Online Marketing & SEO
“Was für ein Scheiß-Geschenk”: Mydays lässt eine coole Oma zu Weihnachten Klartext reden
Diese freshe Oma weiß genau, welche Art von Geschenken die jüngere Generation feiert
POV: Du bekommst einen Strickschal zu Weihnachten – nicht von deiner Oma, sondern von deinem Freund. Dass solche Geschenke bei jungen Menschen selten Begeisterungsstürme auslösen, nutzt Erlebnisanbieter Mydays für eine humorvolle Social-First-Kampagne mit einer lässigen Best Agerin in der Hauptrolle. Und die hat die GenZ-Lingo voll drauf.
Die richtigen Geschenke für die Liebsten zu finden, stresst viele Menschen schon Wochen vor Heiligabend. Schließlich weiß man selten, was der andere wirklich gebrauchen kann und im Grunde besitzen wir doch ohnehin alle zu viel Kram. Daher freuen sich die meisten vor allem über gemeinsam verbrachte Zeit und besondere Unternehmungen – und hier kommt Mydays ins Spiel. Der zur Jochen Schweizer Mydays Group gehörende Anbieter für Erlebnisgeschenke wurde im April 2025 vollständig von der Pro Sieben Sat 1 Media SE übernommen und will mit seiner Weihnachtskampagne in diesem Jahr speziell die junge Zielgruppe erreichen.
Für zusätzliche Reichweite setzt Mydays zudem auch auf TV-Assets, die im P7S1-Kosmos ausgespielt werden. Dort zeigt das Unternehmen einen Erlebnismix für seine Geschenkideen zu Weihnachten. Die Laufzeit der Kampagne erstreckt sich vom 27. Oktober bis zum 24. Dezember 2025. Erklärtes Ziel ist es, die Brand Awareness und Relevanz bei den 18- bis 34-Jährigen zu steigern, insbesondere bei der weiblichen Zielgruppe, und neben dem Engagement mit der Marke auch die digitale Werbewirkung zu erhöhen.
Geschenke-Kampagne
Mydays schickt den Teufel zum Teufel
Es ist eigentlich kein Geheimnis: Wer sich bei seiner Lebensplanung von Satan beraten lässt, nimmt meistens kein gutes Ende. Und das gilt umso mehr bei der Suche nach dem richtigen Geschenk, findet Mydays und macht den Herrn der Hölle zum unfreiwilligen Star der neuen Kampagne. Die geht auch in der Mediastrategie neue Wege. …
Online Marketing & SEO
Bescherung in der Badehose: dm zeigt den unweihnachtlichsten Weihnachtsspot des Jahres
dm verlegt Weihnachten an den Badesee
Weihnachtskampagnen – da denkt man doch an Menschen, die entweder in Schals und Wollmützen eingemummelt Glühwein trinken oder sich zu „Stille Nacht“ eine kross gebratene Gans schmecken lassen. dm zeigt, dass es auch anders geht und verlegt Weihnachten kurzerhand an den Badesee. Aus gutem Grund.
Die Erkenntnis, dass die zu Weihnachten angestrebte Harmonie etwas ist, was durchauch über die Festtage hinaus erstrebenswert ist, scheint in der
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Markenrelaunch: Wasa stellt seine Kunden auf harte Zeiten ein
Das überarbeitete Wasa-Packaging
Der verschärfte Preiskampf im Lebensmittelhandel setzt selbst langjährige Marktführer unter Druck. Der Knäckebrot-Hersteller Wasa reagiert auf das geänderte Konsumentenverhalten mit einem überarbeiteten Markendesign und einer unmissverständlichen Botschaft: „Go Hard“.
In den vergangenen Jahren hatte sich der weltweit größte Knäckebrot-Hersteller noch darauf verlassen, dass die Natürlichkeit des
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
YouTube Shorts erhalten bald Links
Für YouTubes Kurzvideobereich Shorts gibt es große Updates: Brands können bald Links integrieren und Creator erhalten Drafts direkt aus der Camera Roll.
