Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Vorsicht beim Kauf gebrauchter Nintendo Switch 2



Wer auf der Nintendo Switch 2 Spiele installiert, die die Sicherheitsüberprüfung nicht überstehen, riskiert einen dauerhaften Defekt. Wer sich für den Kauf einer gebrauchten Switch interessiert, sollte besondere Vorsicht walten lassen.

Nintendo entwickelt seine Konsolen stets mit viel Kreativität und überrascht immer wieder mit besonderen Spielkonsolen. Sein Geld verdient der Konzern allerdings vor allem mit den Spielen. Um Figuren wie Mario oder Zelda hat sich ein regelrechter Kult entwickelt, der dem von Hollywood-Klassikern wie Micky Maus oder Donald Duck kaum noch nachsteht. Und dafür werden die Nutzer kräftig zur Kasse gebeten. Mit der Nintendo Switch 2 wurden die Preise für Spiele erneut deutlich erhöht. Selbst wer Titel des Vorgängers auf der neuen Konsole nutzen möchte, muss für die Kompatibilität zusätzlich zahlen.

Wer sich dem zu entziehen versucht, wird mit harten Bandagen bekämpft. Das gilt insbesondere für Nutzer von sogenannten MiG-Flash-Karten berichtet Futurzone. Wird ein solcher vom Sicherheitssystem der Konsole erkannt, kommt es zu einer bösen Überraschung.

Zugang zu eShop und Online-Diensten dauerhaft gesperrt

Die Switch 2 zeigt den Fehlercode 2124-4508 und verweigert den Zugriff auf den eShop und alle weiteren mit der Konsole verknüpften Online-Dienste, wie der YouTuber Scattered Brain in einem Video demonstriert. Lediglich Systemaktualisierungen werden weiterhin an die jeweilige Konsole ausgeliefert.

Die Sperre ist dauerhaft und kann auch nachträglich nicht entfernt werden. Selbst wenn das eigene Konto entfernt und alle verbundenen Nutzerdaten gelöscht werden, bleibt die Konsole nach einem vollständigen Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen weiterhin gesperrt – eine Verbindung mit einem neuen Konto ist nicht mehr möglich.

Dass die rigide Maßnahme nicht nur Raubkopierer treffen kann, nimmt man billigend in Kauf. Der Konzern kann demnach nicht zwischen einer Raub- und einer Sicherheitskopie unterscheiden, dabei sind die MiG-Flash-Karten auch ein beliebtes Mittel für Sicherheitskopien. Auf einer Micro-SD-Karte können sie mit Hilfe des Adapter direkt auf der Switch genutzt werden.

Vorsicht bei gebrauchten Switch 2

Wer sich für eine gebrauchte Switch 2 interessiert, sollte besonders wachsam sein: Ob es sich um ein Modell mit sogenanntem Brick handelt, zeigt sich meist erst nach dem Einrichtungsprozess. Und gerade jetzt ist die Versuchung groß. Wer eine neue Konsole kauft, muss derzeit mit etwa vier Wochen Lieferzeit rechnen. Daher könnten so mancher versuchen, ein beschädigtes Gerät gebraucht weiterzuverkaufen, um nicht selbst auf dem Verlust sitzen zu bleiben.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Battlefield 6 Kampagne: Von der Sahara über Gibraltar bis nach New York


Knapp zwei Wochen vor dem Release von Battlefield 6 wurde die Singleplayer-Kampagne offiziell vorgestellt. In ihr tritt eine vor dem Zusammenbruch stehende NATO gegen die Söldnertruppe Pax Armata an, die global nach der Macht greift. Entsprechend sind auch die Schauplätze über die gesamte Welt verteilt.

Erste große Kampagne seit Battlefield Hardline

Nachdem Battlefield 2042 vollständig auf eine Singleplayer-Kampagne verzichtete und dessen Vorgänger Battlefield V und Battlefield 1 lediglich kurze, nicht miteinander zusammenhängende Episoden boten, wird für Battlefield 6 erneut eine große Kampagne mit übergreifender Story Einzug halten. Zuletzt war das innerhalb des Franchises beim 2015 erschienenen und im Polizei-Setting angelegten Battlefield Hardline der Fall. Für eine große Kampagne mit Militärhintergrund muss sogar auf das bereits 2012 erschienene Battlefield 4 zurückgeblickt werden.

