Apps & Mobile Entwicklung
WhatsApp macht Schluss mit Sprachbarrieren – so funktioniert´s
WhatsApp zählt weltweit mehr als 3 Milliarden Nutzer in über 180 Ländern. Damit ist die Anwendung der meistgenutzte Messenger überhaupt. Zugleich bedeutet diese Verbreitung, dass Kommunikation längst nicht nur auf Deutsch stattfindet. Unterschiedliche Sprachen können schnell zu einer Hürde werden – selbst dann, wenn es lediglich um englische Nachrichten im Chat geht. Auf diese Problematik reagieren die Entwickler nun mit einer neuen Funktion. Sprachbarrieren sollen damit der Vergangenheit angehören.
WhatsApp bietet nun integrierte Übersetzungen
Mit den neuen Nachrichtenübersetzungen lassen sich Chats bei Bedarf direkt in die gewünschte Sprache übertragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Einzel- oder Gruppenchats handelt. Darüber hinaus könnt Ihr aber auch Mitteilungen in Kanälen von dem Messenger übersetzen lassen. Die Aktivierung erfolgt, indem Ihr eine Nachricht in WhatsApp lange gedrückt haltet und anschließend „Übersetzen“ auswählt. Danach legt Ihr fest, in welche oder aus welcher Sprache die Nachricht übertragen werden soll. Das passende Sprachpaket wird daraufhin heruntergeladen und steht anschließend für weitere Übersetzungen zur Verfügung.
Je nach Betriebssystem gibt es Unterschiede. Auf beiden Plattformen läuft die Übersetzung lokal auf dem Gerät ab, sodass die Chats das Smartphone nicht verlassen. Unter Android lässt sich WhatsApp zudem so konfigurieren, dass künftige eingehende Nachrichten in einem bestimmten Chat automatisch übersetzt werden.
Die Auswahl der unterstützten Sprachen ist derzeit noch begrenzt, insbesondere unter Android. Hier stehen zunächst nur Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch zur Auswahl. Weitere Sprachen sollen laut den Entwicklern jedoch in Kürze folgen. Auf dem iPhone greift WhatsApp hingegen auf die in iOS integrierte Übersetzungsfunktion zurück. Hier können Nutzer schon heute aus mehr als 19 Sprachen wählen – darunter auch Deutsch.
Nach Angaben von WhatsApp wird die neue Übersetzungsfunktion schrittweise verteilt. Bis Ihr das neue Feature auf dem eigenen Smartphone nutzen könnt, kann es daher also noch etwas dauern.