Du möchtest Videoideen ohne dein Zutun erhalten, die aber genau auf deine verfügbaren Visuals zugeschnitten sind? Und du möchtest auf Shorts auf deine Brand verlinken? YouTube hat die Wünsche einiger Creator erhört und liefert neue Features, die auf genau diese Bedürfnisse eingehen. Mit Edit with AI kommt ein KI-Kreations-Feature, das dir Brainstorming und Erstellung von Shorts abnimmt. Und Brand Links werden ebenfalls bald eingeführt.
YouTube Shorts x Adobe:
Kreativer Content ohne Aufwand dank KI

Endlich Brand Links in YouTube Shorts
Seit 2024 können Creator bereits Links in ihren Shorts auf YouTube integrieren. Allerdings können diese nur zu anderen YouTube-Inhalten wie Shorts, Longform-Videos oder Livestreams führen.
Doch schon lange wünschen sich Creator eine Integration von Links zu Drittquellen, wie sie etwa in den Instagram Stories vorhanden ist. Auf Instagram gab es für Reels bereits entsprechende Experimente und auf TikTok gibt es ebenso schon Produkt-Links in Videos. In YouTubes Konkurrenzprodukt Shorts war das in der Form bisher nicht möglich, wenngleich Creator und Marken Product Tags integrieren können. Doch auf eine Nachfrage auf X, ob das im Rahmen von YouTubes jüngstem Update Event erwähnte Brand Link Feature tatsächlich kommen werde, reagierte Rene Ritchie von der YouTube Liaison. In seinem Post erklärte er, dass Links zu Markenseiten zum Ende des Jahres in die Testphase kommen, ehe sie 2026 breit ausgerollt werden. Für Brands ist das eine gute Nachricht, um die Sichtbarkeit via YouTube zu erhöhen und auf Traffic zu bauen. Immerhin erwähnt Google YouTube auch sehr gern im AI Mode.
Adding a link to a brand site will begin testing later this year and launch
broadly next year! https://t.co/ZpmLr20SuT— YouTube Liaison (@YouTubeInsider) November 2, 2025
Edit with AI: YouTube macht Content-Vorschläge mit Content aus deiner Camera Roll
Ein neues Tool, das Creatorn in der YouTube App und im Create-Bereich schon zur Verfügung gestellt wird, ist Edit with AI. Damit haben die User die Chance, aus Inhalten ihrer Camera Roll automatisch Content für Shorts generieren zu lassen. Sie können einfach Bilder oder Videos auswählen, die in ihren Archiven vorliegen. Dafür können dann Editing Styles gewählt werden, etwa eine Narration mit Voiceover (bisher nur auf Englisch oder Hindi). Und YouTubes KI generiert umfassende Vorschläge für Shorts, die die Creator dann noch verfeinern können. Doch die große Kreationsarbeit im Vorwege entfällt. So erklärt das YouTube Team:
Sometimes the hardest part of video creation is getting started, which is why we built Edit with AI. We hope this new tool gives you creative momentum when you don’t know where to begin! Edit with AI has already started to launch and will be available in Shorts and on the Create app in the coming months […].
Das Feature erinnert ein wenig an Metas KI-basierte Content-Vorschläge für Inhalte, die du noch gar nicht veröffentlicht hast. Das Opt-in Feature ermöglicht der Meta AI durch die Zustimmung der User, auf die Camera Roll zuzugreifen und aus den Visuals welche auszuwählen, für die beispielsweise Story-Vorlagen kreiert werden. Die können die User dann, auch ohne Design-Skills, direkt posten.
OnlineMarketing.de-Redakteurin Caroline Immer war auf dem YouTube Festival 2025 in Berlin vor Ort und hat mit Content Creatorin Alicia Joe und Googles Head of YouTube Sales DACH Christian Lutterbeck über YouTubes Alleinstellungsmerkmale, erfolgreiche Creator-Brand-Kooperationen und die Chancen und Risiken des umfassenden Einsatzes von KI auf der Plattform gesprochen.
Erfahre in dieser Folge von TAP INTO MARKETING unter anderem:
- ob YouTube aus Creator-Sicht als Einnahmequelle überzeugt
- wie viele User YouTube monatlich in Deutschland erreicht
- warum sich Künstliche Intelligenz mit einem Messer vergleichen lässt
- welches No-Go Marken bei der Zusammenarbeit mit Creatorn vermeiden sollten
-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
UX/UI & Webdesignvor 3 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