In Battlefield 6 schlüpfen Spieler in die Rolle der vier Mitglieder von Dagger 13, einem Squad von Elitesoldaten der Marine Raiders. Jedes Mitglied des Squads übernimmt dabei die Aufgaben einer der vier aus dem Multiplayer bekannten Klassen Angriff, Pionier, Versorgung und Aufklärung. Der spielbare Protagonist scheint bei jeder Mission festgelegt zu sein – es kann nicht frei gewechselt werden.

Brüchige NATO kämpft weltweit gegen Söldnertruppe

Aufseiten der Story wird für ein Actionspiel dieses Kalibers übliche Kost geboten: Das private Militärunternehmen Pax Armata greift weltweit nach der Macht und muss gestoppt werden. Ihm gegenüber stellt sich ein NATO-Militärbündnis, das seinerseits zu kollabieren droht. Besonders viel Tiefgang verspricht diese Prämisse nicht, legt aber den Grundstein dafür, Dagger 13 an Schauplätze auf der ganzen Welt zu führen.

Gezeigt werden zum Beispiel eine amphibische Landung in der Meerenge von Gibraltar, eine Panzerschlacht nahe der Pyramiden von Gizeh, Häuserkampf in Brooklyn (New York) und eine Operation in den Bergen Tadschikistans. Diese Schauplätze entsprechen den Kulissen der Multiplayer-Maps des Spiels, in denen dann NATO und Pax Armata in großen Schlachten aufeinander treffen.

Das Ende einer turbulenten Entwicklung

Die Kampagne von Battlefield 6 hat eine turbulente Entwicklungsgeschichte hinter sich, wie Ars Technica im Juli berichtete. Ursprünglich wurde das eigens dafür aus dem Boden gestampfte Ridgeline Games mit der Singleplayer-Komponente des Spiels beauftragt, welches gleichzeitig sein Studio aufbauen und das Spiel entwickeln sollte. Durch diesen Umstand und schlechte Führungsprozesse blieb die Singleplayer-Kampagne in der Entwicklung zurück, bis das Studio Anfang 2024 schließlich geschlossen und die Aufgabe an DICE, Motive und Criterion übergeben wurde.

Diese mussten jedoch praktisch bei Null beginnen und standen angesichts des angepeilten Release-Zeitraums von Anfang an unter massivem Zeitdruck und sahen sich dadurch Crunch ausgesetzt. Verschärft wurde die Situation zusätzlich noch durch fundamentale Unterschiede in der Unternehmenskultur zwischen Entwickler DICE, die das bestmögliche Produkt abliefern wollten, und Publisher EA, dessen Fokus primär auf der Profitabilität des Spiels liegt.

Erste Previews sind online, Release folgt am 10. Oktober

In der Nacht und im Laufe des Tages sind über von EA ausgewählte Medien und YouTuber bereits erste Previews zur Kampagne online gegangen. So haben beispielsweise IGN, GameSpot oder GameStar Videos mit Gameplay-Ausschnitten veröffentlicht. Zwischenzeitlich zeigten manche YouTuber ganze Missionen, diese Videos sind jedoch aktuell wieder offline.

Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für PlayStation 5, Xbox Series X|S sowie für den PC via EA-App, Steam und den Epic Store. Die reguläre Edition des Spiels kostet 69,99 Euro. Darüber hinaus gibt es noch die Phantom Edition, die einige kosmetische Items und den Battle Pass beinhaltet und für 99,99 Euro erhältlich ist.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Lidl verkauft diese Woche eines der Trendprodukte 2025


Auch in dieser Woche finden sich wieder allerhand spannende Angebote bei Lidl. Besonders ein Deal hat es uns angetan. Der Discounter verkauft gerade ein Küchengerät, das zu den Trendprodukten 2025 zählen dürfte.

Der Sommer ist vorbei. Das graue Nass hält Einzug in Deutschland und vor allem in meiner Heimatstadt (Wuppertal) haben wir seit Tagen keine Sonne mehr gesehen. Im Herbst werden allerdings auch beliebte Geräte aus dem Sommer deutlich günstiger. Möchtet Ihr also antizyklisch kaufen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Ein gutes Beispiel hierfür ist das aktuelle Angebot von Lidl. Hier bekommt Ihr ein echtes Trend-Küchengerät zum herbstlichen Sparpreis* geboten.

Slushi-Maschine vom Discounter: Was taugt das Gerät?

