UX/UI & Webdesign
W3C präsentiert neues Logo – Design Tagebuch
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat seit kurzem ein neues Logo. Das neue Logo solle den Wandel unterstreichen, den das W3C in den letzten Jahren vollzogen hat. Die neu geschaffene Bildmarke, eine spiralförmige „Spule“, symbolisiert Fortschritt und Vollendung, so die offizielle Erklärung.
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist eine internationale Organisation zur Standardisierung von Webtechnologien. Sie wurde am 1. Oktober 1994 von Tim Berners-Lee am Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründet. Dem W3C-Mitgliedernetzwerk gehören Hunderte von Organisationen und Tausende Fachleute weltweit an. Bekannte Internet-Standards wie HTML, CSS, WCAG, SVG und WebRTC gingen aus der Arbeit im W3C hervor. Hierbei geht es also um Standards, die Barrierefreiheit, Internationalisierung, Datenschutz und Sicherheit fördern. Wenn etwa im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das seit dem 28. Juni 2025 in Deutschland gilt, von „festen Standards“ die Rede ist, sind hiermit u.a. jene vom W3C formulierten Standards gemeint – das W3C selbst bezeichnet diese als „Empfehlungen“.
Anlässlich der im Jahr 2023 erfolgten Umwandlung von einem Verbund (Konsortium) in einen eigenständigen gemeinnützigen Verein wurde nun auch das visuelle Profil des W3C erneuert, einschließlich des Logos. Zudem wurde der bisherige Slogan “leading the web to its full potential” durch “making the web work — for everyone” ersetzt.
Das neue Logo bleibt dem bekannten Blauton treu, zeigt jedoch anstelle der bisherigen Buchstaben-Zahl-Kombination ein abstrahiertes Symbol. Mit etwas Phantasie lässt sich aus dem geschwungenen Symbol „W3“ herauslesen. Das „C“, bisher in schwarz dargestellt, entfällt. Der offizielle Name – World Wide Web Consortium – bleibt gleichwohl bestehen.
Die neue Bildmarke sei zeitlos, stehe für Zuverlässigkeit, Verbundenheit und Gemeinschaft; die Darstellung erinnere an Wellen, eine Hand oder an eine DNA-Helix, wie es seitens des W3C erklärend heißt. Das W3C als „DNA im Herzen des Web“, so die Botschaft. Der um die Bildmarke als Ring umlaufend angeordnete Name „World Wide Web Consortium“ kann/soll gleichermaßen als Ausdruck für Einheit und Bewegung verstanden werden.
Im Webauftritt unter w3.org wurde das neue Logo bereits implementiert.
Kommentar
Bildmarke plus umlaufende Schrift wirken im Zusammenspiel wie ein Siegel, ein Gütesiegel, ähnlich etwa dem Blauen Engel oder den EU-Qualitätssiegeln. In Ringform umlaufende Schrift ist eine verbreitete, und passende, visuelle Entsprechung, mit denen Marken Qualitätsanspruch artikulieren. In heraldischen Wappen sieht man oft den Kampfspruch / das Motto (als „Panier“ bezeichnet) in umlaufender Schrift dargestellt, ebenso in vielen Logos von Verbänden, Sport- insbesondere Fußballvereinen (FC Bayern, Manchester City, u.a.), die auf diese Jahrhunderte alte Ausdrucksweise und Zeichensprache aufbauen. Ringform/Kreis samt Schrift signalisiert zudem: wir sind Teil einer Gemeinschaft, und kämpfen alle für die gleiche Sache, in diesem Fall für Webstandards. Dem neuen Zeichen ist anzusehen, dass sich die Verantwortlichen, anders als beim alten, recht drögen Typologo, viele Gedanken gemacht haben, welches Design die Kernwerte und den Zweck der Organisation / des Vereins adäquat widerspiegeln soll.
Das begleitende Video hätte hingegen nach meinem Empfinden gerne einfacher, schlichter, zugänglicher sein dürfen. W3 TMI.
Mediengalerie
Weiterführende Links
UX/UI & Webdesign
Hello Knitty › PAGE online
Buchstaben stricken die Zweite: Mit Knit Hello bringt der Gestalter Rüdiger Schlömer aus Zürich den Nachfolger der Knit Grotesk heraus – speziell für Anfänger:innen!
UX/UI & Webdesign
Weghören unmöglich! › PAGE online
Die preisgekrönte Kampagne »Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.« zeigt in ihren neuen Spots, warum Weghören wesentlich schwieriger ist als Wegschauen.
UX/UI & Webdesign
Mal als Kartoffel gehen? Aldi macht es möglich! › PAGE online
Um ihre Jacket Potatoes, ihre gebackenen Ofenkartoffeln zu feiern, treibt es Aldi erneut in die Welt der Mode: Gemeinsam mit dem Fashionlabel Studio Agro, hat der Discounter das Jacket Potato Jacket gelauncht – Wortspiel inklusive.
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
UX/UI & Webdesignvor 6 Tagen
Illustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Schluss mit FOMO im Social Media Marketing – Welche Trends und Features sind für Social Media Manager*innen wirklich relevant?