Wer sind die Mitglieder und was ist neu? › PAGE online
Der frisch gewählte Vorstand wird von einem etwas anderen Verständnis geleitet sein. Daraus ergibt sich eine angepasste Kernfrage – und die bezieht sich auf die wirtschaftliche Situation der Mitglieder.
Der neue GWA Vorstand, gewählt am 13. November 2025 // Reihe vorne (v.l.n.r.): Ralf Nöcker (Geschäftsführer GWA, kein Vorstandsmitglied), Raphael Brinkert (BrinkertLück), Jan-Philipp Jahn (Serviceplan), Manuela Schwarz (Schindler Parent), Marius Darschin (Territory), Jonas Bailly (Jung von Matt) Reihe mitte (v.l.n.r.): Gunnar Hintz (add2), Claudia Diaz (ressourcenmangel), Larissa Pohl (WPP), Aissu Diallo (Butter Social), Iris Heilmann (Palmer Hargreaves) Reihe hinten: (v.l.n.r.): Christina Keller (DDB), Nina Haller (Muehlhausmoers), Jörg Fieback (Zebra Group). Nicht im Bild: Michael Frank (Die Crew)
Die Vertreter:innen der Mitgliedsagenturen des GWA, Gesamtverband führender Kommunikationsagenturen, haben den neuen Vorstand gewählt. Dieser, bestehend aus insgesamt 14 Mitgliedern, wird für die nächsten zwei Jahre bestehen. Zuletzt hatte PAGE über eine Umfrage des GWA berichtet, die die GenZ und ihre Werbewahrnehmung genauer unter die Lupe genommen hat.
Präsidentin ist wieder Larissa Pohl (WPP), es ist ihre dritte Amtszeit. Vizepräsidentinnen sind Manuela Schwarz (Schindler Parent) und Aissu Diallo (Butter Social), vorher Sprecherin des GWA Young Boards.
Und das sind die weiteren gewählten Mitglieder des Vorstands: Jonas Bailly (Jung von Matt), Raphael Brinkert (BrinkertLück), Marius Darschin (Territory), Michael Frank (Die Crew), Iris Heilmann (Palmer Hargreaves), Gunnar Hintz (add2), Christina Keller (DDB) sowie Nina Haller (Muehlhausmoers). Wieder bestätigt wurden zudem Claudia Diaz (ressourcenmangel), Jörg Fieback (Zebra Group) und Jan-Philipp Jahn (Serviceplan).
Die Kernfrage: Passt Angebot zur wirtschaftlichen Situation?
Die Präsidentin Larissa Pohl kommentiert, dass der neue Vorstand »von einem etwas anderen Verständnis geleitet sein« soll. Der Mitgliedernutzen solle vor allem maximiert werden. Und zwar im strategischen Sinne.
Damit meint sie, dass der neue Vorstand die Aufgabe hat, zu kontrollieren, dass im Verband selbst alles richtig abläuft – auch thematisch.
Die zentrale, sich daraus ableitende Frage lautet:
»Inwieweit passen Angebot und Struktur des Verbands zur wirtschaftlichen Situation seiner Mitglieder?«
Vorstand vertritt GWA jetzt als Kollektiv
Auch neu ist, dass es jetzt eine Trennung zwischen der Vorstandsfunktion und der Forenfunktion gibt. Als Vorstandsmitglied sei man demnach nicht mehr für ein Forum verantwortlich.
Larissa Pohl (WPP)
Ein weiterer neuer Punkt zielt auf die Ressorts ab, die nun nicht mehr personenbezogen sein werden. »Wir vertreten den GWA als Kollektiv«, sagt Larissa Pohl.
Der Branchenverband ist mit rund 160 Mitgliedsagenturen in den letzten Jahren sehr gewachsen und wird mit der Kernfrage zur wirtschaftlichen Situation der Mitglieder weiter den Wissensaustausch pushen.
In Zeiten wirtschaftlicher Engpässe in der Kreativbranche klingt das nach einer wichtigen Aufgabe, den Nutzen für die Mitglieder in den Fokus zu rücken.