Das Küchengerät stammt, wie könnte es anders bei Lidl sein, von Silvercrest. Sie bietet ein Fassungsvermögen von 1,9 Litern und arbeitet mit einer Leistung von 220 Watt. Getränke bleiben bis zu 12 Stunden kühl und für die nächste Party eignet sich vor allem die Möglichkeit, Cocktails oder Milchshakes zuzubereiten. Dank fünf Automatikprogrammen ist das Ganze zudem recht simpel. Diese teilen sich auf in Slush, Frappé, Milchshake, Cocktail und Wein. Große Unterschiede zur Ninja Slushi finden sich also auf den ersten Blick nicht wirklich.

Das Marken-Produkt bietet ein größeres Fassungsvermögen und ist in der Zubereitung etwas flotter unterwegs. Zusätzlich bieten die höhere Konsistenzkontrolle und die „Intuitive Controls“ einen echten Komfort-Pluspunkt. Die Reinigung bei Silvercrest erfolgt dafür über einen integrierten Reinigungsmodus. Das Discounter-Modell ist also perfekt für Menschen geeignet, die Wert auf ein Gerät legen, das vor allem für den täglichen Heimgebrauch konzipiert wurde und ohne viel Schnickschnack auskommt.

Silvercrest Slushi-Maschine: Der Preis-Killer von Lidl

Die Slushi-Maschine von Lidl* bietet ein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis. Regulär werden 199 Euro fällig. Allerdings senkt der Discounter den Preis gerade noch einmal um 25 Prozent. Dadurch zahlt Ihr nur noch 149 Euro für die Silvercrest SSM 220 A1*. Wie üblich kommen hier allerdings noch einmal 5,95 Euro für den Versand obendrauf. Günstiger gab es das Gerät laut Idealo bisher ebenfalls nicht.

Entscheidend ist jedoch der Preisunterschied zum Branchenprimus. Die Ninja Slushi kostet aktuell mindestens 269,99 Euro*. Sie liegt damit 120 Euro über dem aktuellen Angebotspreis für das Lidl-Modell*. Legt Ihr Wert auf eine echte Premiumlösung kommt Ihr um dieses Modell wohl kaum herum, für Einsteiger und Menschen, die es einfach mögen, ist die Silberrest-Variante von Lidl aber definitiv eine gute Wahl. Vor allem dann, wenn sie zu diesem Preis erhältlich ist.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist die Ninja Slushi trotz des deutlich höheren Preises die sinnvollere Wahl? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Biwin Intelligence: Umfangreiches SSD-Tool für exklusive Datenträger


Biwin Intelligence: Umfangreiches SSD-Tool für exklusive Datenträger

Biwin hat jetzt auch ein eigenes SSD-Tool im Portfolio. Das heißt Biwin Intelligence und ermöglicht neben Firmware-Updates auch die Überwachung von SMART-Werten, einen Fehlerscan, einen Benchmark, das sichere Löschen (Secure Erase) sowie das Klonen von Laufwerken. All dies funktioniert aber nur mit SSDs von Biwin.

Die nachfolgende Bildstrecke liefert eine Übersicht über die Funktionen von Biwin Intelligence.

SSD-Tool Biwin Intelligence

Bei SSDs anderer Hersteller ist das Tool allerdings völlig nutzlos, denn dann werden nicht einmal die SMART-Werte angezeigt. Das ist aber längst nicht nur bei Biwin so, denn bei Kingston, Kioxia, SanDisk und WD sind die Tools für SSDs anderer Hersteller ebenfalls nutzlos.

SSDs anderer Hersteller unterstützt Biwin Intelligence leider nicht
SSDs anderer Hersteller unterstützt Biwin Intelligence leider nicht

Die Adata SSD Toolbox oder das Team Group S.M.A.R.T. Tool liefern zumindest Informationen über SSDs anderer Herkunft. Und auch mit Samsung Magician oder Crucial Storage Executive steht ein Teil der Funktionen auch für andere SSDs bereit.

Zur herstellerunabhängigen Überwachung des Laufwerkszustands empfiehlt sich das beliebte Tool CrystalDiskInfo; am besten im Auto-Start, denn dann kann es bei Problemen eventuell noch rechtzeitig warnen, bevor der Datenträger ausfällt.

Downloads

  • Biwin Intelligence

    0,0 Sterne

    Biwin Intelligence ist das Verwaltungstool für Datenträger des Herstellers Biwin.

  • CrystalDiskInfo

    4,9 Sterne

    CrystalDiskInfo ist ein umfangreiches Analyse-Tool für Festplatten und SSDs sämtlicher Hersteller.



Source link

Weiterlesen

Beliebt