über 800 Millionen User nutzen das Tool pro Woche und setzen es in den unterschiedlichsten Kontexten ein. Vielfach werden auch Anfragen gestellt, bei denen die KI etwas länger nachdenkt, nicht zuletzt im Rahmen des Agents Deep Research. Neuerdings können User, wenn ChatGPT eine Antwort für sie generiert, diesen Prozess nicht nur stoppen und abbrechen, sondern unterbrechen. Anschließend lässt sich noch mehr Kontext zur Anfrage hinzufügen. Das eignet sich besonders bei langen und komplexen Anfragen und Antworten, die mehr Bedenkzeit benötigen.

Im Beispiel von OpenAI fragt ein User nach einer spezifischen Wohnung für einen festgelegten Preis. Dann unterbricht er die KI, um zu ergänzen, dass er eine Katze hat und die Wohnung daher haustierfreundlich sein müsste. Die Einsatzoptionen für das neue Feature sind aber noch facettenreicher. Auf X weisen der OpenAI Account sowie Nick Turley, VP und Head of ChatGPT App, auf die Neuerung hin.

Um ChatGPT zu unterbrechen, ganz wie man es auch im Brainstorming mit Team-Mitgliedern oder in Privatgesprächen machen könnte, müssen die User in der Sidebar einfach nur auf den Update Button tippen und die Zusatzinformation ins Textfeld schreiben.

ChatGPT-Unterbrechung in der Previews des Unternehmens, © OpenAI

In der kostenfreien Version von ChatGPT sehen wir die Funktion noch nicht; sie könnte aber bald für alle bereitstehen. Derweil können sich die User über eine optimierte Erinnerungsverwaltung und vielleicht sogar bald DMs bei ChatGPT freuen. Und während ChatGPT Go in einem Kernmarkt for free angeboten wird, sorgen OpenAIs Deal mit Amazon sowie der neue Atlas Browser von OpenAI weltweit für Aufsehen. Zudem feiert das KI-Unternehmen den Meilenstein von einer Million Geschäftskund:innen.





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen